Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Februar 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Mit Haftbefehl gesucht

NEU-ULM. Sein Rausch wurde ihm zum Verhängnis. Gestern Vormittag teilte eine Passantin der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine hilflose Person in der Augsburger Straße mit. Nach Eintreffen der Beamten stellten diese bei dem 60-Jährigen fest, dass er zwar deutlich alkoholisiert, jedoch nicht hilfsbedürftig war. Allerdings lag gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ulm aufgrund einer zurückliegenden Körperverletzung vor. Die Verhaftung des Mannes hätte durch Zahlung eines Betrages von 300 Euro abgewendet werden können. Nachdem er jedoch kein Geld auftreiben konnte wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(Neu-Ulm)


Unter Drogen gefahren

NEU-ULM. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 33-jährigen Pkw-Fahrer. Ein Drogentest verlief hierbei positiv. Zudem gab der Kraftfahrzeugführer den Konsum verbotener Substanzen an. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Von deren Ergebnis hängt das weitere Verfahren ab. Sollte auch sie positiv sein wird in der Regel ein Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.
(PI Neu-Ulm)


Einhandmesser mitgeführt

PFAFFENHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (14.02.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in Pfaffenhofen auch der 17-jährige Beifahrer eines PKW überprüft. Dabei fanden die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn ein Einhandmesser bei ihm, das er nicht führen durfte. Der 17-Jährige begründete dies mit der Angst vor möglichen Übergriffen. Gegen ihn wird jetzt wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Schlange im Garten gefunden

ROGGENBURG. Gestern Nachmittag (14.02.2016) meldete ein Anwohner aus Biberach, dass seit gestern eine Schlange in seinem Garten liegt, die sich nicht mehr bewegt. Der Anrufer war sich hierbei nicht sicher, ob das Tier nun tot ist, oder sich auf Grund der Kälte in einer Art Winterstarre befindet. Die ca. 50 Zentimeter lange Schlange wurde dann regungslos von Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn eingesammelt und zu einer Reptilienstation gebracht. Dort ergab dann die fachkundliche Untersuchung des Tieres, dass es sich hierbei um eine ungiftige Kornnatter handelt und diese verstorben war.
Da die Schlange in Deutschland nicht heimisch ist, wird jetzt nach dem Besitzer des Tieres polizeilich ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigungen an Pkw:

SENDEN: Am vergangenen Wochenende wurden in Senden zwei Pkw mutwillig beschädigt. In der Nacht zum Samstag zerkratzte ein unbekannter Täter die linke Seite eines in der Zeisestraße abgestellten BMW auf eine Länge von 40 cm. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Am Sonntag erstattete der Fahrer eines Opel Corsa Anzeige, weil die hintere linke Scheibe eingeschlagen worden war. Der Wagen war in der Borsigstraße geparkt. Hier beträgt der Schaden ca. 250 Euro. In beiden Fällen gibt es keinerlei Hinweise auf die Täter. (Polizei Senden)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag, um kurz nach 16.00 Uhr, missachtete eine 18-jährige Pkw-Fahrerin offenbar von der Hauptstraße kommend ein Stoppschild an der Kreuzung zur Memminger Straße und fährt ohne anzuhalten in den Kreuzungsbereich. Dadurch touchiert die 18-jährige Pkw-Fahrerin einen 28-jährigen Pkw-Fahrer, der auf der Memminger Straße in nördliche Richtung fuhr. Nach diesem Zusammenstoß wird die 18-Jährige mit ihrem Fahrzeug noch auf einen an der Linksabbiegespur stehenden Pkw-Fahrer geschoben. An allen drei beteiligten Pkws entstand dadurch ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Die Ampelanlage der Kreuzung Memminger Straße/ Hauptstraße befand sich zum Unfallzeitpunkt aufgrund eines technischen Defekts außer Betrieb.
(PI Illertissen)


Brand in einer Werkhalle – Nachtrag

VÖRHINGEN. Nach dem Brand am vergangenen Samstagabend in einer Halle des Betonwerkes in der Werner-von-Siemens-Straße, hat das Fachkommissariat der Kripo Neu-Ulm noch am Wochenende die Ermittlungen vom Kriminaldauerdienst übernommen. Die Ermittler gehen derzeit von einer Brandstiftung aus. Eine abschließende Aussage hierüber kann erst nach den Untersuchungen eines Gutachters des Bayer. Landeskriminalamts kommuniziert werden.
Derzeit liegen Verdachtsmomente gegen einen 37-jährigen Mann aus dem Landkreis Neu-Ulm vor, der noch am Brandabend durch Beamte der Polizei Illertissen vorläufig festgenommen wurde. Dieser wurde gestern auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Memmingen vorgeführt. Gegen ihn wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.
Die Ermittlungen der Kripo Neu-Ulm konzentrieren sich nun weiterhin auf den Verdacht der Brandstiftung, sowie einem noch unbekannten Motiv des Tatverdächtigen. Der Brand richtete einen Schaden von rund 70.000 Euro an. Am Brandabend waren rund 75 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.
(PP Schwaben Süd/West)


Quelle: Bayerische Polizei