Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Sachbeschädigung an KFZ

NEU-ULM. Am 26.02.2016 zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter einen, auf einem Firmenparkplatz in der Von-Liebig-Straße in Neu-Ulm geparkten, PKW, indem er den Lack auf der linken Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand verkratzte. Darüber hinaus klappte der Täter den Scheibenwischer des Fahrzeugs nach oben. Es entstand dadurch ein Sachschaden von insgesamt 3500 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten sich direkt bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 0731/ 80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)


Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Am 27.02.2016 gegen 21:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine 50jährige PKW-Fahrerin in der Augsburger Straße in Neu-Ulm. Nachdem den Beamten hierbei Atemalkoholgeruch auffiel, führten sie bei der Verkehrsteilnehmerin einen freiwilligen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von über 1,1 Promille ergab. Bei der Fahrerin wurde anschließend zur gerichtsverwertbaren Berechnung des Alkoholwertes eine Blutentnahme durchgeführt. (PI Neu-Ulm)

NEU-ULM. Ebenso wurde 27.02.2016 gegen 22:45 Uhr in der Brückenstraße in Neu-Ulm ein 43jähriger PKW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem auch bei diesem der Alkoholverdacht mittels Atemalkoholtest bestätigte, dass er sein Fahrzeug mit über 1,1 Promille führte, wurde auch bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Beide Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)

NEU-ULM. Ferner wurde am 28.02.2016 gegen 02:15 Uhr in der Wileystraße in Neu-Ulm ein 47jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem auch hier von den Beamten eine Alkoholfahne festgestellt werden konnte, ergab ein anschließender gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, an dessen Ende er mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie einem Fahrverbot rechnen muss. (PI Neu-Ulm)


Aufbruch mehrerer PKW

NEU-ULM. In der Nacht vom 26.02.2016 auf den 27.02.2016 wurden in Neu-Ulm Pfuhl mehrere PKW aufgebrochen sowie darin befundene Wertsachen entwendet. Bisher meldeten sich sieben Geschädigte, deren Fahrzeuge aufgebrochen und Wertsachen entwendet wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird hierbei von einem Gesamtbeuteschaden von ca. 1000 Euro sowie einem Gesamtsachschaden von ca. 5000 Euro ausgegangen. Zeugen der Taten werden gebeten sich direkt bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 0731/ 80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

VÖHRINGEN. Am Samstag, 27.02.16 wurde gegen 09.00 Uhr ein Pkw-Fahrer zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei konnte der 40jährige Mann, welcher seit Jahren einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik hat, lediglich einen mazedonischen Führerschein vorlegen. Da er keine deutsche Fahrerlaubnis besitzt, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und seine Weiterfahrt unterbunden. Er ließ sich von einem Bekannten abholen. (PI Illertissen)


Unerlaubte Müllablagerung

VÖHRINGEN. Am Samstag, 27.02.16 stellte eine Streife gegen 09.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Illerzeller Straße ca. 150 Liter Hausmüll fest. Hierin befanden sich Hinweise auf einen möglichen Entsorger. Im Anschluss wurde die Wohnanschrift eines 23jährigen Mannes angefahren, welcher auf Vorhalt die Müllablagerung sofort zugab. Nach Aufforderung der Beamten entfernte er seinen Unrat wieder vom Parkplatz. Gegen den 23jährigen wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eingeleitet. (PI Illertissen)


Versuchter Einbruchdiebstahl auf Wertstoffhof – Zeugenaufruf!

BELLENBERG. Im Zeitraum Freitag, 26.02.16/12 Uhr bis Samstag, 27.02.16/09.30 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter widerrechtlich Zutritt zum Wertstoffhof in Bellenberg, indem er auf noch ungeklärte Art und Weise das Außentor überwand. Danach riss er an einem Fenster des dortigen Bürocontainers die Jalousie weg und versuchte, das Fenster aufzuhebeln. Da ihm das misslang, schlug er mit brachialer Gewalt die Scheibe ein, entriegelte das Fenster und stieg ein. Bisher konnte nicht festgestellt werden, dass etwas entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07303/9651-0 mit der Polizeiinspektion Illertissen in Verbindung zu setzen. (PI Illertissen)


Verkehrsunfall vor einer Autowaschbox

VÖHRINGEN. Am Samstag, 27.02.16, 16.25 Uhr kam es auf dem Gelände einer Autowaschanlage zu einem Kleinunfall ohne Verletzte. Ein 27jähriger Pkw-Lenker wartete vor einer belegten Waschbox, dass diese frei wird. Hinter ihm wartete ein weiterer Autofahrer ebenfalls. Als eine Box frei wurde, setzte der 27jährige zurück und übersah dabei das hinter ihm stehende Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Verletzt wurde dabei niemand. Der Unfallverursacher musste ein Verwarnungsgeld bezahlen. (PI Illertissen)


Junge Eltern lassen Einjährigen kurzzeitig allein

ILLERTISSEN. Am Samstag, 27.02.16 wurde die Polizei gegen 19.30 Uhr darüber informiert, dass benachbarte Eltern eines einjährigen Jungen diesen allein in der Wohnung zurückgelassen hätten. Bei Eintreffen der Streife war die 18jährige Mutter mit ihrem Freund bereits wieder zurück in ihrer Wohnung. Das Kind war wohlauf. Die jungen Eltern gaben an, für etwa 45 Minuten beim Einkaufen gewesen zu sein. Das Jugendamt wird über den Vorfall unterrichtet. (PI Illertissen)


27jähriger wird aufgrund einer Überdosis Heroin bewusstlos

ILLERTISSEN. Am Samstag, 27.02.16 teilte gegen 21.00 Uhr die Schwester eines 27jährigen Mannes bei der Integrierten Leitstelle Donau-Iller mit, dass sie ihren Bruder bewusstlos in der Wohnung aufgefunden habe. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei führte die Schwester Reanimationsmaßnahmen mit Erfolg durch. Als der Notarzt und die Beamten eintrafen, war der 27jährige wieder bei Bewusstsein. Es stellte sich heraus, dass er eine Überdosis Heroin konsumiert hatte. Bei einer anschließenden, durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnten verschiedenartige Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der 27jährige Mann, welcher ins Krankenhaus Weißenhorn verbracht wurde, muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (PI Illertissen)





Quelle: Bayerische Polizei