Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 6. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 6. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahranfänger mit Restalkohol unterwegs

PFAFFENHAUSEN. Am Donnerstagnachmittag wurde ein 20-jähriger Motorradfahrer in Pfaffenhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Biker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der 20-jährige musste sein Motorrad stehen lassen. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige.
(PI Mindelheim)


Vorfahrtsverstoß verursacht Verkehrsunfall

SALGEN. Am Donnerstagnachmittag bog ein 26-Jähriger mit seinem Pkw von der Pfaffenhausener Straße in Salgen in die Staatstraße St 2037 nach links ab. Dabei übersah er einen aus südlicher Richtung herannahenden und vorfahrtsberechtigten Mazda-Fahrer. Dieser konnte glücklicherweise einen Zusammenstoß der beiden Pkws durch eine Lenkbewegung nach rechts vermeiden, landete dafür jedoch mit seinem Mazda in einem angrenzenden Acker. Sein Pkw wurde hierbei an der Fahrzeugfront derart beschädigt, dass der Abschleppdienst verständigt werden musste. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Der Mazda-Fahrer erlitt leicht Verletzungen.
(PI Mindelheim)


Auffällige Fahrweise

MEMMINGEN. Auf der A 96 bei Memmingen fuhr ein Streifenfahrzeug der Schleierfahndung Pfronten am 04.05.2016 hinter einem Pkw her, der wegen seiner Fahrweise auffiel. Mehrmals kam der Pkw nach rechts ab und zog dann wieder auf den Fahrstreifen zurück. Die Beamten vermuteten, der Fahrer könnte Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Sie stoppten den Pkw und fanden die Ursache für die unsichere Fahrweise heraus: Der 27-Jährige Fahrer aus Mazedonien hatte sein Mobiltelephon benutzt. Wegen des Verkehrsverstoßes kassierten die Beamten eine Sicherheitsleistung.
(PStF Pfronten)


Verkehrsunfall

MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des Donnerstag 05.05.2016 wurde der Polizei über Notruf ein in Schlangenlinie fahrender weißer Pkw mitgeteilt. Dieser zwang durch sein Fahrverhalten mindestens einen Verkehrsteilnehmer scharf abzubremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Mitteiler fuhr dem auffällig fahrenden Pkw hinterher und half somit der anfahrenden Streife, das Fahrzeug letztendlich im Bereich Memmingen anzuhalten. Bei der weiteren Kontrolle wurde festgestellt, dass der 68-Jährige Fahrer vermutlich zuvor rückwärts gegen ein Verkehrszeichen gefahren war und dies beschädigte. Außerdem war an seinem Außenspiegel ein Unfallschaden erkennbar. Der Fahrer selbst gab an vermutlich im Bereich Bad Wurzach im Gegenverkehr ein Fahrzeug gestreift zu haben. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von unter 0,4 Promille. Allerdings nimmt der Mann einige Medikamente, die im Zusammenhang mit dem konsumierten Alkohol unter Umständen zu einer eingeschränkten Fahrtüchtigkeit führen. Da der Mann mit einer Blutentnahme nicht einverstanden war wurde diese durch einen Richter angeordnet.
(PI Memmingen)


Trunkenheit im Verkehr

MEMMINGERBERG. In den frühen Abendstunden des Donnerstag 05.05.2016 befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Fahrrad den Radweg an der ehemaligen Industriestraße in Richtung Adlerstraße. Vermutlich touchierte er ein am Fahrbahnrand angrenzendes Verkehrszeichen und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrrad. Er stürzte alleinbeteiligt zu Boden und erlitt mehrere Verletzungen, woraufhin er ins Klinikum Memmingen verbracht wurde. Da bei ihm starker Alkoholgeruch feststellbar war, wurde durch die Polizei im Klinikum eine Blutentnahme angeordnet und von einem Arzt durchgeführt.

MEMMINGEN. In den Nachmittagsstunden des Donnerstag 05.05.2016 wurde in Amendingen ein 45-Jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen vorgenommen, der Führerschein sichergestellt.
(PI Memmingen)


Jugendschutz

HEIMERTINGEN. Am Mittwoch den 04.05.2016 wurde in den Abendstunden eine Gruppe Jugendlicher in Heimertingen kontrolliert, welche hinter einer Firma eine Party mit Lagerfeuer feierten. Die 15- bis 19-Jährigen tranken hierbei auch Alkohol, wobei vier von ihnen (16 bis 19 Jahre alt) zwischen 0,5 und über 2,0 Promille teilweise stark alkoholisiert waren. Die beiden 16-Jährigen, von denen einer mit über 2 Promille am stärksten alkoholisiert war, wurden in die Obhut der Eltern eines der beiden 16-Jährigen übergeben.
(PI Memmingen)


Sachbeschädigung

BAD GRÖNENBACH. Am Donnerstag den 05.05.2016 gegen 3 Uhr wurde die Polizei zu einer Diskothek in Bad Grönenbach gerufen, da hier drei junge Leute im Lokal Sachbeschädigungen begangen hätten. Beim Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass zwei 17-Jährige und ein 18-Jähriger in dem Lokal vier Barhocker, eine größere Anzahl Gläser und drei Lampen zerstört hatten. Alle drei waren zwischen ca. 1 und 1,8 Promille deutlich alkoholisiert. Die beiden Minderjährigen wurden zur Polizeiinspektion Memmingen mitgenommen um von dort aus den Eltern übergeben zu werden. Wegen der Abgabe von Alkohol an Jugendliche werden noch Ermittlungen gegen den Wirt geführt.
(PI Memmingen)


Schlägerei und Alkoholfahrt

BAD WÖRISHOFEN. Am 06.05.2016, nach Mitternacht, wurde eine Schlägerei in der Nähe einer Bar gemeldet. Wie sich herausstellte geriet eine bunt gemischte Gruppe von größtenteils ausländischen Personen nach durchzechter Nacht aneinander. Ein bislang unbekannter Täter fügte einem 33-Jährigen aus Nürnberg eine Platzwunde am Hinterkopf zu. Beim Eintreffen der Streife entfernten sich einige Personen sofort vom Ort des Geschehens. Die Polizei Bad Wörishofen bittet daher Zeugen, sich unter der Rufnummer 08247/9680-0 zu melden. Kurz danach fiel bei einer Routinekontrolle ein Pkw-Fahrer durch Alkoholgeruch auf, der auch vorher in der Personengruppe an der Bar dabei war. Die Überprüfung ergab, dass er mehr als 0,5 Promille hatte. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(PI Bad Wörishofen)


Quelle: Bayerische Polizei