Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. März 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Gefährliches Warndreieck
NEU-ULM. Am Montagmorgen um 06:45 Uhr fuhr ein 24-jähriger mit seinem Pkw auf der Europastraße in Richtung Wiblingen. Ein weißer Klein-Lkw mit Ladefläche fuhr ihm entgegen. Auf Höhe der Unterführung an der Memminger Straße verlor der Klein-Lkw von seiner Ladefläche ein Warndreieck. Dieses flog in die Windschutzscheibe des Pkws wodurch diese zu Bruch ging. Bislang sind keine näheren Angaben zum Verlierer bekannt. Möglicherweise haben Zeugen den Unfall beobachtet. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
NEU-ULM. Um 06:15 Uhr fuhr ein 16-jähriger mit seinem Leichtkraftrad auf der Memminger Straße in Ludwigsfeld, von Senden her kommend. Als er sich im Kreisverkehr am Ortseingang Ludwigsfeld befand fuhr ein bislang unbekannter Pkw mit Biberacher-Kennzeichen aus östlicher Richtung in den Kreisverkehr ein und nahm dem Zweiradfahrer die Vorfahrt. Dieser musste eine Vollbremsung durchführen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei rutschte er weg und kam zu Sturz. Er erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der Pkw-Fahrer hielt im Kreisverkehr noch kurz an, fuhr dann jedoch ohne auszusteigen weiter. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Neu-Ulm um Zeugenhinweise.
(PI Neu-Ulm)
Alkohol im Straßenverkehr
NEU-ULM. Bereits um kurz nach 11 Uhr war die Fahrt für eine 41-jährige Pkw-Fahrerin gestern Vormittag beendet. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm führten in der Hauptstraße in Pfuhl mit der Laserpistole Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierbei überschritt die Pkw-Fahrerin die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 18 km/h. Im Rahmen der anschließenden Anhaltung und Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrerin erwartet ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr.
(PI Neu-Ulm)
Jacke gestohlen
NEU-ULM. Am Sonntagabend zog sich ein Besucher eines Fitnessstudios in der Umkleidekabine um. Hierbei hinterlegte er seine Jacke in einem Spind, welcher für ca. zehn Minuten unverschlossen war. Diesen Zeitraum nutzte der Täter aus und stahl die Jacke samt Inhalt aus dem Spind. Die erlangte Beute hatte einen Wert von über 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Pkw aufgebrochen
NEU-ULM. Auf bislang unbekannte Art und Weise gelang es dem Täter gestern zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr einen VW Passat aufzubrechen. Dieser war in einem Parkhaus in der Borsigstraße abgestellt. Aus dem Fahrzeug wurden ein Navi und ein Handy gestohlen.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl
ILLERTISSEN. Am vergangenen Sonntagnachmittag entwendete ein unbekannter Täter an einem Anwesen im Fabrikweg zwei Torwächter aus Marmor. Bei den Torwächtern handelte es sich um zwei individuell gefertigte Löwen in Form eines Weibchen und eines Männchen im Gesamtwert von 300 Euro. Hinweise zu dem unbekannten Torwächterdieb werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit verletztem Schüler
ILLERTISSEN. Gestern Morgen um kurz nach 07.00 Uhr wollte eine 25-jährige Pkw-Fahrerin von der Mozartstraße in die Friedhofstraße abbiegen. Dabei übersah die Pkw-Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten 12-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw wurde der 12-Jährige glücklicherweise nur leicht am Fuß verletzt und konnte nach der Unfallaufnahme seinen Weg zur Schule fortsetzen.
(PI Illertissen)
Betriebsunfall mit leicht verletztem Arbeiter
VÖHRINGEN. Am gestrigen Morgen, um 11.30 Uhr, wollte ein 28-jähriger Arbeiter in einer Firma in der Wielandstraße ein Fass mit Bleichmittel schließen. Da der Arbeiter vorschriftswidrig keine Handschuhe trägt verätzt er sich dabei teilweise die linke Hand. Im Anschluss musste daher der 28-Jährige durch den Rettungsdienst leicht verletzt in eine Klinik eingeliefert werden.
(PI Illertissen)
Diebstahl aus Ladenkasse
ILLERTISSEN. Während gestern Nachmittag um kurz vor 15.00 Uhr ein Pärchen mittleren Alters das Verkaufspersonal in einem Modegeschäft in der Hauptstraße ablenkte, öffnete eine dritte Person unbemerkt die Ladenkasse und entnahm daraus einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Erst nach dem die drei Personen zeitversetzt das Geschäft verlassen hatten, wurde der Diebstahl bemerkt. Eine sofortige Fahndung nach den drei Personen im Stadtgebiet verlief ergebnislos. Die beiden Männer waren etwa 40 bis 45 Jahre alt und ca. 175 bis 180 cm groß. Der Jüngere war schlank, hatte braune kurze Haare und trug Jeans sowie eine gelb-schwarze Jacke. Der Ältere hatte kurze braune Haare und trug eione braune Jacke sowie eine gräuliche Hose. Die tatverdächtigte Frau war von kräftiger Gestalt, ebenfalls rund 40 Jahre alt, hatte nackenlange schwarze Haare und trug schwarze Kleidung. Hinweise nimmt die PI Illertissen unter der Rufnummer 07303/9651-0 entgegen.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
VÖHRINGEN. Als gestern Abend um kurz nach 18.00 Uhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer aus einer Parklücke in der Ulmer Straße in den fließenden Verkehr einfahren wollte, übersah er einen dort fahrenden 60-jährigen Pkw-Fahrer. Dadurch entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt 3500 Euro. Da der Pkw des 47-jährigen Unfallverursachers nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, musste dieser abgeschleppt werden.
(PI Illertissen)
Baustellendiebstahl
SENDEN. Unbekannte Täter entwendeten über das vergangene Wochenende aus einem unbewohnten Neubau in der Sendener Innenstadt drei Winkelschleifer. Das Werkzeug hat einen Wert von mehreren Hundert Euro. Es war in einer mit einer Baustellentüre gesicherten Wohnung gelagert. Die Türe weist keine Aufbruchspuren auf, jedoch haben alle an dem großen Bauprojekt beteiligten Handwerkerbetriebe einen Schlüssel dazu. Die Ermittlungen dauern an.
(PSt Senden)
Quelle: Bayerische Polizei