Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. April 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. April 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahren unter Drogeneinwirkung

BAD GRÖNENBACH. An einer Tankstelle in Bad Grönenbach kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 05.04.2016 um 21.30 Uhr einen 21-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Ostallgäu. Im Fahrzeug fanden die Beamten eine Kleinmenge Drogen. Ein Drogentest beim 21-Jährigen verlief positiv. Ein Arzt entnahm dem jungen Mann eine Blutprobe. Das Auto musste er stehen lassen. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.
(PStF Pfronten)


Körperverletzung im Rosental - Zeugen gesucht

KAUFBEUREN. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein unbekannter Mann einen 25-Jährigen Mann aus Kaufbeuren mit einem Faustschlag im Gesicht verletzt. Der 25-Jährige wollte zwei jungen Frauen helfen, die vor einer Gaststätte von dem bislang unbekannten Täter belästigt wurden und ging dazwischen. Ohne Vorwarnung schlug dieser zu und traf den 25-Jährigen im Gesicht. Der Geschädigte wurde durch den Schlag leicht am Kieferknochen verletzt. Der Täter flüchtete im Anschluss in ein Lokal. Die beiden belästigten Frauen oder andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Rufnummer 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)


Hund beißt Frau in Arm

PFRONTEN. Tiefe Bisswunden im Unterarm erlitt am Dienstagnachmittag eine 49-jährige Frau im Kirchenweg in Pfronten-Ried. Die Frau schob mit ihrem Fahrrad entlang des Kirchenweges und wurde unvermittelt von einem größeren Hund angefallen und in den Arm gebissen. Ein 67-jähriger Rentner führte den Hund an einer längeren Leine spazieren, konnte aber den Angriff des Hundes nicht mehr verhindern. Die verletzte Frau kam zur Behandlung ins Krankenhaus Pfronten. Wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden weitere Ermittlungen eingeleitet.
(PSt Pfronten)


Betriebsunfall

PFRONTEN. Am Diensttagvormittag ereignete sich in einer Maschinenbaufirma in Pfronten ein Betriebsunfall, bei dem ein 53-jähiger Arbeiter mittelschwere Verletzungen erlitt. Beim Anheben einer Maschine pendelte diese am Kran und der Arbeiter brachte die Hand zwischen die Maschine und eine Wand. Dabei wurde ein Finger eingequetscht und gebrochen. Der verletzte Arbeiter kam zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus Pfronten. Ein Fremdverschulden liegt nach Stand der Ermittlungen nicht vor.
(PSt Pfronten)


Abfall aus Pkw entwendet

BUCHLOE. Wie erst jetzt bekannt wurde, entwendete ein Unbekannter bereits am 21.03.2016 gegen 19.15 Uhr eine schwarze Ledermappe und einen defekten Akkuschrauber aus einem offenen Pkw. Ein 58-jähriger Buchloer belud in der Löwengrube seinen VW Caddy mit „Wertstoffhofsachen“, die er am nächsten Tag entsorgen wollte. Während des Beladevorgangs war der Pkw mehrmals für einige Minuten unbeaufsichtigt und stand offen. Diese Abwesenheit nutzte der unbekannte Täter und nahm die oben genannten Sachen aus dem Fahrzeug. Pech für den Dieb war nur, dass sowohl der Akkuschrauber als auch die beiden Ersatzakkus defekt und somit unbrauchbar waren. In dem Ledermäppchen befanden sich zudem nur wertlose Fahrtenbücher. Zeugen- bzw. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Rufnummer 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

BUCHLOE/LINDENBERG. Am frühen Dienstagabend fuhr eine 25-jährige Buchloerin mit ihrem Pkw auf der Kemptener Straße Richtung Jengen. Als sie nach links in die Waldstraße abbiegen wollte, übersah sie den entgegenkommenden Pkw einer 79-jährigen Frau. Die Fahrzeuge kollidierten. Beide Fahrerinnen wurden durch den Unfall leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
(PI Buchloe)


Vandalismus

BUCHLOE. Zwischen dem 26.03.2016 und dem 28.03.2016 verbog ein unbekannter Täter Am Ladehof mehrere Parkschilder für Kunden und das Personal eines Textilgeschäfts. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Zeugen- bzw. Täterhinweise bitte an die Polizei in Buchloe unter der Rufnummer 08241/9690-0.
(PI Buchloe)

Gestürzter Radfahrer

LEUTERSCHACH. Schürfwunden zog sich gestern Nachmittag ein 13-jähriger Radfahrer bei einem Sturz in der Bischof-Geiger-Straße zu. Der Junge überholte einen anderen Radfahrer und kam dabei zu Sturz. Er erlitt Hautabschürfungen an beiden Knien. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)


Sachbeschädigung

MARKTOBERDORF. In der Nacht von gestern auf heute wurde unmittelbar neben der Wendelinskapelle auf der Buchel ein kleines Lagerfeuer entzündet. Dadurch wurde die Außenwand an einer Stelle verrußt. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Marktoberdorf unter der Rufnummer 08342/9604-0.
(PI Marktoberdorf)


Unbekannte Männer entwenden Kunststoffbehälter

FÜSSEN. Vor ca. drei Wochen hatten sich zwei ausländisch aussehende Männer zwei Kunststoffbehälter von einer Firma in Füssen ausgeliehen. Sie gaben an, diese am nächsten Tag wieder zurückbringen zu wollen. Leider haben sich die Männer seitdem nicht mehr bei der Firma gemeldet und von den Behältern fehlt jede Spur. Der Wert eines Kunststoffbehälters liegt bei 500 Euro. Die beiden Männer waren beide ca. 1.90 m, korpulent und sprachen beide fließend deutsch. Einer der beiden trug eine graue Mercedes-Benz Jacke. Der andere war komplett in Rot bekleidet und trug eine Brille.
Die beiden Männer versuchten anscheinend auch bei anderen Firmen in Füssen verschiedene Materialien zu bekommen, diesmal vergeblich. Sollten Hinweise, insbesondere auf die Personen und mögliche Fahrzeuge der beiden Männer, bestehen, bittet die Polizei Füssen um Mitteilung unter der Rufnummer 08362/9123-0.
(PI Füssen)


Waffen nach Schussabgabe sichergestellt

FÜSSEN. Am gestrigen Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde die Polizei verständigt, weil ein 59-jähriger von seinem Balkon aus mit einer scharfen Pistole in die Luft geschossen hatte. Der allein lebende Mann konnte kurz darauf in seinem Garten unbewaffnet in Gewahrsam genommen und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung nach der Tatwaffe wurde ein ganzes Waffenarsenal aufgefunden und sichergestellt. Es handelte sich dabei um insgesamt sechs Pistolen, zwei Revolver, fünf Luftgewehre, vier Gewehre, zwei Gewehrattrappen, eine Machete, zwei Schwerter und einen Säbel. Da keinerlei waffenrechtlich Erlaubnisse vorlagen ergeht eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft wegen Verstößen nach dem Waffengesetz. Die Herkunft der Waffen ist derzeit ebenfalls unklar.
(PI Füssen)


Bandendiebstahl - Warnhinweis

FÜSSEN. Die Polizeiinspektion Füssen möchte aufgrund eines Vorfalls die Bevölkerung sensibilisieren. Ein Ehepaar aus dem hiesigen Dienstbereich war mit ihrem Auto auf Urlaubsreise in den Norden Afrikas. In einer Großstadt in Spanien klopfte ein Mann an die Autoscheibe und wies auf einen platten Reifen hin. Der Reifen war tatsächlich zerstochen. Während die Insassen des Autos ausstiegen räumten die Mittäter das Auto aus und flüchteten. Die Geschädigten erstatteten Anzeige bei der dortigen Polizei. Die Sperrung der Bankkarten erfolgte über eine Dolmetscherin und nicht bei der Bank direkt in Deutschland. So entstand neben dem Schaden an dem Reifen, ca. 200 Euro, auch noch Schaden bei der Bank von knapp 3000 Euro. Die Sperrung hatte nämlich nicht funktioniert. Deshalb immer auf der Hut sein, das Auto nicht aus den Augen lassen, beim Aussteigen alles verschließen und Sperrungen bei Banken usw. am besten immer direkt in Deutschland veranlassen.
(PI Füssen)


Vorfahrt mißachtet – Verletzte bei Unfall

KAUFBEUREN. Eine 19-jährige Autofahrerin bog heute gegen 7.45 Uhr von der Melchior-Elch-Straße auf die Mauerstettener Straße ein. Hierbei übersah sie den Wagen einer 52-jährigen Fahrerin, die auf der Mauerstettener Straße (St2014) von Mauerstetten in Richtung Kaufbeuren fuhr. Durch den Aufprall der Fahrzeuge wurde der Pkw der Unfallverursacherin auf die gegenüberliegende Wiese geschleudert. Außerdem wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt, so dass sie durch die alarmierte Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden musste. Beide Autofahrerinnen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wobei die Verletzungen derzeit nicht bekannt sind. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Bis zur Abschluss der Unfallaufnahme durch die Kaufbeurer Polizei und der Fahrzeugbergung war die Staatsstraße in diesem Bereich gesperrt.
(PP Schwaben Süd/West)


Quelle: Bayerische Polizei