Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 15. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 15. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfallflüchtigen Fahrer ermittelt

LINDAU. Am Samstagvormittag geriet auf der Insel, im Bereich der Kirchen, ein Pkw-Fahrer beim Ausparken mit seinem Pkw an einen anderen, ebenfalls in einer Parkbucht stehenden Pkw. An beiden Pkw entstand Sachschaden. Trotz des eingetretenen Fremdschadens fuhr der Pkw-Fahrer, der ausgeparkt war, weiter.
Die vorgeschriebenen Feststellungen wie bspw. ein Hinweis, dass er derjenige war, der den parkenden Pkw angefahren hatte, unterließ er. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Unfallhergang und notierten sich das Kennzeichen. Die Polizei konnte den Unfallflüchtigen an seiner Wohnanschrift antreffen. Der Sachschaden an beiden Pkw betrug 1.500 Euro. Der 76-Jährige muss nun mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft und der Verständigung der Fahrerlaubnisbehörde rechnen.
(PI Lindau)


Hausfriedensbruch begangen und Strom „abgezapft“

LINDAU. Als unbelehrbar stellte sich ein wohnsitzloser Mann heraus. Er hielt sich am Samstagabend in den Räumlichkeiten einer Bank auf der Insel auf, obwohl ihm für diese Bank ein Hausverbot erteilt worden war. Die herbeigerufenen Polizeibeamten mussten dann feststellen, dass der Mann am Tag der Feststellungen aus der Haft entlassen worden war. Er war bereits zu einer kurzen Haftstrafe verurteilt worden, da er früher das Hausverbot der Bank, in der er sich nun wieder aufhielt, missachtet hatte.
An der Steckdose in der Bank lud der Mann sein Handy und einen Laptop auf. Auch hierzu hatte er keine Berechtigung. Im Zuge der polizeilichen Abklärungen stellte sich weiter heraus, dass er nach seiner Haftentlassung eine Flasche Wein gekauft hatte und es sich anschließend wieder in der Bankfiliale gemütlich gemacht hatte, weshalb ihm ein Platzverweis erteilt wurde. Es muss jetzt geklärt werden, ob die Bank erneut Strafantrag stellt.
(PI Lindau)


Brauchtumspflege - Funkenfeuer

Lindau und Umgebung. Im Zuständigkeitsbereich wurden, wie jedes Jahr, wieder verschiedene Funkenfeuer abgebrannt. Der Lindauer Polizei wurden keinerlei Störungen durch diese Feuer bekannt. Es musste kein einziger Einsatz gefahren werden.
(PI Lindau)


Sachbeschädigung an der AGIP Tankstelle

LINDENBERG. Zu einer Sachbeschädigung an der Außenwand der AGIP-Tankstelle in der Pfänderstraße kam es im Zeitraum von Dienstag, 12.00 Uhr und Donnerstag, 09.00 Uhr. Bislang unbekannter Täter richtete dort an der Wand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro an. Zeugenaussagen oder Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/92010 entgegen.
(PI Lindenberg)


Motorhaube zerkratzt

LINDENBERG. Im Zeitraum vom 09.02.2016 bis zum 12.02.2016 wurde an einem abgestellten Audi die Motorhaube durch einen unbekannten Täter zerkratzt. Das Fahrzeug befand sich in der Straße „Am Schachen“ in Lindenberg. Durch die Kratzer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise zu dieser Tat nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/92010 entgegen.
(PI Lindenberg)


Parkendes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

WEILER-SIMMERBERG. Am 11.02.2016 kam es in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 08:15 Uhr auf dem Gelände des Fenebergmarktes in der Friedrich-Heim-Straße zu einer Beschädigung eines schwarzen Pkw Skoda Octavia durch ein anderes Fahrzeug. Nach der Verursachung des Schadens im Heckbereich flüchtete der Fahrzeugführer, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro zu kümmern. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/92010 entgegen.
(PI Lindenberg)


Butterflymesser mitgeführt

HEIMENKIRCH. Am Abend des 12.02.2016 wurde ein Fahrzeugführer im Ortsteil Riedhirsch einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 22-jährige Fahrzeugführer ein verbotenes Butterflymesser mit sich führte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.
(PI Lindenberg)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

GRÜNENBACH. Am vergangenen Freitag wurde ein 16-jähriger Mann mit seinem Roller auf der Staatsstraße 2001 kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte dieser nur eine Prüfbescheinigung vorlegen, welche zum Führen von Krafträdern bis 25 Km/h berechtigt. Da der Roller jedoch 50 Km/h fuhr, besaß der junge Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.
(PI Lindenberg)


Quelle: Bayerische Polizei