Bad Wildbad (ots) - Insgesamt neun Einbrüche und Einbruchsversuche in Recyclinghöfe des Landkreises Calw verzeichnet das Polizeipräsidium Karlsruhe allein in diesem Jahr. Meist waren Werkzeuge, Metalle, aber auch Altkleider im Gesamtwert von rund 2.000 Euro im Fokus der Diebe. Doch der Aufbruchschaden überwog in den allermeisten Fällen den Wert des erbeuteten Guts bei Weitem. Betroffen waren bislang die Deponie in Altensteig mit einem Einbruch und einem Einbruchsversuch am 7. und 12. Februar. Gleichfalls zweimal betroffen war der Recyclinghof in Dobel am Neujahrstag und in der Nacht zum 13. März. Aber auch Simmozheim, wo am 10. Januar ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden konnte, der vier weitere seit vergangenem September verübter Diebstähle einräumte, und Bad Wildbad (02. Januar) sind nicht verschont geblieben.
Zuletzt war der Recyclinghof in Bad Wildbad im Aichelberger Sträßle ein zweites Mal in der Nacht zu vergangenem Mittwoch betroffen. In der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 08.00 Uhr des Folgetags überstiegen Unbekannte zunächst die Umzäunung. In der Folge hebelten sie mit hohem Kraftaufwand die mit einer Edelstahlplatte verstärkte Stahltür eines Bürocontainers auf. Im Innern wurden dann sämtliche Rollläden heruntergelassen, vermutlich, um unbehelligt ihrem Beutezug nachgehen zu können. Allerdings erbeuteten die Langfinger nach erstem Überblick nur eine ältere Digitalkamera im Zeitwert von etwa 20 Euro. Der weitere Einbruchsversuch an einer Lagerhütte scheiterte letztlich an der guten Sicherung der Eingangstür. An den zwei Einbruchsobjekten ist indessen mit mehreren hundert Euro entstanden.
Die Polizei bittet die Bevölkerung - insbesondere seien hier Sportler oder auch Hundehalter auf Gassigang im Bereich von Recyclinghöfen angesprochen - vor diesem Grund um erhöhte Wachsamkeit. Verdächtige Beobachtungen sollten Umgehend an den Polizei-Notruf 110 gemeldet werden. Darüber hinaus wird der Streifendienst die einbruchsgefährdeten Objekte verstärkt überwachen.
Ralf Minet, Pressestelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa