Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Argumentation mit Fäusten

KEMPTEN. Am späten Sonntagabend schlug ein 30-jähriger Ostallgäuer in der Haubenschloßstraße die Wohnungstüre eines 26-Jährigen ein und schlug ihm mit der Faust mehrmals in das Gesicht. Hintergrund, so die derzeitigen Ermittlungen ist, dass sich der Geschädigte mit der Ex-Freundin des „Boxers“ trifft und er das wohl nicht ganz verarbeiten und realisieren kann. An der Türe entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro, der Wohnungsinhaber wurde leicht verletzt, ein Verfahren eingeleitet.
(PI Kempten)


Jugendschutz

KEMPTEN. Mehr als 1,8 Promille zeigte der Alkotest bei einem 14-jährigen Jungen, der am frühen Sonntagabend in der Hohen Gasse einer Streifenbesatzung auffiel. Als er die Polizei sah, versuchte er zu flüchten, stolperte aber über seine eigenen Füße. Er wurde in Gewahrsam genommen und seiner Mutter übergeben. Aufgrund des Alkoholkonsums ergeht zudem ein Bericht an das Jugendamt der Stadt Kempten.
(PI Kempten)


Diebstahl

OBERSTAUFEN. Am 13.02.16 gegen 16.15 Uhr hat ein unbekannter Täter in einem unbeobachteten Augenblick zwei Paar Skischuhe aus dem geöffneten Kofferraum eines Pkws entwendet. Die beiden Skischuhe standen zum Tatzeitpunkt direkt an der Ladekante des geöffneten Kofferraums. Die beiden Skischuhe hatten einen Wert von ca. 300 Euro.
(PSt Oberstaufen)


Unerlaubte Einreise

KEMPTEN. Im einem Zug von München kommend kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 13.02.16 bei Kempten zwei 19- und 33 Jahre alte Afghanen. Beide waren zuvor unerlaubt eingereist und hatten Asyl beantragt. Die Beamten vernahmen die Afghanen zum Vorwurf der unerlaubten Einreise und veranlassten ihre erkennungsdienstliche Erfassung bei der Kriminalpolizei in Kempten.
(PStF Pfronten)


Verkehrsunfallflucht geklärt

OBERSTAUFEN. Aufgrund einer Zeugenmitteilung konnte die PSt Oberstaufen eine Unfallflucht klären, welche sich am 13.02.2016 gegen 12.15 Uhr in der Kalzhofener Straße in Oberstaufen beim Einparken ereignete. Ein 67-jähriger Pkw-Fahrer stieß beim Einparken mit der rechten Front hinten links gegen ein geparktes Fahrzeug. Der Fahrer stieg zuerst aus, begutachtete den Schaden und fuhr dann aber ohne sich weiter zu kümmern wieder weiter. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 1.500 Euro. Den Unfallverursacher erwartet eine Anzeige wegen Unfallflucht.
(PSt Oberstaufen)


Auf anderes Fahrzeug aufgefahren I

WERTACH. Am Sonntag, gegen 09.00 Uhr, befuhr eine 62-Jährige die Staatsstraße 2007 von Wertach kommend und wollte nach links auf die B 310 abbiegen. Dabei übersah sie, dass ein vor ihr fahrender, 48-Jähriger, verkehrsbedingt warten musste und fuhr auf diesen auf. Schaden ca. 2.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Auf anderes Fahrzeug aufgefahren II

WERTACH. Am Sonntag, gegen 11.30 Uhr, befuhr ein 39-Jähriger die B 310 in Richtung Oberjoch. An der Ampel Höhe Wertach musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 47-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Schaden ca. 3.000 Euro.
(PI Immenstadt)


In Gegenverkehr gefahren - Unfall

IMMENSTADT. Ein 45-jähriger Autofahrer wendete heute gegen 6.20 Uhr mit seinem Pkw kurz vor einem Betriebsparkplatzes in der Robert-Bosch-Straße und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall.
Nach ersten Ermittlungen der Immenstädter Polizei befuhr er die Robert-Bosch-Straße wieder in Richtung Immenstadt zurück und kam hierbei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit den Pkw eines 24-Jährigen und eines 51-Jährigen zusammenstieß. Alle drei Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall zum Glück nur leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 30.000 Euro. Da bei dem Unfallverursacher ein Verdacht auf Alkoholeinfluss vorlag, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,4 Promille ergab.
Da zunächst gemeldet worden war, dass bei dem Unfall Personen im Fahrzeug eingeklemmt wären, rückten auch die Feuerwehren Immenstadt, Stein und die Werksfeuerwehr der Firma Bosch mit insgesamt rund 35 Personen zur Unfallstelle aus. Zum Glück stellte sich diese Mitteilung aber als falsch heraus; eingeklemmt war niemand. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
(PI Immenstadt)


Stark betrunken auf dem Fahrrad

OBERSTDORF. Am frühen Sonntag gg. 02.00 Uhr fiel einer Streifenbesatzung im Ortsbereich eine Radfahrerin auf, die während der Fahrt mit dem Handy telefonierte und kein Licht eingeschaltet hatte. Die Aufforderung der Polizeibeamten zum Anhalten ignorierte sie und fuhr weiter. Als sich das Streifenfahrzeug neben ihr befand, schnitt sie dieses mit einer plötzlichen Lenkbewegung und ein Zusammenprall konnte nur durch eine Vollbremsung verhindert werden.
Vor der Wohnung konnte sie schließlich angehalten werden und fing sofort an, die Polizeibeamten zu beleidigen und wehrte sich gegen die Mitnahme. Sie musste gefesselt werden und wurde einer Blutentnahme zugeführt. Gegen sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.
(PI Oberstdorf)


Rucksack unterschlagen

OBERSTDORF. Auf einer Parkbank am Prinzregentenplatz vergaß eine ältere Dame am vergangenen Mittwoch zwischen 13 und 14 Uhr ihren schwarzen Rucksack. Als sie zurückkam, hatte ein unbekannter Täter den Rucksack entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 300 Euro, die Polizei Oberstdorf bittet um Hinweise.
(PI Oberstdorf)


Diebstahl einer Holzfigur

Foto: privat OBERSTDORF. Eine Holzskulptur wurde in der Nacht zum Sonntag durch unbekannte Täter entwendet. Die Skulptur wurde von einem Kettensägekünstler aus Ulmenholz gefertigt. Sie stellt einen Engel mit Kopfbedeckung dar, ist ca. 1,5 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von etwa einem Meter. Das Gewicht liegt bei ca. 40 Kilogramm.
Der Engel stand als Dekoration vor der Haustüre der Geschädigten. Der Schätzwert des Unikats beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Wer kann unter der Rufnummer (08322) 9604-0 Hinweise zum Täter geben, oder wer weiß, wo sich diese Skulptur nun befindet?
(PI Oberstdorf)

Quelle: Bayerische Polizei