Kassel (ots) - Ein 79 Jahre alter Mann aus Zierenberg ist am gestrigen Dienstagnachmittag am Marktplatz von zwei Frauen beklaut worden. Diese hatten vorgegeben, Spenden für Taubstumme zu sammeln. Dabei lenkten sie das Opfer ab und entwendeten ihm unbemerkt 120,- Euro aus dem Portemonnaie. Die Ermittler der Polizeistation Wolfhagen bitten Zeugen, die Hinweise auf die beiden Täterinnen geben können, sich bei der Polizei zu melden.
Die beiden Täterinnen hatten das spätere Opfer offenbar nicht zufällig ausgewählt, denn der 79-Jährige war gerade vom Geldholen aus einer Bankfiliale am Marktplatz gekommen und kurz nach Verlassen der Bank von den Frauen angesprochen worden. Sie hatten den Rentner vermutlich vorher beim Geldabheben beobachtet und daher gewusst, dass beim ihm Beute zu machen ist. In Höhe eines Parkplatzes an der Mittelstraße sprach eine der beiden vermeintlichen Spendensammlerinnen den 79-Jährigen schließlich an und bat um eine Spende für eine Taubstummeneinrichtung. Hilfsbereit zog der Rentner sein Portemonnaie und spendete einen kleinen Betrag. Währenddessen näherte sich ihm plötzlich die zweite Frau von hinten und sprach ihn ebenfalls an, wodurch er kurzzeitig abgelenkt wurde. Dabei gelang es einer der Frauen offenbar, ihm unbemerkt 120,- Euro aus der Geldbörse zu ziehen. Erst beim Bezahlen an einer Supermarktkasse etwa eine Viertelstunde später bemerkte das Opfer das Fehlen des Geldes aus seinem Portemonnaie und alarmierte die Polizei. Den Beamten der Polizeistation Wolfhagen gelang es nicht mehr, ihm Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung beider Täterinnen habhaft zu werden. Diese hatten zwischeinzeitlich das Weite gesucht. Nach Angaben des Opfers sollen beide Frauen ca. 30 Jahre alt, etwa 1,65 m groß und schlank sein. Sie hatten mittellange dunkle Haare, einen dunklen Teint und südländisches Aussehen. Beide trugen dunkle Kleidung und sprachen in gebrochenem Deutsch.
Zeugen, die Hinweise auf die beiden Täterinnen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 05692 - 98290 bei der Wolfhager Polizei oder unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Quelle: news aktuell / dpa