Rotenburg (ots) - Betrunkener Schwarzfahrer macht Ärger
Rotenburg. Ein 43-jähriger Mann aus Elmshorn hat am Mittwochabend als Schwarzfahrer im Metronom nach Bremen gleich mehrere Streifenbesatzungen der Rotenburger Polizei beschäftigt. Zunächst war er dem Zugpersonal ohne gültige Fahrkarte aufgefallen. Dann belästigte der alkoholisierte Mann andere Fahrgäste. Deshalb sollte er den Metronom am Rotenburger Bahnhof verlassen. Das schien jedoch nicht im Sinne des 43-Jährigen zu sein. Weil er sich hartnäckig weigerte auszusteigen, wurde die Rotenburger Polizei um Hilfe gerufen. Doch auch jetzt war der Elmshorner nicht einsichtig. Mehrere Beamte waren nötig, um den betrunkenen Schwarzfahrer aus dem Zug zu holen. Er wehrte sich derart, dass ihn die Polizisten zu Boden bringen und fesseln mussten. Ein 28-jährige Beamtin wurde dabei durch einen Fußtritt leicht verletzt. Anschließend ging es für den 43-Jährigen direkt in das Polizeigewahrsam. Am frühen Donnerstagmorgen wurde er ausgenüchtert auf freien Fuß gesetzt.
Junger Biker schwer verletzt
Deinstedt. Bei einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Parnewinkel und Deinstedt ist ein jugendlicher Motorradfahrer am Mittwochmittag verletzt worden. Der 16-Jährige hatte die Geschwindigkeit seines Leichtkraftrades offensichtlich nicht dem Kurvenverlauf der Parnewinkler Straße angepasst. In einer Linkskurve kam er auf seiner KTM nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann wurde mit schweren Verletzungen in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
Einbrecher wacht am Morgen im Anhänger auf
Rotenburg. Ein 29-jähriger Mann, der in der Nacht zum Mittwoch vermutlich versucht hat in ein Mehrparteienhaus in der Lindenstraße einzubrechen und von dort mit einem gestohlenen Damenrad weggefahren sein dürfte, ist am Mittwochmorgen unter ungewöhnlichen Umständen auf einem rückwärtigen Grundstück in der Goethestraße wieder aufgetaucht. Ein Anwohner fand den Mann bei sich zu Haus schlafend in einem Anhänger. Der unbekannte Gast hatte zuvor ein Hoftor geöffnet und auf dem Grundstück Unterschlupf gefunden. Die hinzugerufene Streifenbesatzung erinnerte sich an den Einbruchsversuch in der vorangegangenen Nacht in der nicht weit entfernten Lindenstraße und brachte den Wohnungslosen damit in Verbindung. Weitere Ermittlungen werden zeigen, was tatsächlich passiert ist.
Fensterscheibe mit Luftgewehr beschossen
## Fotos in der digitalen Pressemappe ##
Bremervörde. Unbekannte Täter haben in den vergangenen Wochen vermutlich mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole eine Fensterscheibe am Neubau der neuen Grundschule im Birkenweg beschädigt. Bei der Besichtigung der Baustelle wurden die Einschüsse in der großen Scheibe entdeckt. Die Bremervörder Polizei zählte 19 Treffer und hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung. Die Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise zu dem noch unbekannten Schützen unter Telefon 04761/99450.
Einbruch in Lotto- und Totogeschäft
Rotenburg. Bei einem Einbruch in eine Lotto- und Toto-Annahmestelle in der Mühlenstraße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Die Fremden versuchten zunächst ein Fenster auf der Rückseite des Hauses aufzubrechen. Als das misslang, gingen sie die Eingangstür brachial mit einem Kuhfuß an. Im Geschäft rafften die Einbrecher Tabakwaren zusammen und nahmen auch Bargeld mit. Damit verschwanden sie unerkannt. Ein Kurierfahrer entdeckte die Tat am frühen Morgen und meldete sie bei der Polizei.
Nächtliche Schlägerei auf dem Neuen Markt
Rotenburg. In der Nacht zum Donnerstag wurde die Rotenburger Polizei zu einer Schlägerei zum Neuen Markt gerufen. Auf dem Platz zwischen zwei Bars waren vier Männer im Alter zwischen 20 und 32 Jahren aneinander geraten. Bei der Auseinandersetzung sind Beteiligte durch Schläge aber auch durch eine abgebrochene Flasche verletzt worden. Die Polizei nahm die Personalien der Streithähne auf und nahm einen der Männer mit auf die Wache. Er war im Beisen der Beamten erneut auf seinen Kontrahenten losgegangen. Dem Mann wurde eine Blutprobe abgenommen. Er blieb zunächst im Polizeigewahrsam.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa