Oldenburg (ots) - In einer kleinen Feierstunde händigten am heutigen Tag Polizeipräsident Johann Kühme und die Leiterin des Dezernates 22 (Recht), Oberregierungsrätin Petra Genze, den ersten zwei Hilfspolizeibeamten der Polizeidirektion (PD) Oldenburg ihre Bestellungsurkunden und Dienstausweise aus. Niedersachsen setzt als erstes Bundesland im Rahmen eines zweijährigen Projektes insgesamt 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von privaten Firmen zur Begleitung von Schwertransporten ein. Allein 33 Hilfspolizisten werden dabei nach bestandener Ausbildung in der PD Oldenburg ernannt. Verbunden mit der übertragenen Hilfspolizeieigenschaft ist ausschließlich die Befugnis zur Begleitung von Großraum- und Schwertransporten, bei der die Hilfspolizisten dann auch durch Zeichen und Weisungen und unter Nutzung eines Anhaltestabes regelnd auf den Straßenverkehr einwirken dürfen. Sie sind dabei mit einer gelben fluoreszierenden Jacke mit der Aufschrift "Hilfspolizei" gekennzeichnet und begleiten den Schwertransport mit einem zusätzlichen Begleitfahrzeug, welches zu allen Seiten mit Magnetschildern "Hilfspolizei" sowie gelben Rundumlichtern gekennzeichnet ist.
Von einer "zu erwartenden deutlichen Entlastung, insbesondere der Einsatz- und Streifendienste" sprach Polizeipräsident Kühme, denn in den vergangenen Jahren wurden allein in der PD Oldenburg teilweise über 7.000 Schwertransporte durch die Polizei begleitet. Unter anderem sorgte die Errichtung von Windparks immer wieder für temporäre Spitzenbelastungen in den Polizeiinspektionen. Auch wenn die Polizei weiterhin Kontrollen durchführen und noch einige größere Transporte begleiten wird, so steht zukünftig mehr Personal für die polizeilichen Kernaufgaben zur Verfügung, erläuterte Kühme. Diverse Pilotstrecken haben in der Vergangenheit aufgezeigt, dass die Begleitung von Schwertransporten durch "Private" völlig gefahr- und problemlos funktioniert. Basierend auf diesen guten Erfahrungen, gerade auch in der PD Oldenburg, initiierte nun das Niedersächsische Innenministerium zusammen mit den Polizeidirektionen das "Projekt zur Begleitung von Großraum- und Schwertransporten durch Hilfspolizeibeamtinnen und -beamte".
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1044
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Quelle: news aktuell / dpa