Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. März 2016 (Nachtrag)

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. März 2016 (Nachtrag) Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Schrauben in Reifen gedreht – Zeugen gesucht

KEMPTEN. In monatlichen Abständen, zwischen November 2015 Januar 2016 hat eine bisher unbekannte Täterschaft drei verschiedene Fahrzeuge in der Mariaberger Straße 26 ½ in Kempten beschädigt. An den drei Fahrzeugen wurden jeweils Schrauben in einen der Reifen gedreht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 250 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140.
(PI Kempten)


Gabelstapler bohrt sich in Fahrzeugheck

DURACH. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Mittwochnachmittag in der Bürgermeister-Batzer-Straße in Durach. Der 43-jährige Fahrer eines Gabelstaplers fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihn fahrenden Pkw auf. Die Stahlgabeln bohrten sich hierbei in das Heck des Fahrzeugs. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
(PI Kempten)


44-Jähriger löst Großeinsatz aus

WALTENHOFEN/KEMPTEN. Heute gegen 10.30 Uhr rief eine vorerst unbekannte männliche Person bei einer Kemptener Reinigungsfirma an und fragte nach, ob man blutverschmierte Wäsche dort anonym reinigen lassen könne. Durch die Reinigungsfirma wurde die Polizei über den Sachverhalt informiert. Der mittlerweile ermittelte Tatverdächtige, welcher gegenüber der Reinigung behauptete, einen Bekannten umgebracht zu haben, konnte in seiner Wohnung in Waltenhofen angetroffen und überwältigt werden. Glücklicherweise hat sich die Meldung des starkalkoholisierten Mannes nicht bestätigt. Das Motiv seines Anrufes ist bisher unklar. Er wurde in ärztliche Behandlung gegeben.
(PI Kempten)


Quelle: Bayerische Polizei