Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. März 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. März 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


clear" /> Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

LINDAU. Wie alle Jahre wieder Anfang März fiel auch am Freitag, 04.03.2016, ein Roller mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen auf.
Die Polizeistreife bemerkte das Fahrzeug mit einem blauen Versicherungskennzeichen. Dieses ist jedoch nur bis zum Ablauf des Februars gültig gewesen. Ab 01.03.16 sind nur mehr die neuen grünen Kennzeichen erlaubt. Oftmals wird dieser Wechsel vergessen und versäumt ein neues Kennzeichen zu beantragen. Somit kommt auf den 55-Jährigen Lindauer eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. (PI Lindau)


Verkehrsunfall

LINDAU. Auf der Verbindungsstraße zwischen Bechtersweiler und Unterreitnau kam es am Freitagmorgen kurz nach 06.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Eisglätte.
Eine 51-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw aus Richtung Kressbronn kommend und geriet durch die nicht an die winterlichen Verhältnisse angepasste Geschwindigkeit auf Eis ins Rutschen und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Durch den Anprall wurde die Verursacherin anschließend in den Graben geschleudert. Sie selber blieb bei dem Unfall unverletzt; die 48-jährige Kontrahentin erlitt durch den Zusammenprall ein HWS-Syndrom und musste ins Krankenhaus Lindau(B) eingeliefert werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, beläuft sich auf geschätzte 27000 Euro
(PI Lindau)


Fahrt unter Drogeneinfluss

LINDAU. Am Freitagmorgen kam ein 28-jähriger Mann mit seinem Auto zur Polizeiinspektion Lindau(B) gefahren. Bei dem bereits durch ein Drogendelikt vorbelasteten Mann wurde eine Urinprobe veranlasst, die positiv auf THC (Cannabisprodukte) anschlug.
Daraufhin wurde eine Blutentnahme vorgenommen; der Mann gab in der Folge auch den gelegentlichen Konsum von Betäubungsmitteln zu.
Da auch bei seinem Beifahrer der Verdacht auf Drogenkonsum bestand, konnte auch dieser das Fahrzeug nicht weiterfahren und so mussten beide die Dienststelle zu Fuß verlassen.
Der Fahrer muss mit einer Geldbuße von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Lindau)


Fahrraddiebstahl

WEIßENSBERG. Ein Anwohner sah am Freitagabend in Rehlings, wie gerade sein Fahrrad gestohlen wurde. Während der Zeuge beim Rauchen auf dem Balkon stand, sah er zwei Jugendliche, die gerade aus der unversperrten Garage ein Fahrrad mitnahmen. Es handelte sich dabei um ein E-Bike, allerdings ohne Steuereinheit und Akku.
Einer der Täter soll eine rote Jacke mit Kapuze und einen Rucksack getragen haben.
Bei der sofortigen Fahndung konnten im näheren Bereich noch mehrere Fahrräder entdeckt werden, die einfach herumlagen. Diese Fahrräder konnte im weiteren Verlauf ihren Besitzern wieder übergeben werden. Das E-Bike konnte einige Stunden später aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung schließlich in Oberreitnau aufgefunden werden. Bei diesem lag auch noch ein weiteres Fahrrad, das bisher nicht zugeordnet werden konnte.
Vermutlich haben die beiden Jugendlichen wahllos Fahrräder genommen, sie ein Stück mitgenommen und dann einfach wieder weggeworfen.
Wenn jemand Hinweise zu den beiden Tätern geben kann, erreicht er die Polizeiinspektion Lindau(B) unter der Tel.nr. 08382/9100. (PI Lindau)


Überholmanöver missglückt

GESTRATZ. Am Freitagvormittag ist es auf der Staatsstraße 2378 zwischen Brugg und Dorenwaid zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine junge Dame verletzt worden ist. Ursächlich für den Unfall war ein 32-jähriger Pole, der bei unklarer Verkehrslage zum Überholen mehrerer Pkw angesetzt hatte. Nachdem er mit seinem VW einen Audi bereits passiert hatte, scherte er in den Sicherheitsabstand des Überholten ein und bremste diesen aus. Der Fahrer des überholten Audis konnte auf das missglückte Manöver des VW-Fahrers nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf dessen Heck auf. Hierbei wurde die 15-jährige Beifahrerin des Audifahrers verletzt. Sie musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Lindenberg gebracht werden. Zudem entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9000,- Euro. Weitere Zeugenhinweise zum Unfall erbittet die Polizei in Lindenberg unter der Tel.: 08381/9201-0. (PI Lindenberg)


Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

HERGATZ. Zu einem frontalen Zusammenstoß ist es am Freitagabend auf der Kreisstraße LI 7 zwischen Wohmbrechts und Meckatz gekommen. Trotz unklarer Verkehrslage überholte ein 18-jähriger Lindenberger mit seinem Pkw ein vorausfahrendes Auto. Als er sich gerade auf der Gegenfahrban befand, kam ihm ein Golf entgegen, mit dem er frontal zusammenstieß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden, den die Polizei auf ca. 15000,- Euro schätzt. Während der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges und der Unfallverursacher mit leichten Verletzungen davon gekommen sind, wurden die beiden Mitfahrerinnen des Lindenbergers schwer verletzt und mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Die Unfallstelle wurde von der Feuerwehr für ca. 2 Stunden komplett gesperrt.
(PI Lindenberg)


Sachbeschädigung an Kfz

LINDENBERG. In der Nacht auf Samstag wurden zwei Gullydeckel in der Lindenberger Maximilian-Bentele-Straße ausgehoben und auf die Heckscheibe bzw. das Dach von geparkten Fahrzeugen abgelegt. Außerdem wurde eines der Autos mutwillig verkratzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Lindenberg unter der Tel.: 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)


Quelle: Bayerische Polizei