Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. März 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Eisplatte verloren
NEU-ULM. Am Donnerstag, gegen 08.00 Uhr, meldete sich der Fahrer eines Pkw Mercedes und teilte mit, dass er bei Neu-Ulm auf der B 28 in Fahrtrichtung Neu-Ulm unterwegs war. Vor ihm befand sich ein Sattelzug. Als der Pkw-Fahrer den Sattelzug überholen wollte, löste sich plötzlich eine Eisplatte vom Sattelanhänger. Diese wurde durch die Luft geschleudert und traf auf der Windschutzscheibe des Mercedes auf. Beide Unfallbeteiligten hielten auf dem nächsten Parkplatz an. Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert.
(APS Günzburg)
Kennzeichen gestohlen
NEU-ULM. Von einem in der Schützenstraße geparkten VW Polo wurde vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das hintere Kennzeichen abgeschraubt und gestohlen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall
NEU-ULM. Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer erfasste gestern Nachmittag beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt einen 69-jährigen Radfahrer. Dieser kam hierdurch zu Sturz und musste in ein Klinikum eingeliefert werden. Während der Unfallaufnahme zeigte sich der Pkw-Fahrer mit dieser offensichtlich nicht einverstanden, denn er beleidigte die aufnehmende Polizeibeamtin. Nun sieht er einem Strafverfahren aufgrund fahrlässiger Körperverletzung und Beleidung entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Trunkenheit im Verkehr
NEU-ULM. Bei der Kontrolle eines 46-jährigen Pkw-Fahrers stellten Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der vergangenen Nacht erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Neu-Ulmer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl aufgeklärt
VÖHRINGEN . Am Donnerstag haben Jugendliche in einem Garten das gestohlene BMX-Rad eines Freundes entdeckt. Das besagte BMX-Rad wurde bereits im Dezember letzten Jahres einem 14-jährigen Jungen am Bahnhof in Vöhringen entwendet. Der 14-Jährige holte das BMX-Rad gemeinsam mit seinem Vater am Auffindeort ab und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen der Polizei führten zu einem 26-jährigen Mann, der den Diebstahl schließlich einräumte.
(PI Illertissen)
Unfallflucht
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag gegen 14.00 Uhr übersah der Fahrer eines Kleinwagens beim Ausfahren aus einem Kundenparkplatz den vorfahrtsberechtigen Fahrer eines Mercedes, der die Hauptstraße stadtauswärts befuhr. Der Kleinwagen touchierte mit seiner Fahrzeugfront die linke Seite des Mercedes. Ohne sich um den Unfall und den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der Kleinwagenfahrer seine Fahrt in Richtung Marktplatz fort. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Bei dem unfallflüchtigen Fahrer handelt es sich um einen ca. 40 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren. Er fuhr einen hellblau bis helltürkisfarbenen Kleinwagen. Hinweise werden bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen.
(PI Illertissen)
ILLERTISSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Jahnstraße ein geparkter Sprinter angefahren. Als die Frau um 07.00 Uhr zu ihrem Sprinter kam, bemerkte sie den gebrochenen linken Außenspiegel und den eingedellten Kotflügel. An dem Fahrzeug konnte gelber Fremdlack gesichert werden. Ansonsten liegen zu dem unfallverursachenden Fahrzeug keine Hinweise vor. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
(PI Illertissen)
Straßenverkehrsgefährdung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
WEISSENHORN. Gestern (03.03.2016) gegen 16.25 Uhr fuhr ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer gegen die Außenfassade eines Verbrauchermarktes in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn und entfernte sich umgehend von der Unfallstelle. Hierbei wurde der Flüchtende von einem namentlich nicht bekannten Zeugen beobachtet, der wiederum den Marktleiter informierte. Bei dem Unfall wurde die Außenfassade des Marktes eingedrückt, es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Ca. eine halbe Stunde später ging erneut eine Mitteilung bei der Polizeiinspektion Weißenhorn ein, wonach auf dem Parkplatz einer Firma im Industriegebiet von Weißenhorn ein Unfall passiert sei. Bei Eintreffen der Streife wurde festgestellt, dass der Fahrer eines weißen VW-Golf beim Rückwärtsfahren gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt war. Der Fahrer versuchte ständig seinen beschädigten Pkw zu starten. Der betrunken wirkende Fahrer wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn aufgefordert auszusteigen und ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille.
Gegen die angeordnete Blutentnahme wehrte sich der Fahrer dann so vehement, so dass von den Beamten unmittelbarer Zwang angewandt werden musste, wobei der 28-Jährige sowie zwei Polizisten leicht verletzt wurden. Zudem wurden die Beamten von dem Mann mehrfach aufs Übelste beleidigt wurden.
Die weiteren Ermittlungen ergaben dann, dass das Fahrzeug des 28-Jährigen auch bei dem eingangs erwähnten Unfall in der Herzog-Georg-Straße als Verursacher in Frage kommt. Hierbei sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese mögen sich bitte unter 07309/96550 melden.
(PI Weißenhorn)
Bild: Polizei
Polizisten befreien verirrten Biber
PFAFFENHOFEN. Gestern Vormittag (03.03.2016) ging bei der Polizeiinspektion Weißenhorn die Mitteilung ein, wonach sich ein Biber auf ein Grundstück in Kadeltshofen verirrt hatte und jetzt ganz offenbar nicht mehr den Weg in die Freiheit findet. Bei Eintreffen der Streife konnte das Tier dann unverletzt im Anwesen angetroffen werden. Da es auf Grund der Umfriedung das Grundstück nicht mehr verlassen konnte wurde es vom Biberbeauftragten, einem pensionierten Polizeibeamten, in eine leere Mülltonne gelockt und anschließend an der nahe gelegenen Roth in die Freiheit entlassen. Nach Auskunft des Biberbeauftragten handelte es sich um einen männlichen Biber im Alter von ca. 1 ½ Jahren und einem Gewicht von ca. 25 Kilogramm.
(PI Weißenhorn)
Quelle: Bayerische Polizei