POL-AA: Raum Aalen: Enkeltrick erfolgreich; Einbruch in Kindergarten; Telefonbetrug; Diebstahl; Verkehrsunfälle

15.02.2016 – 08:51

Ostalbkreis (ots) - Aalen: In Kindergarten eingebrochen

Dewangen. Am Sonntagmittag wurde der Einbruch in einen Kindergarten in der Stollbergstraße bemerkt. Die Täter, die zunächst über ein Fenster in das Kindergartengebäude eingestiegen waren, brachen auch die Türe eines neben dem Hauptgebäude stehenden Schuppens auf. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen weder aus dem einen noch aus dem anderen Gebäude etwa; der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Hinweise, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Aalen: Beim Abbiegen Fahrzeug übersehen

Auf rund 12.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 47jähriger Pkw-Fahrer am Sonntagmorgen verursachte. Gegen 9.20 Uhr bog er mit seinem VW Golf von der Abtsgmünder Straße nach links in die Haller Straße ein. Dabei übersah er den VW Beetle einer 55-jährigen Fahrerin. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt.

Westhausen: Von der Fahrbahn abgekommen

Eine 38-jährige Autofahrerin verursachte am Sonntagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstand. Gegen 5.10 Uhr kam sie im Kreisverkehr Aalener Straße / Dr.-Rudolf-Schieber-Straße mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw VW.

Abtsgmünd: Wildunfall

Auf der Bundesstraße 19 wurde ein Pkw VW Tiguan am Sonntagmittag, kurz vor Untergröningen von einem Bussard beschädigt. Das Tier prallte gegen 12 Uhr gegen den Pkw, verursachte einen Sachschaden von ca. 500 Euro und flog weiter.

Aalen: 89-Jährige böse betrogen

Bereits am Donnerstagvormittag erhielt eine 89-jährige Frau aus einem Aalener Teilort den Anruf eines Mannes, der sich als ihr Neffe ausgab. Der Unbekannte erzählte der alten Dame, dass er in einer finanziellen Notlage wäre und 15.000 Euro benötigen würde. Er selbst könne das Geld nicht holen, eine Bekannte würde dies für ihn übernehmen. Diese hätte aber zur Sicherheit ein Handy dabei, auf dem die Stimme des vermeintlichen Neffen zu erkennen wäre. In dem Glauben, dass tatsächlich ein Verwandter von ihr Hilfe benötigt, hob die hilfsbereite Frau einige tausend Euro von ihrem Sparbuch ab und übergab das Geld einer ca. 30 bis 40 Jahre alten Frau, die tatsächlich später bei ihr läutete. Von der Unbekannten konnte die 89-Jährige später lediglich angeben, dass es sich um eine dunkelhäutige, schlanke Frau handelt. In diesem Zusammenhang rät die Polizei: - Vorsicht bei Geldforderungen am Telefon,

   -	Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als  Verwandte oder Bekannte ausgeben, 
   -	Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen  Verhältnissen preis, 
   -	Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen - denken Sie in  Ruhe nach 
   -	Rufen Sie im Zweifel den "Enkel" unter einer von Ihnen vorher  bekannten Nummer zurück, 
   -	Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderungen Rücksprache mit  Ihrer Familie, 
   -	Übergeben Sie niemals Geld an Fremde, 
   -	Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf  verdächtig erscheint oder Sie das Opfer eines solchen Trickdiebstahls wurden, 
   -	Insbesondere die Angehörigen sollten die betagten Verwandten  entsprechend sensibilisieren. 

Aalen: Beim Diebstahl ertappt

Kurz vor 13 Uhr entwendete eine 18-Jährige, die in Begleitung ihrer Eltern und ihres 9-jährigen Bruders war, am Samstagmittag vom Kleiderständer eines Kinderbekleidungsgeschäftes An der Stadtkirche zwei Jacken. Diese übergab sie dem 9-Jährigen, der daraufhin in Richtung Innenstadt flüchtete. Der Junge, der vom Besitzer des Geschäftes verfolgt wurde, konnte in der Mittelbachstraße aufgegriffen werden. Auch der 18-Jährigen und der Mutter gelang zunächst die Flucht. Durch die hinzugerufene Polizei konnten diese jedoch am Bahnhof angetroffen werden. Die polizeilichen Ermittlungen zum Diebstahl sind aufgenommen.

Aalen: 23-Jähriger betrogen

Ein 23 Jahre alter ausländischer Mitbürger, der in Aalen wohnhaft ist, erhielt am Samstagmittag, gegen 12 Uhr den Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der für ihn zuständigen Botschaft ausgab. Der Mann sagte dem 23-Jährigen, dass er über Western Union Geld zu bezahlen hätte, da er ansonsten abgeschoben werde. Rund drei Stunden sprach der Unbekannte auf sein Opfer ein, bis dieser dann tatsächlich einen vierstelligen Betrag anwies. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, wurde das Geld nur eine Minute nach Einzahlung in einer ausländischen Bankfiliale wieder abgehoben.

Essingen: Alkohol zu schwere Last

Vorsorglich wurde ein 20-Jähriger am späten Samstagnachmittag nach einem Sturz ins Krankenhaus gebracht. Gegen 17.45 Uhr teilte eine Autofahrerin der Polizei mit, dass im Grünstreifen an der Erlenhalde eine bewusstlose Person liege. Rasch stellte sich heraus, dass der junge Mann, der ein Fahrrad dabei hatte, auf seinem Rücken einen schweren Rucksack trug, in welchem er mehrere volle Bierflaschen verstaut hatte. Wegen der schweren Last verlor der 20-Jährige, der angab sein Fahrrad zu der Zeit geschoben zu haben, das Gleichgewicht und stürzte zu Boden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa