Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. April 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. April 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht

BLAICHACH. Am Dienstag, gegen 13.25 Uhr, wollte ein 58-Jähriger auf einem Parkplatz einer Firma in der Sonthofener Straße einparken. Dabei rollte sein Pkw mit offener Türe gegen den abgestellten Pkw eines 41-Jährigen und beschädigte diesen. Anschließend stellte der Mann seinen Pkw auf einem anderen Parkplatz ab und brachte auch keine Nachricht am Pkw des Geschädigten an. Bei der später erfolgenden internen Aufnahme des Vorfalls durch den Werkschutz der Firma kam der 58-Jährige hinzu und gab an, den Schaden verursacht zu haben. Gegen ihn wird nun wegen Verdacht der Unfallflucht ermittelt. Schaden ca. 500 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Alkoholeinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 19.18 Uhr, wurde in der Montfortstraße ein 52-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert. Da bei dem Mann starker Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 2,3 Promille ergab. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
(PI Immenstadt)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 19.05 Uhr, wurde auf der OA5 Höhe Rauhenzell ein 21-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Gegen 20.45 Uhr, wurde fast an der gleichen Stelle ein 19-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Auch bei diesem wurden drogentypische Verhaltensweisen festgestellt. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
(PI Immenstadt)


Mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B 308 unterwegs

OBERSTAUFEN-IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 23.45 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Immenstadt ein Pkw auf, der mit weit überhöhter Geschwindigkeit von Oberstaufen kommend in Richtung Immenstadt unterwegs war. Im Rahmen der Nachfahrt konnte eine gefahrene Geschwindigkeit von 180 km/h gemessen werden. Nach Abzug der Messtoleranz verbleibt für den 21-jährigen Fahrer eine Überschreitung von 44 km/h. Er muss nun mit mindestens einem Monat Fahrverbot und einem Bußgeld von mindestens 160 Euro rechnen.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

BAD HINDELANG. Am Dienstagnachmittag fuhr ein 27-jähriger Pkw-Fahrer rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Marktstraße hinaus und übersah dabei eine dort fahrende 65-jährige Pkw-Fahrerin. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde Blech im Wert von über 4.000 Euro verbogen.
(PI Sonthofen)


Der Alkoholpegel steigerte das Aggressionspotenzial

KEMPTEN. In der Nacht auf Mittwoch kam es in einer Kemptner Bar mehrfach zum Streit zwischen einem 33-jährigen und einer 42-jährigen Kemptnerin. Der Tatverdächtige griff hierbei die Frau mehrfach an, so dass Unbeteiligte dazwischen gehen mussten. Gegen 01:15 Uhr, als beide Kontrahenten mittlerweile einen Alkoholwert von ca. 2 Promille hatten, eskalierte die Situation. Der Mann schlug der Geschädigten ins Gesicht und würgte sie. Beide verließen zunächst zusammen das Lokal, kam sich aber kurze Zeit später wieder in die Haare. Schließlich wurden beide von der Polizei getrennt. Der Tatverdächtige verbrachte die Nacht im Gewahrsam der Polizei.
(PI Kempten)


Parkhausschild beschädigt

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am vergangenen Wochenende ein Parkhausschild in der Hirnbeinstraße/ Ecke Königstraße beschädigt. Das Schild, welches in einer Höhe von ca. 4 Metern hängt, wurde mit einem bisher nicht bekannten Gegenstand beschädigt, so dass es zerbrach. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Kleinmenge Drogen sichergestellt

KEMPTEN. Ein Tütchen mit einer Kleinmenge Amphetamin beschlagnahmten Beamte der Schleierfahndung Pfronten am 12.04.16 in der Bahnhofstraße Kemptens. Sie hatten einen 26-jährigen Fußgänger kontrolliert, der die Portion Rauschgift in seinem Geldbeutel hatte. Gegen den 26jährigen wird wegen einer Straftat gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
(PStF Pfronten)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

DIETMANNSRIED. Auf der A 7, beim Allgäuer Tor, wollte die Schleierfahndung Pfronten am 12.04.16 die Papiere eines 30-jährigen peruanischen Pkw-Fahrers überprüfen. Einen Führerschein konnte der reisende Kaufmann nicht vorweisen. Der war ihm nämlich im April dieses Jahres von der Polizei in Düsseldorf abgenommen worden, weil er alkoholisiert mit dem Auto gefahren war. Die Düsseldorfer Beamten hatten den Kaufmann zwar belehrt, daß er kein Fahrerzeug mehr lenken dürfe, das war ihm offensichtlich egal. Für die Weiterfahrt mußte sich der 30-Jährige um einen Ersatzfahrer kümmern. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird er angezeigt.
(PStF Pfronten)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Bei Schleierfahndungskontrollen am 12.04.16 zwischen 12.30 und 15.30 Uhr wurden durch die PSt Oberstaufen auf der B 308 Höhe Paradies zwei Verkehrsteilnehmer festgesellt, welche unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führten. Bei einem 49-jährigen und einem 26-jährigen Pkw-Fahrer ergab der Drogenschnelltest eine Beeinflussung durch Cannabis. Nach Belehrung gaben beide zu in den letzten Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Bei beiden Verkehrsteilnehmern wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
(PSt Oberstaufen)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

OBERSTAUFEN. Am 12.04.16 gegen 09.30 Uhr kontrollierte die Polizei Oberstaufen einen 26-jährigen Pkw-Fahrer, welcher zwar einen Führerschein vorzeigen konnte, aber gegen welchen seit 08.01.2016 ein rechtskräftiges Fahrverbot vorliegt. Die Beamten stellten den Führerschein des Verkehrsteilnehmers sicher. Außerdem erwartet ihn einen Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PSt Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht aufgeklärt

OBERSTAUFEN. Am 12.04.16 gegen 17.30 Uhr ereignete sich in der Rindalphornstraße in Oberstaufen, welche die Polizei aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung aufklären konnte. Die Unfallverursacherin stieß rückwärts gegen einen andern Pkw, fuhr aber dann weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dies wurde jedoch von einem Zeugen beobachtet, welcher sich das Kennzeichen notierte und die Polizei verständigte. Der Sachschaden beträgt knapp 3.000 Euro.
(PSt Oberstaufen)


Trickbetrüger am Werk

OBERSTDORF. Am Dienstagnachmittag ereignete sich in einem Geschäft in der Oberstdorfer Fußgängerzone ein dreister Diebstahl. Ein dunkel gekleideter Mann betrat das Geschäft und verwickelte die Angestellte in ein Verkaufsgespräch. Während des Bezahlvorganges lenkte er Dieselbe so geschickt ab, dass sie den Überblick verlor und entwendete dabei unbemerkt 100 € Bargeld aus der Kasse. Die Polizei ermittelt in diesem Fall und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08322-96040.
(PI Oberstdorf)


Trunkenheitsfahrt

OBERSTDORF. Bereits um die Mittagszeit hatte ein 72 jähriger Pkw-Lenker zu tief ins Glas geschaut. Eine Streife der PI Oberstdorf kontrollierte den Pkw-Lenker und stellte dabei eine Alkoholfahne fest. Ein durchgeführter Test bestätigte den Riecher der Beamten. Den betrunkenen Senior erwartet nun eine Bußgeld von 500 €, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
(PI Oberstdorf)


Verkehrssünder beleidigt Verkehrsüberwacherin

OBERSTDORF. Ein Verkehrsteilnehmer, verhielt sich auf einem Parkplatz in Oberstdorf verbotswidrig. Eine Verkehrsüberwacherin der Gemeinde beanstandete ihn deswegen worauf er Sie beleidigte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.
(PI Oberstdorf)


Kontrolle führt zu Rauschgiftfund

OBERSTDORF. In Oberstdorf wurden zwei Jugendliche Urlauber von Beamten der PI Oberstdorf einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten bei einem der Beiden eine Kleinmenge Marihuana und Haschisch auffinden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurden die Beamten in dem Ferienzimmer fündig. Hier wurden spezielle Hanfsamen und Düngemittel, welche zum Anbau von Marihuana dienen aufgefunden, welche zuvor aus dem Ausland eingeschmuggelt wurden. Den Besitzer erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PI Oberstdorf)


Taxifahrer angegriffen

OBERSTDORF. Zwei alkoholisierte Fahrgäste wollte nach Beendigung ihrer Fahrt im Taxi, nicht den vollen Betrag bezahlen und so kam es zum Streit zwischen Taxifahrer und Ihnen. In dessen Verlauf gingen die beiden Uneinsichtigen den Taxifahrer an, welcher hierdurch leicht verletzt und ein Kleidungsstück beschädigt wurde. Die Polizei bekam die Situation dann schnell unter Kontrolle und klärte den Sachverhalt auf. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung eingeleitet.
(PI Oberstdorf)


Seit 16 Jahren ohne Führerschein unterwegs.

OBERSTDORF. Beamte der PI Oberstdorf kontrollierten vor einiger Zeit einen Verkehrsteilnehmer, wobei er damals keinen Führerschein vorweisen konnte. Eine Überprüfungsaufforderung ignorierte der 46-Jährige und so begannen die Beamten zu ermitteln. Im Zug der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann seit 16 Jahren keine Fahrerlaubnis mehr besitzt und somit ohne Führerschein unterwegs war. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Oberstdorf)


Quelle: Bayerische Polizei