Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. März 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht mit Zeugenaufruf
WEISSENHORN. Am Montag Abend (29.02.2016) stellte der Geschädigte seinen Pkw der Marke Ford in Weißenhorn in der Hauptstraße im Bereich einer Apotheke ab. Als er am Nachmittag des nächsten Tages (01.03.2016) wieder zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der Fahrertüre, der auf ca. 800 Euro geschätzt wird. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich bitte unter 07309/96550 melden.
(PI Weißenhorn)
Personenkontrolle führt zu Drogenfund
SENDEN. Vergangene Nacht, gegen 2 Uhr, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste das Umfeld des Bürgerhauses, da es dort in Vergangenheit immer wieder zu Ruhestörungen und Vandalismus kam. Auf dem Treppenaufgang wurde ein 25-Jähriger kontrolliert, welcher bei näherer Überprüfung ca. ein Gramm Marihuana bei sich hatte. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt, den Mann erwartet eine Anzeige.
(OED Neu-Ulm)
Streit zwischen Fahrer und Fahrgast
NEU-ULM. In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 04 Uhr kam es auf der Straße zu einem heftigen Streit zwischen zwei Taxifahrern und einem Fahrgast. Hintergrund des Streites war wohl der nur teilweise beglichene Fahrpreis durch den Fahrgast. Der Fahrgast entfernte sich dann in seine nahegelegene Wohnung, nicht ohne zuvor noch seinen abgestellten Pkw in eine Parklücke um zuparken. Die Taxifahrer folgten dem Mann bis zur Wohnungstüre. Dort schlug der 56-jährige dem Taxifahrer die Türe vor der Nase zu und erwischte hierbei den Fuß von einem der beiden, der dadurch leicht verletzt wurde. Nachdem der Verdacht der Alkoholisierung des 56-jährigen im Raum stand und dieser den mittlerweile verständigten Polizeibeamten die Wohnungstüre nicht öffnete, brachen diese die Türe auf staatsanwaltschaftliche Anordnung auf. Im Inneren konnten die Beamten den Mann antreffen. Ihm wurde der Tatvorwurf der Trunkenheit im Verkehr sowie der Körperverletzung eröffnet und im Anschluss eine Blutentnahme angeordnet.
(PI Neu-Ulm)
Parkscheinautomaten aufgebrochen
NEU-ULM. Ebenfalls in der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei Parkscheinautomaten in der Neu-Ulmer Innenstadt aufgebrochen. Bei einem weiteren scheiterte der Täter offensichtlich und es blieb beim Versuch. Aus den geöffneten Automaten wurde Bargeld im Wert von mehr als 1.500 Euro gestohlen.
(PI Neu-Ulm)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
NEU-ULM. In der vergangenen Nacht kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 19-jährigen Pkw-Fahrer. Dieser zeigte ihnen einen rumänischen Führerschein vor. Bei der Überprüfung stellten die Beamten jedoch fest, dass ihm von der Verwaltungsbehörde untersagt wurde von einer ausländischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen. Er nahm somit ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teil. Weiterhin verlief ein Drogentest positiv und zeigte den Konsum von Marihuana an. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
ILLERTISSEN. In der vergangenen Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, wurde einer 39-Jährigen ihr versperrtes Fahrrad entwendet. Das weiß/rote Fahrrad im Wert von 1000 Euro war vor dem Wohnanwesen der 39-Jährigen in der Memminger Straße abgestellt.
(PI Illertissen)
Mofa-Roller frisiert
VÖHRINGEN. Als gestern Nachmittag, um kurz nach 16.00 Uhr, eine Streifenbesatzung einem Roller in der Hirschstraße hinterherfuhr, stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug deutlich schneller als die erlaubten 25 km/h fuhr und ein nicht mehr gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle des 16-jährigen Mofa-Rollerfahrers und seiner 14-Jährigen Sozia, gab der 16-Jährige sofort auf Nachfrage an, dass sein Roller zwischen 72-80 km/h schnell fahren würde. Der Rollerfahrer zeigte auch bereitwillig, wie er durch das Ziehen einer Steckverbindung die elektronische Drossel außer Betrieb setzten kann, um somit eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als die erlaubten 25 km/h zu erreichen. Mit der höheren Geschwindigkeit benötigt der 16-Jährige jedoch zum Führen seines Rollers eine Fahrerlaubnis. Da der Rollerfahrer aber nur eine Mofa Prüfbescheinigung vorweisen konnte und kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht hatte, wurde er wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Der frisierte Roller des 16-Jährigen wurde sichergestellt.
(PI Illertissen)
Hund durch Pkw überfahren
ILLERTISSEN. Gestern Abend, um 19.00 Uhr, wurde die Jagd nach einem Hasen einem Hund und dessen Hundehalter zum Verhängnis. Der nichtangeleinte Hund entdeckte beim Gassi gehen an der Staatsstraße 2018 im Bereich Jedesheim einen Hasen und folgte diesem. Nachdem der Hase die Staatsstraße überquerte jagte der Hund hinterher und wurde dort von einem 54-jährigen Pkw-Fahrer erfasst. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw erlag der Hund noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 600 Euro.
(PI Illertissen)
Quelle: Bayerische Polizei