Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. Februar 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Parkscheinautomaten aufgebrochen
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Neu-Ulmer Innenstadt drei Parkscheinautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Die angegangenen Automaten befinden sich alle in der Nähe des Rathausplatzes. Wieviel Geld tatsächlich erbeutet wurde, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden. Fest steht, dass durch die Aufbrüche erheblicher Sachschaden im fünfstelligen Bereich entstand. Die Ermittlungen laufen derzeit noch gegen Unbekannt. Die Polizei erhofft sich durch Hinweise möglicher Zeugen weitere Ermittlungsansätze zu gewinnen. (PI Neu-Ulm)
In zwei Fällen Cannabis aufgefunden
NEU-ULM. Kommissar Zufall führte Beamte der Polizei Neu-Ulm in zwei Fällen zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Am Samstagnachmittag stellte eine Streifenbesatzung während anderweitiger Ermittlungen in einem Mehrfamilienhaus in der Neu-Ulmer Innenstadt typischen Marihuana-Geruch fest. Dieser stammte offensichtlich aus einer Wohnung und reichte bis in das Treppenhaus. Nachdem zufällig der Wohnungsinhaber hinzukam, bestätigte sich der Verdacht der Beamten. Der 29-Jährige konsumierte in der Wohnung zuvor einen Joint und hatte auch noch geringe Mengen an unverbrauchten Betäubungsmitteln zu Hause.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine weitere Streifenbesatzung der Neu-Ulmer Polizeiinspektion fündig. Als die Streife in der Schwabenstraße neben einem Fußgänger anhielt, lies dieser etwas zu Boden fallen. Wie sich herausstellte handelte es sich dabei um eine geringe Menge Marihuana. Auch gegen den 18-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
Handgreifliche Auseinandersetzungen
NERSINGEN/NEU-ULM. In einer Gemeinschaftsunterkunft für Bauarbeiter in Nersingen kam es am Samstagabend zu einer Streitigkeit zwischen zwei Bewohnern. Nachdem die 24- und 25-Jährigen zuvor noch gemeinsam mit anderen Bewohnern einen Umtrunk veranstalteten, kam es im weiteren Verlauf zu der handgreiflichen Auseinandersetzung. Beide wurden dabei leicht verletzt. Nachdem die Fäuste flogen, ging auch noch Mobiliar zu Bruch. Es entstand dabei nicht unerheblicher Sachschaden.
In den frühen Morgenstunden des Valentinssonntag kam es in Neu-Ulm zu einer weiteren handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 21- und einem 22-jährigem Mann. Auch in diesem Fall waren die Streithähne nicht unerheblich alkoholisiert.
In beiden Fällen mussten die Polizeibeamten zumindest einen der Beteiligten bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam nehmen um weitere Straftaten zu verhindern. (PI Neu-Ulm)
Alkoholisiert am Steuer
NEU-ULM. In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde ein 39-jähriger Fahrzeuglenker zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Dabei wurde festgestellt, dass dieser nicht mehr fahrtüchtig war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert deutlich über der sogenannten 0,5-Promille-Grenze. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden. Der „Alkoholsünder“ muss nun mit einem Bußgeld und einem einmonatiges Fahrverbot rechnen. (NEU-ULM)
Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
NEU-ULM. Am Samstagnachmittag kam es in der Neu-Ulmer Innenstadt zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der 57-jährige Radfahrer befuhr die Augsburger Straße, als der Pkw-Fahrer aus einer Seitenstraße in die Augsburger Straße einbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß, woraufhin der Radfahrer stürzte. Er wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. Nach jetzigem Sachstand hatte der 48-jährige Pkw-Lenker den vorfahrtsberechtigten Radfahrer übersehen. (Neu-Ulm)
Zwei Unfallfluchten
NEU-ULM. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wurde ein in der Griesmayerstraße im Neu-Ulmer Ortsteil Pfuhl ein geparkter Pkw angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne den Schaden zu melden. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden am geschädigten Pkw von über 1000 Euro. Obwohl vom Verursacherfahrzeug Spuren zu erkennen sind, ist der Unfallflüchtige derzeit noch unbekannt.
Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Samstagnachmittag im Neu-Ulmer Ortsteil Offenhausen. Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr wurde ebenfalls ein geparkter Pkw angefahren. Auch hier kam der Verursacher seiner gesetzlichen Warte- und Meldepflicht nicht nach. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Aufgrund des Schadensbildes könnte in diesem Fall auch ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger beteiligt gewesen sein. Die Polizei Neu-Ulm bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0731/8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
ILLERTISSEN. Am Samstag, 13.02.2016, gg. 22.50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Graf-Kirchberg-Str. kontrolliert. Auf Verlangen konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Ermittlungen ergaben, dass er nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch der Halter des Pkw muss mit einer Anzeige rechnen. (PI Illertissen)
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
SENDEN. Am frühen Sonntagmorgen (14.02.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Römerstraße ein 33-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alkohol-Test ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme durchführt und der Führerschein des 33-Jährigen sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Beifahrer, der auch im Besitz einer Fahrerlaubnis war, war dagegen nüchtern.
(PI Weißenhorn)
Quelle: Bayerische Polizei