POL-DA: Kelsterbach / Mörfelden-Walldorf: Einbrüche am Wochenende angezeigt / Polizei ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise

29.02.2016 – 11:40

Kelsterbach / Mörfelden-Walldorf (ots) - Mehrere Einbrüche wurden im Laufe des Wochenendes bei der Polizei in Mörfelden-Walldorf und Kelsterbach angezeigt. Neben Häusern war auch ein Café sowie eine Gaststätte im Visier der Kriminellen.

Zwischen 13 Uhr und 16.45 Uhr am Freitag (26.02.) drangen die Ganoven durch die aufgehebelte Eingangstür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Langer Kornweg in Kelsterbach ein. Aus dem Inneren erbeuteten die bislang noch unbekannten Täter einen Tresor mit Geld und Fahrzeugschlüsseln.

Nichts zu holen gab es für Langfinger in der Bamberger Straße im Stadtteil Mörfelden, ebenfalls im Laufe des Freitags. Gegen Mitternacht entdeckten Zeugen die Einbruchsspuren an der Verandatür der Erdgeschosswohnung und alarmierten die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Unbekannten seit 16 Uhr am Nachmittag auf das Anwesen abgesehen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten zwar nach Wertgegenständen, entwendeten nach derzeitigem Stand aber nichts.

Auch in Walldorf gingen die Diebe leer aus. In der Zeit von Donnerstag bis Samstag (27.02.) versuchten sie vergeblich in eine Wohnung in der Reviolstraße einzudringen. An einem Fenster und der Terrassentür konnten Hebelspuren festgestellt werden. In das Anwesen gelangten die Ganoven jedoch nicht.

Ein vermutlich gekipptes Fenster war in der Nacht zum Samstag (27.02.) dagegen kein großes Hindernis für Einbrecher. Zwischen 18.30 Uhr am Freitag und 4.30 Uhr am folgenden Morgen gelangten sie in das Café in der Farmstraße und erbeuteten Kleingeld.

Auch eine Gaststätte in der Mainstraße suchten Einbrecher in der Nacht zum Sonntag (28.02.) heim. Das Fenster zum Gebäude wurde aufgehebelt und Regale, Schränke sowie Aktenordner in einem Büroraum durchsucht. Ersten Ermittlungen zufolge entwendeten die Ganoven unter anderem einen Tresor sowie Bargeld. Was genau fehlt und wie hoch der Schaden ist, müssen die weiteren Nachforschungen zeigen. Der Tatzeitraum reicht von 22 Uhr am Samstag und 7.30 Uhr am folgenden Morgen.

Die Polizei hat in allen Fällen Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und hofft auf sachdienliche Hinweise von Zeugen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Quelle: news aktuell / dpa