Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. März 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. März 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Diebstahl aus Kfz

KAUFBEUREN. In der Nacht zum 03.03.16 öffnete ein bisher unbekannter Täter auf dem Pendlerparkplatz in der Bahnhofstraße einen dort geparkten dunkelgrauen Audi A 6 und übernachtete darin, außerdem entwendete er ein Handy. Schaden ca. 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren, 08341/9330. (PI Kaufbeuren)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

MARKTOBERDORF. Am Freitagvormittag zeigte ein 21-jähriger Pkw-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein daraufhin durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht, weshalb anschließend eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sollte diese den Verdacht bestätigen, erwartet den Fahrer eine Bußgeldanzeige und ein Fahrverbot. (PI Marktoberdorf)


Nach Unfall fast in Bach gelandet

UNTERTHINGAU. Am Freitagnachmittag wollte ein 74-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf Höhe Heuwang die Kreisstraße überqueren. Dabei übersah er einen in Richtung Aitrang fahrenden Pkw und prallte mit diesem zusammen. Der Pkw wurde dadurch nach links von der Fahrbahn geschleudert und kam erst unmittelbar vor einem Bachlauf zum Stehen. Die 42-jährige Fahrerin und ihre 8-jährige Tochter mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, der Unfallverursacher wurde ebenfalls leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)


Ölspur in Marktoberdorf

MARKTOBERDORF. Am Freitag gegen 16:00 Uhr bemerkten Kunden vor einem Supermarkt in der Schwabenstraße eine Ölspur. Aufgrund der relativ großen Ölmenge musste diese durch die Feuerwehr abgebunden werden, damit sie nicht in die Kanalisation gelangen konnte. Hinweise auf den Verursacher bitte an die PI Marktoberdorf, Tel. 08342/96040.
(PI Marktoberdorf


Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

ZELLERBERG. Am Nachmittag des 04.03.2016 kam es in Zellerberg, Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem 76-jährigen Pkw-Fahrer und einer 29-jährigen Pkw-Fahrerin. Während der Vorbeifahrt der beiden Pkw berührten sich die jeweils linken Außenspiegel und zerbrachen. Welcher der beiden Fahrzeugführer zu weit in die Fahrbahnmitte kam, konnte am Unfallort nicht geklärt werden. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 1000 Euro. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der PI Buchloe unter 08241/96900 zu melden. (PI Buchloe)


Unfälle aufgrund von schneeglatter Fahrbahn

Eisenberg/ Pfronten. Am Abend des 03.03.2016 kam es zu zwei Unfällen aufgrund der schneeglatten Fahrbahn. Gegen 22:00 Uhr rutschte eine 27-jährige Frau Außerorts zwischen Seeg und Hopferau auf die Gegenfahrbahn, überfuhr einen Leitpfosten und kam ca. 10 Meter neben der Fahrbahn in einem Feld zum Stehen. Etwa eine Stunde später kam ein 20-jähriger Pkw-Fahrer in der Allgäuer-Straße in Pfronten ins Schleudern. Er fuhr in einen Pkw, welcher am rechten Fahrbahnrand geparkt stand. Bei beiden Unfällen kam es lediglich zu Sachschäden. (PI Füssen)


Fahrt unter Drogeneinfluss

SCHWANGAU. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 22-jähriger Ostallgäuer mit seinem Pkw in Schwangau zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch die Polizei Füssen angehalten. Bei der Kontrolle konnten drogenbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Nachdem ein Drogenvortest positiv auf Cannabis reagierte, räumte der Fahrer ein, einige Stunden zuvor einen Joint geraucht zu haben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Füssen durchgeführt. Den jungen Pkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. Betäubungsmittel wurden weder beim Fahrer, noch in seinem Pkw aufgefunden. (PI Füssen)


Verkehrsunfall an Autobahnausfahrt

FÜSSEN. Am Freitagabend kam es gegen 18.30 Uhr auf der B310/A7 zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker wollte von der Autobahnabfahrt in die B310 in Richtung Füssen einbiegen und schätzte offenbar die Geschwindigkeit eines vorfahrtberechtigten Pkw falsch ein, der von Füssen in Richtung Pfronten fahren wollte. Im Einmündungsbereich kam es Zusammenstoß, der vorfahrtberechtigte Fahrer erlitt Prellungen am Unterarm, beide Fahrzeuge haben einen Schaden von ca. 10000 EUR. (PI Füssen)


Vorfahrt missachtet

FÜSSEN. An der Einmündung von der Glückstraße in die Ottostraße in Füssen kam es am Freitagvormittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 83-jährige Frau aus Füssen hielt zwar vorschriftsmäßig am Stoppschild an um den Verkehr auf der Ottostraße durchfahren zu lassen. Dennoch übersah sie beim Anfahren den Kleintransporter eines 48-jährigen. Die Frau fuhr mit ihrem Kleinwagen in die rechte Seite des Transporters. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 5000 Euro. Alle Unfallbeteiligten Personen blieben glücklicherweise unverletzt. (PI Füssen)


Jugendlicher benutzt widerrechtlich angetrunken den Pkw des Vaters mit erheblichen Folgen

FÜSSEN/SEEG. Am frühen Samstagmorgen, den 05.03.2016, fuhr ein frisch gebackener 16-jähriger mit dem Pkw seines Vaters durchs Ostallgäu. Er fuhr zunächst von Seeg Richtung Hopferau. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Anschließend streifte er auch noch einen Baum. Als er zum Stehen kam fuhr er wieder aus dem Graben heraus und fuhr auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen anderen Leitpfosten um. Damit nicht genug, denn der Schüler setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Schlussendlich kam er auf der Autobahn A7 in Fahrtrichtung Österreich zum Stehen. Aufgrund einer Mitteilung konnte er sodann von einer Streife angetroffen werden. Der Alkoholtest ergab einen Wert, deutlich über dem erlaubten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus Füssen durchgeführt. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen diverser Verkehrsstraftaten. (PI Füssen)


Quelle: Bayerische Polizei