POL-LG: ++ „So nicht!“ – Benzin statt Diesel getankt – Umweltfrevler lässt Kraftstoff auf Fahrbahn ab ++ Grünabfall brennt – Asche abgelagert ++ Radfahrer „rastet aus“ ++ mit 90 km/h durch die 30er-Zone ++

01.03.2016 – 13:28

Lüneburg (ots) - Presse - 01.03.2016 ++

Lüneburg

Lüneburg - "So nicht!" - Benzin statt Diesel getankt - Umweltfrevler lässt Kraftstoff auf Fahrbahn ab

Ein Strafverfahren wegen Bodenverunreinigung erwartet einen 37-jähriger Pkw-Fahrer aus Albanien. Der Fahrer eines Pkw Daimler-Chrysler hatte in den Nachmittagsstunden des 29.02.16 im Bereich des Fuchswegs bewusst den Kraftstoff seines Fahrzeugs direkt auf die Fahrbahn abgelassen. Hintergrund war die irrtümliche Falschbetankung seines Fahrzeugs mit Benzin. Die alarmierte Polizei stoppte den Vorgang, verständigte im Namen des 37-Jährigen ein Abschleppunternehmen sowie den Landkreis Lüneburg, zur Beseitigung des Umweltschadens. Parallel nahmen die Beamten in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg ein Sicherheitsleistung von 300 Euro zur Sicherung des Strafverfahrens.

Brietlingen - Zigarettenautomaten aufgebrochen

Einen Zigarettenautomaten im Außenbereich eines Lokals brachen Unbekannte in der Nacht zum 01.03.16 auf. Die Täter öffneten gewaltsam den Automaten und erbeuteten Zigaretten sowie Bargeld. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Navi gestohlen

Eine günstige Gelegenheit nutzte ein Dieb in den Morgenstunden des 29.02.16 in der Dörnbergstraße. Ein 74-jähriger Pkw-Eigentümer hatte gegen 08:15 Uhr sein Fahrzeug vom Eis befreit und wollte dann den Hund aus dem Haus wollen. Während dieser Zeit stahl ein Unbekannter das Navigationsgerät aus dem unverschlossenen Pkw, so dass ein Schaden von gut 50 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Rucksack aus Fahrradkorb gestohlen

In einem unbeobachteten Moment stahlen Unbekannte in den Mittagsstunden des 29.02.16 in der Soltauer Straße den Rucksack einer 64-Jährigen. Die Frau hatte den Rucksack in ihrem Fahrradkorb, als ein Unbekannter gegen 11:55 Uhr unbemerkt zugriff. Es entstand ein Schaden von gut 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Liegeradfahrer übersehen - Radler tritt gegen Pkw und beleidigt Insassen

Gegen einen unbekannter Fahrer eines Liegerads ermittelt die Polizei nach einem Vorfall in den Mittagsstunden des 29.02.16 im Bereich des Kreisverkehrs Bögelstraße. Die betroffene Fahrerin eines Pkw Opel Astra hatte sich in den Abendstunden des 29.02. an die Polizei gewandt und den Vorfall zur Anzeige gebracht. Die Frau hatte gegen 13:15 Uhr im Bereich des Kreisels den unbekannter Liegeradfahrer zu spät bemerkt und stark abgebremst, so dass die 44-Jährige erst am dem dortigen Fußgängerüberweg zum Stillstand kam. Der erboste Radler stieg daraufhin vom Liegerad, trat und klopfte gegen den Pkw und beleidigte die 44-Jährige sowie die 24 Jahre alte Beifahrerin. Am Pkw entstand Sachschaden (Delle) in Höhe von gut 150 Euro.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

   - ca. 180cm groß    - deutsches Aussehen    - schlanke Statur    - ca. 40 Jahre alt    - kurzes dunkelblondes Haar    - schwarze Jeans    - schwarze Steppjacke 

Das Fahrrad sah wie folgt aus:

   - dunkles (vermutlich schwarzes) Liegefahrrad 

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Embsen - "Verkehrsunfallflucht"

Nach der Beschädigung eines auf einem Parkplatz eines Gasthauses in der Ringstraße abgestellten Pkw Seat Leon ermittelt die Polizei wegen Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer hatte in den Mittagsstunden des 28.02.16 zwischen 12:30 und 14:30 Uhr einen Schaden an dem Pkw Seat verursacht und war abgehauen. Es entstand ein Sachschaden von gut 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-91790-0, entgegen.

Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert

Das Durchfahrtverbot in der Bernsteinstraße kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 01.03.16. Die Beamten ahndeten insgesamt zehn Verstöße.

Lüchow-Dannenberg

Gartow - Grünabfall brennt - Asche abgelagert

Vermutlich aufgrund heißer Asche kam es in den Morgenstunden des 01.03.16 zu einem Schwelbrand eines Grünabfallhaufens (Nadelbäume und Blattwerk) im Bereich eines Walls, Am Galgenberg Dorf. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Es entstand geringer Sachschaden.

Lüchow - zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall - 9000 Euro Sachschaden

Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es in den Mittagsstunden des 29.02.16 auf der Bundesstraße 493 im Bereich Küsten/Lübeln. Ein 77 Jahre alter Fahrer eines VW Bus T5 hatte gegen 12:45 Uhr im Bereich der Einmündung zum Plater Speicherbecken den nach links abbiegenden und wartenden Pkw Audi A6 eines 60-Jährigen übersehen, so dass es zum Auffahrunfall kam. Es entstand ein Sachschaden von gut 9000 Euro. Beide Senioren erlitten leichte Verletzungen.

Dannenberg - Radfahrer "rastet aus" - Autofahrerin bedroht und beleidigt - auch uneinsichtig gegenüber der Polizei

Zu einem Vorfall im Bereich des Tankstellengeländes, Am Besenberg, wurde die Polizei in den Morgenstunden des 29.02.16 gerufen. Eine 53 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Golf hatte gegen 10:30 Uhr beim Anfahren auf dem Gelände einen ebenfalls das Gelände verlassenden 28-jährigen Radfahrer übersehen, so dass die VW-Fahrerin stark abbremste. Zu einer Kollision/Schaden kam es nach Stand der Ermittlungen nicht. Als die Frau sich entschuldigen wollte, wurde der 28-jähriger Radler sofort aggressiv, beleidigte und bedrohte die Frau massiv, so dass diese aus dem Fahrzeug in die Tankstelle flüchtete. Darüber hinaus trat der Mann beim Verlassen des Geländes eine Delle in die Tür des Golf. Als die Polizei den 28-Jährigen kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift aufsuchten, zeigte sich dieser äußerst uneinsichtig und aggressiv. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung.

Lüchow - ohne Zulassung & Fahrerlaubnis

Den 15-jähriger Fahrer einer Yamaha-Vollcrossmaschine (Leichtkraftrad) stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 29.02.16 in der Albrecht-Thaer-Straße. Bei der Kontrolle gegen 16:30 Uhr stellte sich heraus, dass das Crossmotorrad weder zugelassen ist, noch der Jugendliche einen Führerschein besaß.

Uelzen

Uelzen - Snack-Automaten aufgebrochen

Einen Snack-Automaten am Dannenberger Bahnbogen brachen Unbekannte in der Nacht zum 01.03.16 auf. Die Täter öffneten gewaltsam den Automaten und erbeuteten die Geldkassette. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - nach Verkehrsunfall geflüchtet - Polizei ermittelt

Nach einer Verkehrsunfallflucht in den späten Abendstunden des 26.02.16 in Klein Hesebeck ermittelt die Polizei. Gegen 22:45 Uhr hatte der Fahrer eines unbekannten Pkw beim Einbiegen auf die Kreisstraße 41 in Klein Hesebeck einem 20-jährigen Fahrer eines Pkw Renault Clio die Vorfahrt genommen. Der 20-Jährige musste ausweichen. Dennoch kam es zu einer seitlichen Berührung. Der Verursacher flüchtete in der Folge. Es entstand ein Sachschaden von gut 750 Euro. Am verursachenden Fahrzeug (helle Farbe - möglicherweise Pkw Audi), welches in Richtung Jastorf entstand ein Schaden an der Front- und Beifahrerseite. Als Zeugen sucht die Polizei auch den Fahrer eines größerer PKW, der aus Richtung Bevensen kommend in Höhe Klein Hesebeck (Fahrtrichtung Jastorf) entgegenkam und den Renault vor sich wenden ließ. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, entgegen.

Uelzen - "VU-Flucht" nach Rangieren eines Lkw?

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei nach einer Beschädigung eines auf dem Parkplatz des Theaters, Greyerstraße, abgestellten Pkw Ford Fiesta in den Abendstunden des 26.02.16. Möglicherweise ein Lkw hatte zwischen 17:00 und 20:15 Uhr beim Rangieren den Fiesta dermaßen beschädigt, so dass wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von gut 3000 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen/Ebstorf - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - mit 90 km/h durch die 30er-Zone

In den Nachmittagsstunden des 29.02.16 kontrollierte die Polizei auch die Geschwindigkeit in einer 30 km/h-Zone in der Hauenriede. Dabei waren insgesamt 13 Fahrer zu schnell unterwegs. Der Schnellste, ein 19-jähriger Autofahrer, wurde mit "satten" 90 km/h gemessen. Ihn erwartet ein Fahrverbot von sechs Monaten.

Auch an der An der Bahn in Ebstorf kontrollierte die Polizei am Nachmittag. Dabei waren insgesamt zehn Fahrer zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde innerorts mit 86 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Quelle: news aktuell / dpa