Pressebericht vom 01.03.2016
387. Straßenraub in der Innenstadt
388. Fußgänger überquert Fahrbahn trotz Rotlicht; eine Person schwer verletzt - Schwabing
389. Autofahrer zwingt Linienbus zur Bremsung; eine Person leicht verletzt – Pasing
390. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - Bogenhausen
391. Einbruch in Büroräumlichkeiten - Moosach
392. Erneut falsche Wasserwerker unterwegs – Oberföhring
393. Gaststätteneinbruch vom Oktober 2015 nachträglich geklärt - Neuhausen
387. Straßenraub in der Innenstadt
Am Samstag, 27.02.2016, gegen 02.00 Uhr, war ein 20-jähriger Münchner in der Schillerstraße / Ecke Landwehrstraße auf dem Heimweg von einer Diskothek. Er wurde in der Schillerstraße von fünf ihm unbekannten Männern angepöbelt.
Einer der Männer schlug dem jungen Mann plötzlich mit der Faust ins Gesicht, woraufhin er zu Boden ging und dort benommen liegen blieb. Die Gruppe entfernte sich anschließend.
Der 20-Jährige wollte nach dem Vorfall die Polizei verständigen, bemerkte dann aber, dass sein Mobiltelefon weg war. Es ist davon auszugehen, dass ihm einer der fünf Männer während der Tat das Handy entwendete.
Der junge Mann erlitt durch den Schlag eine Platzwunde an der Unterlippe, welche im Krankenhaus behandelt wurde.
Täterbeschreibung:
Mehrere junge Männer im Alter von ca. 20 Jahren, vermutlich arabischer bzw. nordafrikanischer Herkunft.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
388. Fußgänger überquert Fahrbahn trotz Rotlicht; eine Person schwer verletzt - Schwabing
Am Montag, 29.02.2016, gegen 20.10 Uhr, ging ein 53-jähriger Münchner zu Fuß auf dem Gehweg des Petuelring in Richtung Schleißheimer Straße. Diese wollte er bei Grünlicht überqueren. Nach jetzigem Ermittlungsstand schaltete die Ampel für Fußgänger kurz vorm Erreichen der Mittelinsel auf Rotlicht.
Der 53-Jährige setzte seinen Weg trotzdem fort und wurde von einem Auto, das in die Schleißheimer Straße nach rechts einbiegen wollte, erfasst.
Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte danach auf die Fahrbahn. Die Frontscheibe des Autos wurde durch den Aufprall zersplittert.
Der 53-Jährige erlitt schwere Verletzungen und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
389. Autofahrer zwingt Linienbus zur Bremsung; eine Person leicht verletzt – Pasing
Am Montag, 29.02.2016, gegen 10.50 Uhr, fuhr der Linienbus 57 die Kaflerstraße in Richtung Bahnhof Pasing. Der Busfahrer nutzte hierzu den auf der Fahrbahn markierten Busstreifen. Ein grauer / silberfarbener Volvo fuhr in dieselbe Richtung am Linienbus vorbei und wechselte kurz vor der Einmündung zur Irmonherstraße nach rechts auf die Busspur vor den Linienbus.
Der Busfahrer musste stark abbremsen, um nicht auf das vor ihm fahrende Auto aufzufahren.
Ein 73-jähriger Fahrgast kam durch die Bremsung zu Sturz und verletzte sich dabei leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer bzw. die Fahrerin des Volvos entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
390. Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - Bogenhausen
Am Samstag, 27.02.2016, gegen 21.40 Uhr, wurde ein Anwohner in der Elektrastraße / Ecke Rosenkavalierplatz durch lautes Gegröle auf der Straße aufmerksam. Er begab sich auf den Balkon seiner Wohnung und konnte eine Gruppe von fünf bis zehn Personen sehen.
Diese schoben einen Einkaufswagen in Richtung Rosenkavalierplatz und sangen Teile der ersten Strophe des Deutschlandliedes. Weiter rief eine Person aus der Gruppe lautstark die Parole „Heil Hitler“, woraufhin der Anwohner sofort die Polizei verständigte.
Eine Anzeige wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde erstellt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
391. Einbruch in Büroräumlichkeiten - Moosach
Zwischen Freitag, 26.02.2016, gegen 15.10 Uhr, bis Montag, 29.02.2016, gegen 07.10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter über ein Loch in einem Maschendrahtzaun auf die Rückseite eines Geländes in der Triebstraße ein.
Über mehrere am Gebäude befindliche Leitern konnten die Täter zur Rückseite einer Firma im 1. Obergeschoss gelangen. Ein Fenster wurde aufgehebelt, sodass ein Eindringen möglich war.
Ein massiver Standtresor wurde umgeworfen und die Rückseite angeflext und mit einem unbekannten Werkzeug aufgeschnitten. So konnten die Täter an den Inhalt des Tresors gelangen und entwendeten einen Bargeldbetrag von mehreren Tausend Euro.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
392. Erneut falsche Wasserwerker unterwegs - Oberföhring
Am Mittwoch, 24.02.2016, gegen 11.00 Uhr, klingelte ein Mann an der Haustür einer 86-jährigen Münchnerin in der Regina-Ullmann-Straße.
Die Rentnerin öffnete dem Mann die Tür, woraufhin dieser sie sofort ins Badezimmer schob. Er forderte die Frau auf, das aus dem Duschkopf strömende Wasser zu beobachten, wobei der Mann zusätzlich das Wasser am Waschbecken aufgedreht hatte.
Der Münchnerin wurde währenddessen bewusst, dass es sich bei dem Mann in ihrer Wohnung nicht um einen „Handwerker“, sondern vielmehr um einen Betrüger handelt und wollte daraufhin das Badezimmer verlassen. Der falsche Handwerker verwehrte ihr dies jedoch und die 86-Jährige rief daraufhin um Hilfe. Dies veranlasste den Täter die Wohnung schnell zu verlassen, wobei die Bewohnerin dann noch sehen konnte, dass sich ein zweiter Mann in ihrer Wohnung aufgehalten hatte.
Später stellte sich heraus, dass der zweite Mann währenddessen aus dem Schlafzimmerschrank Bargeld und Schmuck entwendete.
Die 86-Jährige erlitt durch den Vorfall einen Schwächeanfall. Ein Rettungsdienst wurde aufgrund dessen hinzugerufen.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 165 cm groß, kräftige Figur, dunkle Haare, südosteuropäischer Typ.
Bekleidung: dunkelblauer Arbeitsoverall mit schwarz-weißem Aufnäher an der Seite.
Täter 2:
Männlich, weitere Beschreibung nicht möglich.
Bekleidung: dunkelblauer Overall.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
393. Gaststätteneinbruch vom Oktober 2015 nachträglich geklärt - Neuhausen
Zwischen 28.10.2015, in den Nachtstunden, bis 29.10.2015, in den Morgenstunden, kam es in einer Gaststätte in der Leonrodstraße zu einem Einbruch.
Das Profilzylinderschloss der Eingangstür wurde aufgebrochen, was ein Eindringen in die Räumlichkeiten der Gaststätte ermöglichte.
Der Täter hebelte eine Registrierkasse sowie zwei Geldspielautomaten auf und entwendete das Bargeld.
Am Einbruchsort konnten tatrelevante, humanbiologische Spuren gesichert werden, welche zwischenzeitlich mittels DNA-Datenbank zweifelsfrei einem 53-jährigen Münchner zugeordnet werden konnten.
Bei der Vernehmung bestritt der Beschuldigte eine Tatbeteiligung. Er wurde anschließend wieder entlassen.
Quelle: Bayerische Polizei