POL-UL: (UL) Ulm – Diebin wird rabiat / Wegen räuberischen Diebstahls ermittelt die Polizei seit Dienstag gegen eine 31-Jährige.

17.02.2016 – 12:41

Ulm (ots) - Die Frau steckte am Nachmittag in einem Geschäft in der Herrenkellergasse Getränke ein. Bezahlen wollte sie die Sachen nicht. Denn sie ging einfach an der Kasse vorbei. Doch die Angestellten waren aufmerksam genug. Sie stellten die 31-Jährige. Die schlug um sich und riss sich los. Ein Passant griff ein und hielt die Frau fest, bis die Polizei kam. Die Beamten fanden bei der 31-Jährigen nicht nur die Ware, sondern auch ein Tütchen mit Marihuana. Das bringt ihr eine weitere Strafanzeige ein.

Ebenfalls Rauschgift fand die Polizei bei einem 29-Jährigen. Der betrat zur Mittagszeit ein Geschäft in der Bahnhofstraße. Dabei hatte er dort ein Hausverbot. Die Mitarbeiter erkannten ihn als er versuchte, Parfum zu stehlen. Noch am selben Tag kam er nochmals ins Geschäft, trotz Hausverbot. Jetzt ermittelt die Polizei gegen ihn wegen des versuchten Diebstahls, Hausfriedensbruchs und wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. Das eine Gramm Marihuana stellte die Polizei sicher.

Bereits zum zweiten Mal soll eine Frau in einer Ulmer Boutique gestohlen haben. Bereits Mitte September war sie in diesem Geschäft und steckte Waren ein. Damals konnte sie entkommen. Doch am Dienstag kam sie zur Mittagszeit ins Geschäft zurück. Mit einem Kleid wollte sie sich aus dem Staub machen. Der Geschäftsinhaber aber war aufmerksam. Er stellte die Frau und übergab sie der Polizei. Die ermittelt jetzt gegen die 43-jährige Polin wegen der beiden Diebstähle.

+++++++ 0293488 0291076 0290978

Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Unser Tipp (nicht nur) für Journalisten: Bilder, Infografiken, Logos, Radiospots, Fülleranzeigen, Pressemitteilungen, ein Handbuch mit Tipps für Journalisten - alles rund ums Thema Prävention finden Sie kostenlos auf www.polizei-beratung.de/presse und www.gib-acht-im-verkehr.de/presse. Tipps zum Schutz gegen Einbruch finden sich auch auf www.k-einbruch.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa