POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn

06.05.2016 – 12:11

Heilbronn (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.05.2016

Wertheim: Erneut erfolgreicher Schlag gegen Kokainhandelsszene - zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Ein erneuter Erfolg bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität ist Beamten des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim Ende April gelungen. Nachdem bereits zuvor, Ende März, Drogenhändler aus Wertheim festgenommen werden konnten, von der zwei Personen in Untersuchungshaft sitzen, gelang es, ebenfalls länger andauernde Ermittlungen gegen einen weiteren aus dem Bereich Wertheim stammenden 56-jährigen Kokainhändler, erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dieser konnte am vorletzten April-Wochenende von Spezialeinsatzkräften bei Wertheim mit seinem Fahrzeug angehalten, festgenommen und zur Durchführung weiterer Maßnahmen zum Polizeirevier Wertheim gebracht werden. Bei der Durchsuchung seiner am Körper getragenen Kleidung kamen rund 100 Gramm mutmaßlichen Kokains zum Vorschein. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten nochmals eine geringe Menge Haschisch. Da bereits zu diesem Zeitpunkt Hinweise auf weitere Kontaktpersonen vorlagen, wurden noch eine weitere Wohnung und eine Gaststätte im Bereich Wertheim durchsucht. Einer der anwesenden Gäste hatte zirka 30 Gramm Haschisch in seiner Jacke. Eine Kontaktperson des Kokainhändlers aus Hamburg, ebenfalls 56-jährig, wurde identifiziert und dessen Wohnung parallel hierzu durchsucht. Auch dort wurden die Fahnder fündig. Etwa 80 Gramm mutmaßliches Kokain und mehrere tausend Euro Bargeld, das vermutlich aus Rauschgiftgeschäften stammen dürfte, konnten sichergestellt werden. Beide tatverdächtige 56-jährige Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaften Mosbach und Hamburg den zuständigen Amtsgerichten vorgeführt. Die beantragten Haftbefehle wurden danach in Vollzug gesetzt und die Beiden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim dauern derzeit an. Beide Tatverdächtige stehen im Verdacht, schon länger mit Drogen in größerem Stil gehandelt zu haben. Die Beschuldigten gelten bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig.

Rainer Ott

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 06261/87-0 (Staatsanwaltschaft Mosbach) und 07131/104-1010 (Pressestelle Polizeipräsidium Heilbronn) gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa