POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ermittlungsgruppe klärt Einbruchsserie – Tatverdächtige in Haft

11.03.2016 – 14:09

Ludwigsburg (ots) - Mit der Aufklärung von rund 60 Wohnungseinbrüchen und der Festnahme von zwei Tatverdächtigen ist der Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ein weiterer bedeutender Erfolg bei der Bekämpfung des Einbruchs-diebstahls gelungen.

Seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres registrierte die Polizei insbesondere im Bereich von Korntal-Münchingen eine auffällige Zunahme von Wohnungseinbrüchen. Dabei griffen die zunächst unbekannten Täter zumeist Balkon- oder Terrassentüren an und ließen Schmuck, Bargeld, Mobiltelefone und andere Wertgegenstände mitgehen. Auf die Spur der Tatverdächtigen kamen die Ermittler, nachdem bei einem 18-jährigen, angeblichen Griechen zwei bei Wohnungseinbrüchen gestohlene Mobiltelefone entdeckt worden waren. Im Zuge der weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass es sich bei den Verdächtigen nicht um einen Griechen, sondern um einen 23-jährigen Kosovo-Albaner handelt, der sich mit gefälschten griechischen Personaldokumenten in Korntal-Münchingen angemeldet hatte. Mit einem 24-jährigen Landsmann konnten die Beamten in der Folge einen Komplizen des 23-Jährigen identifizieren.

Aktuell legen die Ermittler den beiden Tatverdächtigen etwa 60 Wohnungseinbrüche zur Last, die sie in den vergangenen Monaten im Kreis Ludwigsburg, vorwiegend in den Bereichen Korntal-Münchingen, Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Vaihingen/Enz verübt haben. Der 24-Jährige nutzte dabei auch Fernbus-Routen, um erbeutetes Diebesgut außer Landes zu bringen. So stellte die Kriminalpolizei am 02. März in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim bei der Kontrolle eines Reisebusses an der A 8 im Koffer einer Verwandten des Tatverdächtigen neben 2.400 Bargeld zwei iPhones, ein Mac-Book sowie Schmuckstücke und hochwertige Uhren sicher. Ein Teil der sichergestellten Gegenstände konnte bereits vier Wohnungseinbrüchen im Kreis Ludwigsburg zugeordnet werden.

Die beiden Tatverdächtigen wurden am Donnerstag im Rahmen einer Durchsuchungsaktion in Korntal-Münchingen festgenommen, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt und befinden sich mittlerweile in Haft.

Im Verlauf der Ermittlungen geriet auch der 39-jährige Vermieter des 23-Jährigen ins Visier der Polizei. Er stand im Verdacht, in seinem Baubetrieb Landsleute zu beschäftigen, die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse durch Vorlage gefälschter Ausweisdokumente erlangt hatten. Bei der Durchsuchungsaktion stellten die Einsatzkräfte bei ihm nicht nur mutmaßliches Diebesgut sicher, sondern trafen tatsächlich auch mehrere Personen an, die mit mutmaßlich gefälschten Papieren ausgestattet waren. Ein 25-Jähriger wies sich dabei mit einem italienischen Ausweis aus, der zusammen mit 500 weiteren Blanko-Dokumenten in Italien gestohlen worden war. Er und der 39-Jährige wurden ebenfalls festgenommen. Auch gegen diese Beiden erließ der Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft am heutigen Freitag Haftbefehl und wies sie in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Info:

Die im Zuge des Ermittlungsverfahrens sichergestellten und noch nicht zugeordneten Gegenstände wird die Kriminalpolizei ab Freitag, 18. März auf der Internet-Seite des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

www.polizei-bw.de/Dienststellen/PPLudwigsburg

veröffentlichen. Personen, die darauf ihr Eigentum wiedererkennen, können sich mit der Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch, Tel. 07141/18-9, in Verbindung setzen.

Mail: boeblingen.kd.eg-wed@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa