Cloppenburg/Vechta (ots) - Emstek - Diebstahl aus Kraftfahrzeug
In der Zeit vom 12.03.2016, 18.00 Uhr, bis zum 13.03.2016, 10.00 Uhr, durchkniffen bislang unbekannte Täter mit einem unbekannten Werkzeug einen Metallzaun in Emstek, Nord-Allee und setzten anschließend zwei Lichtmasten auf dem dortigen Firmengelände außer Betrieb. Anschließend wurden diverse Karosserieteile von Zugmaschinen abmontiert und entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) entgegen.
Emstek - Fälschung technischer Aufzeichnungen
Am 13.03.2016, gegen 12.11 Uhr, kontrollierte die Polizei im Rahmen der Streife eine Sattelzugmaschi-ne. Hierbei wurde festgestellt, dass ein 43-Jähriger aus Irland das in der Sattelzugmaschine verbaute EG-Kontrollgerät so manipulierte, dass es auch während der Fahrt Ruhezeit anzeigte. Die Sattelzugmaschine wurde auf richterliche Anordnung beschlagnahmt. Diese wird nun in einer Fachwerkstatt untersucht. Außerdem wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1000 Euro einbehalten.
Molbergen - Trunkenheit im Verkehr
Am 13.03.2016, gegen 06.30 Uhr befuhr ein 22-Jähriger aus Ronnenberg mit seinem Pkw die Cloppen-burger Straße in Molbergen, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Alcotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,56 Promille. Da der Ronnenberger jedoch zuvor Ausfallerscheinungen gezeigt hatte, indem er Schlangenlinien fuhr und auch einen Bordstein touchierte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen.
Garrel - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am 13.03.2016, gegen 12.10 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Garreler mit seinem Motorrad die Cloppenburger Straße in Garrel in Richtung Ortsmitte. Hierbei blockierte das Hinterrad und der Garreler kam zu Fall. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa