Ulm (ots) - Am Donnerstag kurz vor Mitternacht saß eine Ulmerin in ihrem Wohnzimmer. Sie hatte nur etwas Licht angemacht. Plötzlich hörte sie von draußen ein Geräusch. Da sah sie auf der Terrasse im Ruhetal zwei Männer. Die Frau gab sich zu erkennen. Jetzt flüchteten die Diebe. Gleich darauf war die Polizei da. Die Suche nach den Tätern blieb bislang aber ohne Erfolg. Bei den ersten Ermittlungen erkannte die Polizei, dass ein Schuppen im Garten aufgebrochen war. Daraus wurde offenbar Werkzeug gestohlen. Auch ein Schraubenzieher. Mit dem wollten die Unbekannten wohl das Fenster aufhebeln. Zumindest fand die Polizei Spuren, die darauf hindeuten.
In Holzkirch war es Mittwoch gegen 23.30 Uhr, als eine Frau Lärm hörte. Sie schaute sich in ihrem Haus in der Blumenstraße um. Die Frau fand aber nichts Verdächtiges. Erst am nächsten Morgen fand sie Spuren an einem Fenster. Offenbar hat sie einen Einbrecher in die Flucht geschlagen.
Ebenfalls am Mittwochabend wurden Blaubeurer auf einen Einbruchsversuch aufmerksam. An ihrem Haus in der Steingrubenstraße fanden sie Spuren. Offenbar wollte jemand seit Sonntag zwei Terrassentüren aufhebeln. Der Einbrecher scheiterte aber.
In allen Fällen sucht die Polizei jetzt Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Die Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nr. 0731/1880 zu melden.
Vorbeugung: Laut Polizei scheitert fast die Hälfte der Einbrüche. Wie man sich gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann, darüber informieren bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Menschen in Ulm und Alb-Donau-Kreis ist diese unter Tel. 0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.
++++++++++ 0573332 0569044 0571932
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa