Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG VOM 10.04.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Einbruch in Kindergarten In der Nacht zum Samstag brachen unbekannte Täter in einen Kindergarten in der Grabenstraße ein. Die Täter wuchteten die Eingangstüre mit einem unbekannten Werkzeug auf und gelangten auf diesem Weg hinein. Im Kindergarten brachen sie die verschlossenen Türen der Mitarbeiterbüros auf. Ein an der Wand fest verankerter Tresor wurde mit brachialer Gewalt herausgerissen. Die Tresortüre wurde mit Hebelwerkzeugen aufgewuchtet. Im Tresor befand sich nur eine kleine Menge Bargeld in einer Geldkassette. Sämtliche Aktenschränke wurden von den Tätern, vermutlich auf der Suche nach weiterem Bargeld, aufgerissen. Die Täter mussten mit der geringen Beute wieder das Tatobjekt verlassen. Offensichtlich hatten es die Täter nur auf Bargeld abgesehen. Hochwertige Gegenstände, Elektronikartikel wurden nicht entwendet. Hinweise bitte an das Polizeirevier Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710.
Neckarsulm: Fußgänger angefahren und geflüchtet Samstag, gegen 18.30 Uhr, befuhr der Fahrer eines PKW VW Polo die Sulmstraße in Richtung Deutschordensplatz. Kurz vor dem Deutschordensplatz, Höhe des dortigen Hotels, verstieß der Fahrer gegen das Rechtsfahrgebot und erfasste zwei Fußgänger die ordnungsgemäß am Fahrbahnrand liefen. Beide Fußgänger im Alter von 42 Jahren und 39 Jahren, aus Neckarsulm, wurden in ein angrenzendes Buschwerk geschleudert. Die Frau und der Mann zogen sich leichte Verletzungen zu. Nach dem Unfall unterhielt sich noch der Verursacher mit den Verletzten. Als diese Anstalten machten, die Polizei zu verständigen, suchte der Fahrer samt Beifahrer das Weite in Richtung Spitalstraße. Das Kennzeichen des VW Polo konnte nicht abgelesen werden. Teile des Blinkerglases, vorne links, konnten durch die aufnehmende Streife des Polizeireviers Neckarsulm, sichergestellt werden. Vom Fahrer und Beifahrer des Fluchtfahrzeugs ist nur bekannt, dass es sich um zwei junge Männer im Alter von 20 - 25 Jahren gehandelt hat. Eventuelle Zeugen, die auf das Unfallgeschehen aufmerksam wurden, werden gebeten sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710 zu melden.
Möckmühl: Geldbeuteldiebstahl in Einkaufsmarkt Samstag, um die Mittagszeit, wurde eine 61-jährige Frau aus Neudenau, Opfer eines Trickdiebstahls in einem Einkaufsmarkt in Möckmühl, in der Züttlinger Straße. Eine 19-jährige Bulgarin , die für einen Tag als Touristin eingereist war, stellte sich dicht neben die Frau. Als sich die Frau nach einer Ware im Verkaufsregal bückte, griff ihr die Täterin in die Tasche und nahm den Geldbeutel an sich. Die aufmerksame Geschädigte bemerkte den Diebstahl gleich und verständigte eine Angestellte des Einkaufsmarktes. Daraufhin legte die junge Bulgarin ihre Beute in einem Warenkorb im NonFood Bereich wieder ab. Sie konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Eine weitere ältere Frau meldete sich bei der Filialleiterin und gab an, dass ihr die Täterin ebenfalls in die Tasche gegriffen hätte. Die Personalien der weiteren Geschädigten sind der Polizei nicht bekannt. Die Frau wird gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710, zu melden.
Neckarsulm: Unfall mit Radfahrerin im Kreisverkehr Samstagmittag befuhr ein 51-jähriger Mann aus Brackenheim mit seinem PKW VW Touareg, den Kreisverkehr der Rötelquerspange. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Austraße hält er vor einem Fußgängerweg an, um einem Fußgänger das Überqueren von rechts nach links zu ermöglichen. Als der VW-Fahrer gerade wieder anfahren wollte, quert eine 24-jährige Radfahrerin mit ihrem Rennrad von links nach rechts die Fahrbahn. Laut Autofahrer in ziemlich rasantem Tempo. Es kommt zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin, die sich leichte Verletzungen zuzog. Sie hatte keinen Fahrradhelm auf. Andere Verkehrsteilnehmer, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm , Tel.Nr. 07132/93710 in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis Öhringen: Mit Auto gegen Straßenlaterne gefahren Samstagabend, gegen 19.00 Uhr, geriet ein Autofahrer aus Öhringen in der Straße, Kathari-nengraben, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Fahrer wartete nicht auf die Polizei sondern fuhr nach Hause. Der Unfall ereignete sich unweit seiner Wohnanschrift. In der Garage fanden die Beamten des Polizeireviers Öhringen zwei Mercedes Benz, E-Klasse, welche nahezu identische Beschädigungen aufwiesen. Mit welchem Fahrzeug er gegen die Straßenlaterne gefahren ist , ist derzeit noch unklar. Eine Beschädigung soll er sich auf seinem Grundstück zugezogen haben. Zeugen, die den Unfall gegen die Straßenlaterne beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Öhringen, Tel.Nr. 07941/9300 zu melden.
Forchtenberg: Brand an Schule In der Nacht zum Sonntag, gegen 02.40 Uhr, setzten unbekannte Täter den Inhalt von zwei Altpapiercontainern in Brand. Die Container standen unter dem überdachten Eingangsbereich der Geschwister-Scholl-Schule in der Straße "Im Spitzen". Dadurch konnte das Feuer auf das Schulgebäude übergreifen. Die Fassade wurde erheblich beschädigt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 200.000,-- Eu-ro. Personen wurden nicht verletzt. Die freiwilligen Feuerwehren Forchtenberg, Künzelsau und Öhringen waren mit etwa 50 Mann im Einsatz. Der Kreisbrandmeister befand sich ebenfalls vor Ort. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei von einer Brandstiftung aus. Der Bereich der Schule gilt als Treffpunkt von Jugendlichen und Heranwachsenden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Tel.Nr. 07131/104-4444.
Main-Tauber-Kreis Wertheim: Autofahrer mit über zwei Promille unterwegs Mit über zwei Promille lenkte ein 46-Jähriger aus Wertheim stammender Mann seinen PKW VW Golf. Er fiel einem Verkehrsteilnehmer in der Breslauer Straße zwischen dem Kaufland und Wertheim-Bestenheid durch seine unsichere Fahrweise auf. Der Autofahrer verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Wertheim führten einen Atemalkoholtest bei dem VW-fahrer durch und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Lauda-Königshofen: Deutlich zu schnell unterwegs Samstagnachmittag war eine 45-jährige Opel Astra - Fahrerin aus Bad Schönborn im Baustel-lenbereich der BAB A 81 mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Anstatt der erlaubten 80 km/h wurde die Frau von der Polizei mit der doppelten Geschwindigkeit, mit 160 km/h, gemessen. Der Frau droht jetzt ein Bußgeld von 600,-- Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Bad Mergentheim: Unfallflucht auf Parkplatz Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten PKW Mercedes Kombi, E-Klasse, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Daimlerstraße. Vom Verursacherfahrzeug waren hellgrüne und rote Farbantragungen in einer Höhe von 45-52 cm sichtbar. Der Sachschaden beträgt etwa 500,-- Euro. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.Nr. 07931/54990.
Neckar-Odenwald-Kreis Obrigheim: Betrunken unterwegs Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 70-jähriger Autofahrer aus Haßmersheim. Er fiel einer Strei-fe des Polizeireviers Mosbach in Obrigheim , in der Werner-von-Siemens-Straße aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Die durchgeführte Kontrolle machte schnell klar, warum der Mann so unsicher fuhr. Er war deutlich alkoholisiert mit nahezu 1,6 Promille unterwegs. Gegenüber der Polizei gab er an, nur ein Weinschorle getrunken zu haben. Der Mann musste eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa