POL-NB: Angebliche Polizistin fragt 80-jährige Malchowerin über ihre Kontodaten aus

26.04.2016 – 12:37

Neubrandenburg (ots) - Am 25.04.2016 gegen 14:20 Uhr rief eine 80-jährige Dame aus Malchow im Polizeirevier Röbel an und fragte nach einem vorausgegangenem Anruf. Der Beamte am Telefon konnte dieser Nachfrage nicht folgen und fragte genauer nach... Die 80-Jährige erklärte, dass sie am selbigen Tag gegen 13:00 Uhr von einer Silvia Hoffmann aus der örtlichen Polizei in Malchow angerufen wurde. Die angebliche Beamtin am Telefon war sehr nett und erzählte davon, dass die Kontodaten der Malchowerin bei Straftätern aufgefunden wurden. Die vermeinltiche Beamtin sagte weiter, dass man nun überprüfen müsse, ob die Täter Geld von ihrem Konto abheben wollen. Dann wurde die Dame in ein Gespräch verwickelt, in welchem sie der "Beamtin" mitteilte, wie viel Geld sie im Monat als Rente ausbezahlt bekommt, wie viel Geld sie für Miete etc. zahlt und auch, dass sie nur noch weniger als 100 Euro auf dem Konto hat. Nachdem die 80-Jährige das gesagt hat, wurde das Telefonat von der angeblichen Beamtin beendet. Der aufmerksamen Dame aus Malchow kam es komisch vor, dass nach dem Beenden des Telefonates kein "Besetzt-Zeichen" zu hören war. Sie hat genau richtig reagiert und den Hörer erneut in die Hand genommen und bei der Polizei in Röbel angerufen um nachzufragen. Der Beamte am Telefon in Röbel konnte natürlich zunächst nichts mit der Nachfrage anfangen, erkannte dann aber, dass es sich hierbei wahrscheinlich von einem versuchten Betrug durch Erlangen von Konto- und Kontozugangsdaten handelt. Es ist anzunehmen, dass die Anruferin auf Grund des niedrigen Geldbetrages von der Tathandlung abgesehen hat.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor derartigen Betrugsversuchen. Die Polizeibeamten verlangen grundsätzlich nicht die Herausgabe von Kontodaten oder anderen persönlichen Daten - erst recht nicht am Telefon. Wenn Sie doch unsicher sind, rufen Sie selbst bei der Polizei an und fragen nach.

Rückfragen bitte an:

Diana Mehlberg
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

Quelle: news aktuell / dpa