POL-OS: Polizei kontrollierte Schwerlastverkehr – Schwertransport musste durch Kran umgeladen werden (FOTO)

04.03.2016 – 12:35

POL-OS: Polizei kontrollierte Schwerlastverkehr - Schwertransport musste durch Kran umgeladen werden (FOTO)
Fahrt zu Ende: Gestoppter Schwertransport beladen mit 18 Tonnen Betonpfeiler musste wegen fehlender Genehmigungen umgeladen werden

Leer/Weener/Papenburg (ots) - Polizei kontrollierte Schwerlastverkehr - Schwertransport musste durch Kran umgeladen werden

Die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Osnabrück kontrollierte am gestrigen Donnerstag, 3. März 2016, an der A 31 in Höhe Weener, zusammen mit dem Hauptzollamt Oldenburg und dem Gewerbeaufsichtsamt Emden, insbesondere den gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Auffällig hierbei: Ein mit 18 Tonnen beladener niederländischer Sattelzug transportierte Betonpfeiler von Kootstertille (NL) und war auf dem Weg nach Dötlingen (Landkreis Oldenburg). Den Beamten fiel bei der Kontrolle der Fahrzeugpapiere sofort auf, dass die erforderliche Sondergenehmigung nicht nur für diesen Schwertransporte fehlte, sondern die Gültigkeit der Genehmigung bereits seit vier Jahren abgelaufen war. Die Weiterfahrt wurde umgehend untersagt. In den Abendstunden lud ein extra bestellter Kran die Betonpfeiler vor Ort auf ein anderes Transportgespann - mit entsprechender Ausnahmegenehmigung und zusätzlichem Fahrer - um, ehe der 20-järige Fahrer und sein Beifahrer ohne die ursprüngliche Ladung weiterfahren durften. Ob die Transportfirma in den letzten Jahren des Öfteren Schwertransporte ohne die erforderlichen Ausnahmegenehmigungen durchführte, werden die weiteren Ermittlungen zeigen. Ausnahmegenehmigungen für Schwertransporte sind in der Regel mit Kosten verbunden, die einige Firmen immer wieder versuchen, mit unlauteren Mitteln zu umgehen.

Noch dazu stoppten die Einsatzbeamten zwei LKW Gespanne, die illegal Abfälle aus den Niederlanden in das Bundesgebiet verbrachten. Die beiden Transportfirmen haben mit einer Strafanzeige wegen illegaler Abfallentsorgung zu rechnen. Bei der ganztägigen Kontrollaktion wurden 184 Fahrzeuge und 192 Personen überprüft. Darunter stellte die Polizei 21 Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten, 15 Verstöße wegen nicht vorschriftsmäßiger Ladungssicherung, sowie 6 Verstöße wegen Überladung fest. In 10 Fällen wurde die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt und Sicherheitsleistungen in vierstelliger Höhe einbehalten.

Die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Osnabrück besteht aus Polizeibeamten und -beamtinnen, die unter anderem Experten auf dem Sektor der Schwerlastüberwachung sind und ganzjährig zahlreiche Kontrollaktionen von der Küste bis zum Teutoburger Wald im Sinne der Verkehrssicherheit durchführen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Osnabrück
Marco Ellermann
Telefon: 0541 - 327 1024
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de

Quelle: news aktuell / dpa