Kassel (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen
(Sehen Sie auch die Pressemitteilung vom 15. Februar 2016, 14:16 Uhr: Tote Frau gefunden; Höchstwahrscheinlich Opfer eines Verkehrsunfalls; Beachten Sie bitte auch den beigefügten Flyer im Anhang an diese Pressemitteilung)
Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr hatte eine Spaziergängerin den Leichnam einer Frau in der Gemarkung Calden gefunden. Bei dem Fundort handelt es sich um einen Wirtschaftsweg zwischen den Caldener Ortsteilen Meimbressen und Westuffeln, der die Kreisstraße 30 und die B 7 verbindet. Neben diesem Weg verläuft auf der rechten Seite ein Flutgraben, in dem das Opfer aufgefunden wurde.
Die 52-jährige Frau aus Calden war wahrscheinlich zu Fuß unterwegs und ist nach den bisherigen Ermittlungen an einem anderen Ort offenbar von einem Fahrzeug angefahren und tödlich verletzt worden. Hierfür sprechen auch die Ergebnisse der Obduktion, bei der Verletzungen festgestellt werden konnten, die typisch für ein Unfallgeschehen sind. In unserer ersten Meldung berichteten wir, dass die Frau auch evtl. mit einem Fahrrad unterwegs gewesen sein könnte. Dies können die Ermittler der Kasseler Unfallfluchtgruppe nunmehr ausschließen. Die Todeszeit des Opfers liegt in der Nacht zum Sonntag, wahrscheinlich in der zweiten Nachthälfte bis in die frühen Morgenstunden. Wie zwischenzeitlich bekannt ist, war die 52-Jährige am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr noch in ihrer Bankfiliale in Calden.
Polizei schaltet Hinweistelefon
Die ermittelnden Beamten suchen weiter intensiv nach einer Unfallstelle, die in der näheren Umgebung zu vermuten ist. Im Großraum um die Fundstelle verlaufen die B 7 zwischen Calden und Warburg, die K 30 zwischen Meimbressen und Westuffeln, die K 32 zwischen der B 7 und Meimbressen sowie die L 3214 zwischen Calden und Ehrsten.
Die Beamten suchen, mit Unterstützung der Hessischen Bereitschaftspolizei, noch am heutigen Nachmittag die Haushalte in den Caldener Ortsteilen Ehrsten und Fürstenwald auf und verteilen Flyer mit einem Foto des Opfers und einer Übersichtsaufnahme des Fundortes. Weiterhin werden Plakate mit gleichem Inhalt an markanten Orten in den Ortsteilen aufgehängt.
Gleichzeitig ist ein Hinweistelefon unter der Nummer 0561 - 910 4444 geschaltet
Die Polizei fragt:
- Wer hat Frau L. im Zeitraum von Freitag, 12.02.2016, 16.00 Uhr, bis Sonntag, 14.02.2016, 12.00 Uhr, gesehen? - Wer hat in diesem Zeitraum im Bereich des Fundortes Fahrzeuge gesehen? - Wurde jemand in der Gemarkung Calden Zeuge eines Verkehrsunfalls? Wenn ja, können Sie Angaben zum Unfallgeschehen (Uhrzeit, Fahrzeug-Typ etc.) machen?
Jürgen Wolf Polizeihauptkommissar Tel.: 0561 - 910 1008
Dr. Götz Wied Oberstaatsanwalt Tel.: 0561 - 912 2717
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Quelle: news aktuell / dpa