Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 5. April 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
GUNDREMMINGEN. Am 04.04.2016 um 17:05 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2025 kurz vor Offingen ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws. Ein 39-Jähriger befuhr die Staatsstraße Richtung Gundremmingen und wollte an der Unfallstelle nach links Richtung Offingen abbiegen. Deswegen verringerte dieser seine Geschwindigkeit und kündigte den Abbiegevorgang mit seinem Fahrtrichtungsanzeiger an. Die direkt hinter ihm fahrende 23-Jährige bremste deswegen ebenso. Jedoch übersah dies eine 20-Jährige, welche mit ihrem Pkw direkt hinter den beiden genannten Fahrzeugen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen ihrem Pkw und dem vor ihr fahrenden Pkw. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw der 23-jährigen Fahrerin auf den Pkw des Mannes geschoben. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 6500 Euro.
(PI Burgau)
Vandalen beschmieren Schulgebäude – Hinweise erbeten
JETTINGEN-SCHEPPACH. Während der zurückliegenden Osterferien suchten unbekannte Vandalen die Eberlin Mittelschule auf und beschmierten die Ostseite des Gebäudes mit zwei bunten Graffitis. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Mögliche Hinweise werden an die Polizei Burgau unter der Tel.-Nr. 08222/9690-0 erbeten.
(OED NU)
Diebstahl klärt sich auf
ZIEMETSHAUSEN. Gestern teilte eine 77-jährige Frau aufgeregt bei der Polizeiinspektion Krumbach mit, dass ihr ein Pkw-Anhänger über Nacht vom Grundstück gestohlen worden war. Die Rückfrage, ob sich ein Bekannter das Fahrzeug ausgeliehen haben könnte, verneinte sie. Eine Fahndung nach Anhänger wurde in die Wege geleitet. Am Abend meldete sich die Frau erneut, da der Anhänger nun plötzlich wieder am alten Ort abgestellt war. Offensichtlich hatte ihn sich doch jemand kurzfristig ausgeliehen.
(PI Krumbach)
In Leitplanke geschleudert
JETTINGEN-SCHEPPACH. Bei leichtem Regen kam am Montagabend gegen 22 Uhr ein Autofahrer auf der BAB A 8, nahe der Anschlussstelle Burgau, ins Schleudern. Der 28-Jährige fuhr mit seinem Mercedes in Richtung München und dürfte wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto verloren haben. Das Fahrzeug schleuderte alleinbeteiligt nach rechts und krachte dort in die Leitplanke. Der Mann blieb unverletzt. Der Gesamtschaden dürfte nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg rund 12.000 Euro betragen.
(APS Günzburg)
Angebliches Ansprechen von Kindern – Sachverhalt geklärt
BIBERTAL. Mit dem Pressebericht vom 02.04.2016 wurde darüber berichtet, dass am Donnerstag, 31.03.2016, in dem Zeitraum zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr vor dem Kinderhaus St. Mauritius mehrere Kinder von einem unbekannten Mann angesprochen und mit Süßigkeiten gelockt worden seien.
Aufgrund der Presseveröffentlichung meldete sich eine 46-jährige Zeugin, die zur Aufklärung und Richtigstellung des Sachverhaltes beitragen konnte. Dieser stellt sich nun wie folgt dar. Zum genannten Zeitpunkt ging ein älterer Mann an dem Kindergarten vorbei und sagte zu den anwesenden Kindern „Hallo“. Daraufhin fühlte sich eines der Kinder angesprochen und habe mit dem Mann von sich aus ein Gespräch begonnen. Da der Mann das Kind wohl nicht verstanden hatte, habe er es gebeten näher zu kommen. Die Kinder kamen diesem Ansinnen nicht nach sondern liefen weg und erzählten der erwähnten Zeugin den Sachverhalt. Zu keinem Zeitpunkt hatte sich der Mann von sich aus den Kindern genähert oder diese gar mit Süßigkeiten gelockt.
(PI Günzburg)
Bezugsmeldung vom 02.04.2016:
Verdächtigtes Ansprechen von Kindern
BIBERTAL. Zur Kenntnis der Polizei gelangte mit zeitlicher Verzögerung von einem Tag, dass es am Donnerstag, 31.03.2016 im Zeitraum zwischen 10:00 - 11:00 Uhr zu einer verdächtigten Begebenheit vor dem Kinderhaus St. Mauritius gekommen ist. Mehrere Kinder seien durch einen unbekannten Mann mit den Worten „Komm her“ angesprochen und zusätzlich mit Süßigkeiten gelockt worden. Als die Kinder sich an die Erzieherin wandten, suchte der Mann fluchtartig das Weite. Die Person wurde von den Kindern wie folgt beschrieben: graue Haare und grauer Bart. Er war bekleidet mit blauer Hose, brauner Jacke, gelb-kariertem Hemd und Schirmmütze. Zudem führte der Mann eine Stofftasche mit Baummotiv mit. Die Polizei Günzburg – Tel. 08221/919-0 - bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu der beschriebenen Person.
(PI Günzburg)
Schwerer Betriebsunfall
ELLZEE. Gestern gegen 11.30 Uhr kam es in einer Firma in der Ludwig-Faist-Straße zu einem schweren Betriebsunfall. Ein 51-jähriger Firmenmitarbeiter begab sich alleine in den Bereich einer vollautomatisierten Fertigungsstraße, um dort Teile zu entfernen, welche einen nachfolgenden Wagen mit integrierter Presse am Weiterfahren hinderte. Hierbei brachte der Mann eine Hand in die Presse und wurde dabei schwer verletzt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
(PI Günzburg)
Exhibitionistische Handlungen
ANHOFEN. Der Polizei Günzburg wurde gestern angezeigt, dass einer 52-Jährigen am 03.04.2016 gegen 14.30 Uhr während eines Spaziergangs auf einem Feldweg ein Mann gegenübertrat, welcher sein Geschlechtsteil entblößt hatte und dieses am Oberschenkel der 52-Jährigen rieb. Diese lief daraufhin davon und der bislang unbekannte Täter entfernte sich in die entgegengesetzte Richtung. Der Unbekannte war ca. 170 cm groß und ca. 30 Jahre alt. Er sprach gebrochenes Deutsch. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans, einem gestreiften Shirt und einer blauen Sommerjacke. Zeugenhinweise werden an die Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Dieseldiebstahl
GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 01.04.2016 bis 04.04.2016 wurde in der Hauptstraße in Deffingen an einem Lastzug, welcher auf einem Parkplatz hinter einer Tankstelle geparkt war, der Tankdeckel der Zugmaschine aufgebrochen und aus dem Tank ca. 300 Liter Diesel abgezapft. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)
Benzindiebstahl
GÜNZBURG. Am vergangenen Sonntag in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 23.30 Uhr wurde der Tankdeckel eines Pkws, welcher auf dem Mitarbeiterparkplatz des Feriendorfes des Legolandes in Deffingen abgestellt war, aufgebrochen und 10 Liter Benzin abgezapft. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Diebstahl
GÜNZBURG. Gestern Abend hatte eine 58-Jährige in einer Spielhalle in der Dillinger Straße ihren Geldbeutel an einem Automaten liegen lassen. Als sie dies etwas später merkte, kehrte sie zu dem Automaten zurück. Dabei stellte sie dann fest, dass zwischenzeitlich aus ihrem Geldbeutel ca. 80 Euro gestohlen worden waren. Der bislang unbekannte Täter ist ca. 25 Jahre alt und 175 cm groß. Er hatte kurze Haare und einen Vollbart. Er war mit einer grauen Jogginghose und einem hellen Pullover bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag fuhr ein 55-jähriger Pkw-Fahrer auf der Bundesstraße 16 aus Richtung Günzburg kommend in Richtung Ichenhausen. An der Kreuzung Bundesstraße 16 – Abzweigung Deffingen übersah er, dass für ihn die Lichtzeichenanlage „Rot“ zeigte und stieß mit einem aus Richtung Deffingen auf die Bundesstraße einbiegenden Pkw zusammen, welcher von einem 45-Jährigen gefahren wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.
(PI Günzburg)
Unfallflucht
ICHENHAUSEN. Gestern Mittag wurde im Hof des Seniorenwohnheims in der Krumbacher Straße ein dort abgestellter Pkw angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der bislang unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugenhinweise zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher werden an die Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Quelle: Bayerische Polizei