Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. März 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. März 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Kennzeichendiebstahl

NEU-ULM. Im Tatzeitraum vom 02.03.2016, 15.30 Uhr bis zum 03.03.2016, 09.00 Uhr wurde von einem Pkw in der Neu-Ulmer Schützenstraße das hintere Kennzeichen entwendet. Der Pkw, ein VW Polo schwarz, war in diesem Zeitraum am Fahrbahnrand der Neu-Ulmer Schützenstraße geparkt. Die Kennzeichen wurden abgeschraubt. Es entstand ein Beuteschaden in Höhe von 20 €. Zeugen, die einen entsprechenden Vorgang beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (Neu-Ulm PI)


Betäubungsmitteldelikt

NEU-ULM. Am vergangenen Freitag wurden im Verlauf einer Verkehrskontrolle gegen 12.00 Uhr bei einem 31-jährigen Führer eines Pkw deutliche Anzeichen für einen vorhergehenden Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Ein Drogentest verlief positiv auf THC. Auf Grund dessen wurde eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer angeordnet. Weiter konnten wurde durch die Beamten noch ein Vergehen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz festgestellt. Der aus dem Ausland stammende Fahrzeugführer lebte bereits seit über sechs Monaten im Bundesgebiet und hätte somit seinen Pkw ordnungsgemäß in Deutschland zulassen müssen. Im Verlauf einer Wohnungsnachschau konnte dann auch noch eine geringe Menge Marihuana bei dem Beschuldigten aufgefunden werden. Ihn erwartet nun neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss auch noch ein Strafverfahren wegen dem unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und dem Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz. (Neu-Ulm PI)


Handtaschendiebstahl

NEU-ULM. Am 04.03.2016 erstattete eine 81-jährige Dame aus Neu-Ulm Anzeige wegen Diebstahls ihrer Handtasche. Die Frau befand sich am 03.03.2016 zwischen 12.55 Uhr und 13.00 Uhr in einem Supermarkt in der Leipheimer Straße in Neu-Ulm Pfuhl. In einem günstigen Augenblick wurde ihr dabei die Handtasche durch bislang unbekannten Täter entwendet. Der Beuteschaden beträgt ca. 700 €. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)


Pkw beschädigt

ILLERTISSEN. Am Vormittag des 04.03.2016 hielt ein beladenes Fahrzeug einer Spedition auf der Hauptstraße in Illertissen, um Ware zu entladen. Bei diesem Abladevorgang fällt dem Fahrer eine Palette mit Plastikabdeckungen von der Laderampe, wobei diese Gegenstände ein geparktes Auto am Straßenrand beschädigten. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. (PI Illertissen)


Diebstahl eines Vorderrades an einem Fahrrad

ILLERTISSEN. Am Freitagvormittag, zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr, konnte ein Zeuge beobachten, wie drei Jugendliche im Alter zwischen 15 - 20 Jahren das Vorderrad eines auf dem Bahnhofgelände abgestellten Fahrrades abmontierten und damit davonliefen. Einer der Täter soll eine weiß-graue Militärhose getragen haben.
Ca. zwei Stunden später kamen zwei Frauen zu dem Fahrrad, stellten den Diebstahl des Reifens fest und nahmen das Fahrrad ohne Vorderrad mit. Bei Eintreffen der erst nachträglich verständigten Polizeistreife waren die beiden Frauen nicht mehr vor Ort.
Die Geschädigte wird gebeten sich bei der Polizei Illertissen zu melden. Weiter werden weitere Zeugen gesucht, welche Angaben zu der Identität der Täter oder zur Tat machen können. Hinweise nimmt die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)


Betrugstaten über Verkaufsplattformen im Internet

ILLERTISSEN. Am Freitag wurden bei der Polizeiinspektion Illertissen gleich zwei Betrugsanzeigen erstattet, bei welchen die Geschädigten hochwertige Waren u.a. über E-Bay kaufen wollten und vorab höhere Beträge an die angeblichen Verkäufer überwiesen. Auf die Übersendung der gekauften Ware warteten sie dann vergeblich. Allein in diesen beiden Fällen entstand den Geschädigten ein Schaden von über 1400 Euro. Die Polizei möchte die Schnäppchenjäger im Internet erneut sensibilisieren, nicht vorschnell höhere Beträge auf Konten von irgendwelchen Verkäufern zu überweisen. Die Möglichkeit, Zahlungen z.B. über PayPal durchzuführen, wird angeraten. Ein Blick in die Bewertungen des Verkäufers kann sich ebenfalls rentieren. Bei Zahlungen auf ausländische Konten gilt dies insbesondere.
(PI Illertissen)


Festnahme einer Person nach Beziehungsstreit

VÖHRINGEN. Ein verbaler Beziehungsstreit verursachte am Freitagabend einen Polizeieinsatz in Vöhringen. Bei der anschließenden Kontrolle des renitenten Mannes konnte ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden werden. Das Messer wurde durch die Beamten sichergestellt, den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz. Anschließend wurde der Mann aufgrund eines aktuellen Haftbefehls festgenommen und dem Gericht vorgeführt. (PI Illertissen)


Verkehrsunfallflucht aufgrund verlorener Radkappe

SENDEN. Am Freitagnachmittag (04.03.2016) fuhr ein VW Caddy, aus dem Kreisverkehr in Aufheim, in Richtung Senden. Hierbei verlor der VW Caddy eine Radkappe, welche auf die Gegenfahrbahn rollte und hierbei gegen die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Pkw prallte. Es entstanden Lackschäden am Fahrzeug des Geschädigten in einer Höhe von ungefähr 300 EUR. Der Fahrer des VW`S entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Vermutlich bemerkte der Fahrer noch nicht einmal, dass sich eine Radkappe an seinem Pkw gelöst hatte. Wer Hinweise zu dem VW Caddy geben kann, sollte sich bei der PI Weißenhorn melden (07309/9655-0). (PI Weißenhorn)




Quelle: Bayerische Polizei