Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. März 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. März 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Flüchtender Lkw-Fahrer gestoppt

NERSINGEN. Am Donnerstag, gegen 07.40 Uhr, kam es auf der A 7 bei Nersingen zu einem Verkehrsunfall. Der 74-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes war auf der A 7 in Fahrtrichtung Füssen unterwegs. Er wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen und scherte nach links aus. Dabei übersah er einen nachfolgenden Pkw. Die 34-jährige Fahrerin des Pkw versuchte auszuweichen und kam nach links in den unbefestigten Mittelstreifen. Dabei streifte sie einen Schneepfosten. Ein dahinter fahrender Pkw eines 24-Jährigen wurde durch Glassplitter und aufgewirbeltes Erdreich beschädigt. Der Lkw-Fahrer fuhr nach dem Unfall weiter. Er wurde durch den jungen Fahrer verfolgt und konnte an der Abfahrt Nersingen gestoppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro. Verletzt wurde niemand.
(APS Günzburg)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

ILLERTISSEN. Nachdem am Mittwochnachmittag ein Pkw-Fahrer in der Ulmer Straße während der Autofahrt mit seinem Handy telefonierte, wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert. Der 30-jährige Pkw-Fahrer konnte den Beamten bei der Überprüfung nur eine bosnisch-herzegowinische Fahrerlaubnis vorzeigen. Da der 30-Jährige bereits länger als ein halbes Jahr in Deutschland wohnhaft ist, war seine ausländische Fahrerlaubnis nicht mehr gültig. Einen Antrag auf Umschreibung seines Führerscheines in eine deutsche Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle hatte der Pkw-Fahrer bisher nicht vorgenommen. Der 30-Jährige wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
(PI Illertissen)


Falsche Kriminalbeamte unterwegs

BUCH. Nach Mitteilung eines Firmenbesitzers fuhren gestern Morgen, um kurz vor 09.00 Uhr, am Werkring drei Personen in einem silbernen VW-Bus auf das dortige Firmengelände. Einer der Insassen, ein ca. 50-jähriger kräftiger Mann in ziviler Kleidung gab sich dabei als Polizeibeamter aus und zeigte einen angeblichen Polizeidienstausweis vor. Der falsche Kriminalbeamte fragte dabei nach, ob die betreffende Firma eine Alarmanlage habe. Danach fuhren die drei Personen mit dem VW-Bus in unbekannte Richtung davon. Da dem Firmenbesitzer das Verhalten der angeblichen Kriminalbeamten verdächtig vorkam, meldete dieser am Nachmittag den Vorfall der Polizeiinspektion Illertissen. Auch bei einer weiteren Firma in Buch waren die falschen Polizeibeamten vor Ort und erkundigten sich nach dem Vorhandensein einer Alarmanlage. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor dem Auftreten falscher Polizei- oder Kriminalbeamter. Polizeibeamte in Zivil legitimieren sich stets durch Vorzeigen des Dienstausweises. In Zweifelsfällen, auch beim Vorzeigen des Dienstausweises, lassen Sie sich bitte Namen und Dienststelle des Polizeibeamten nennen und erkundigen sich durch einen Rückruf bei der Dienststelle nach der Richtigkeit der Angaben. Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie auf alle Fällen den Notruf 110 an.
(PI Illertissen)


Autofahrer unter Drogeneinfluss

WEISSENHORN. Gestern Abend wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Herzog-Georg-Straße ein 23-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogen-Test reagierte positiv auf Amphetamin, worauf er den Konsum von ‚Speed‘ zugab. Anschließend wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Dem 23-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)



Quelle: Bayerische Polizei