Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 4. März 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
/>
Sachbeschädigung an Kfz
LINDAU. In der Nacht vom 02. auf den 03. März brach in der Wackerstraße ein unbekannter Täter den Heckscheibenwischer eines Pkw ab. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Hinweise zum Vorfall nimmt die PI Lindau entgegen.
(PI Lindau)
Zwei Auffahrunfälle gleichzeitig
LINDENBERG. Zu zwei, nahezu gleichzeitigen, Auffahrunfällen kam es am Donnerstagmittag im Stadtgebiet Lindenberg. Der erste Unfall ereignete sich in der Berliner Straße. Dort wollte ein 57-jähriger Fahrzeugführer in die Goßholzer Straße einfahren und musste an der Einmündung verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah eine 46-jährige Pkw-Lenkerin und fuhr dem wartenden Fahrzeug auf. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 600 Euro.
Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich in der Bismarckstraße. Hier war ein 71-jähriger Pkw-Fahrer Richtung Scheidegg unterwegs, als er verkehrsbedingt halten musste. Eine 44-jährige Autofahrerin reagierte auf diese Situation aufgrund des ungenügenden Sicherheitsabstandes zu spät und es kam zum Auffahrunfall. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.100 Euro.
Bei beiden Unfällen kam es zu keinen Personenschäden.
(PI Lindenberg)
Unfall im Gegenverkehr und Flucht
SCHEIDEGG. Am Donnerstag, gegen 11:45 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau die Straße Ostkinberg, als ihr auf Höhe der Abzweigung nach Lötz ein Auto entgegenkam. Obwohl die Pkw-Lenkerin an den äußersten rechten Fahrbahnrand fuhr um eine Kollision zu vermeiden, kam es zur Berührung der beiden Außenspiegel, wodurch bei der Fahrzeugführerin ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
(PI Lindenberg)
Falscher Führerschein in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis.
LINDAU. Bei einer Verkehrskontrolle vergangene Nacht händigte der Fahrer den
Beamten der Schleierfahndung einen spanischen Führerschein aus, welchen er nach seinen Angaben während eines längeren Spanienaufenthalts erworben hat. Bei der genaueren Überprüfung durch die Schleierfahnder konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung handelt. Daraufhin angesprochen gab der 22-Jährige zu, den Führerschein für 600 Euro über das Internet erworben zu haben. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach Bezahlung einer Sicherheitsleistung wurde der junge Mann auf freien Fuß gesetzt. Der Beifahrer des Pkw, wurde als Halter, wurde wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Rauschgift im Reisegepäck
LINDAU. Gestern Abend kontrollierten Lindauer Schleierfahnder einen 31-Jährigen im Hauptbahnhof Lindau. Der Mann war auf dem Rückweg von einer Besuchsreise aus Amsterdam. Von dort brachte er sich einige „Souvenirs“ in Form von Haschisch, Marihuana, einen Haschischkuchen und Cannabissamen mit. Dieser waren in unterschiedlichen Stellen von seinem Reisegepäcke versteckt. Gegen die Person wurde ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Quelle: Bayerische Polizei