Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Entwendung eines hochwertigen Lieferwagens geklärt
ILLERTISSEN. In der Nacht von vergangenen Montag auf Dienstag wurde der Mercedes Vito einer im Stadtgebiet Illertissen ansässigen Gärtnerei durch zunächst unbekannte Täter entwendet. Als der 60-jährige Gärtnereibesitzer den Diebstahl seines ca. 18 Monate alten Firmenfahrzeugs feststellte, verständigte er unverzüglich die Polizeiinspektion Illertissen. Die Beamten nahmen daraufhin die ersten Ermittlungen nach dem Verbleib des Fahrzeugs auf. Eine Fahndung im Stadtbereich mit mehreren Streifenfahrzeugen nach dem noch etwa 40.000 Euro teuren Lieferwagens blieb zunächst ergebnislos.
Wenige Stunden später konnte das gesuchte Fahrzeug durch tschechische Polizeibeamte in der Ortschaft Zatec, unweit der deutsch-tschechischen Grenze, festgestellt werden. Bei einer anschließenden Kontrolle versuchten die beiden Insassen des Fahrzeugs zu fliehen. Nach kurzer Flucht gelang es jedoch die beiden vorläufig festzunehmen. Über eine Abfrage konnten die tschechischen Beamten schnell den Grund für das Verhalten der beiden Personen feststellen. Der Lieferwagen war nämlich zwischenzeitlich im Fahndungsbestand als gestohlen gemeldet.
Die tschechischen Behörden verständigten dann im weiteren Verlauf die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, welche zwischenzeitlich die Sachbearbeitung des Diebstahls übernommen hatte. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft stellte diese je einen europäischen Haftbefehl gegen die 28- und 29-jährigen Autodiebe, welche aus dem Kreis Neu-Ulm stammten.
Die beiden müssten jetzt auf ihre Auslieferung nach Deutschland warten. Der Eigentümer des Lieferwagens konnte zwischenzeitlich über das Auffinden seines Fahrzeugs unterrichtet werden. Die genauen Umstände des Diebstahls müssen jetzt durch weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Neu-Ulm noch geklärt werden.
(KPI Neu-Ulm
Reifendiebstahl
SENDEN. In der Nacht vom 03./04.05.2016 wurde durch einen unbekannten Täter auf dem Parkplatz eines Autohauses ein Pkw Mercedes auf vier Granitsteine aufgebockt und alle vier Reifen samt Felgen entwendet. Der Beutewert beträgt ca. 5.000 Euro.
(PSt Senden)
Trickbetrug
SENDEN. Am 04.05.2016 wurde ein 76 Jahre alter Rentner zum wiederholten Mal von einer 43 Jahre alten rumänischen Bettlerin zuhause aufgesucht und um Geld angebettelt. Diesmal bat sie um 2.000 Euro für eine angeblich anstehende Operation. Nachdem der Rentner zuvor durch aufmerksame Nachbarn vor der Frau gewarnt wurde, verständigte er die Polizei. Daraufhin konnte die 43 jährige Täterin vorläufig festgenommen werden. Sie musste auf Weisung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250 Euro bezahlen. (PSt Senden)
Sachbeschädigung
SENDEN. In der Nacht vom 02./03.05.2016 beschädigte ein bislang unbekannter Täter auf dem Gelände der Bürgermeister-Engelhart-Schule das Schloss eines Gartentores und drei Bewegungsmelder. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro.
SENDEN. Nachträglich wurde angezeigt, dass ein unbekannter in der Nacht vom 29./30.04.2016 an einem in Senden-Wullenstetten abgestellten Pkw drei Reifen zerstochen hat. Der Sachschaden beträgt ca. 150 Euro.
(PSt Senden)
Fahrraddiebstahl
SENDEN. Nachträglich wurde der Diebstahl von zwei Kinderfahrrädern am 03.04.2016 im Wert von ca. 150 Euro angezeigt. Die zwei Räder standen unverschlossen im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Stormstraße 22.
(PSt Senden)
Mähroboter entwendet
SENDEN. In der Zeit vom 03./04.05.2016 wurde vom Grundstück eines Einfamilienhauses ein in Betrieb befindlicher Mähroboter im Wert von 700 Euro entwendet.
(PSt Senden)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
SENDEN. Am 05.05.2016 um 21 Uhr wurden zwei junge Männer dabei ertappt, als sie in zwei Straßen im Stadtteil Senden-Ay zahlreiche Verkehrsleitpfosten aus der Halterung zogen und in einem angrenzenden Feld ablegten.
(PSt Senden)
Brandlegung - Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am Donnerstagabend um 21.45 Uhr wurde über Notruf der Brand einer Tanne unmittelbar neben einem Haus in der Kirchberger Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen mitgeteilt. Die Feuerwehr von Gerlenhofen konnte einen Schaden am Haus abwehren. Der Baum verbrannte indes vollständig. Der Sachschaden liegt hier bei rund 100 Euro. Im Tatverdacht stehen mindestens drei Jugendliche, die vom Brandort wegliefen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter der Rufnummer 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Betäubungsmittelkriminalität
NEU-ULM. Bei einer Personenkontrolle am Freitag um kurz nach Mitternacht nahmen die Beamten bei ihrem Gegenüber deutlichen Cannabisgeruch wahr. Bei der anschließenden Durchsuchung des 23-Jährigen aus Neu-Ulm wurde knapp 1g Haschisch sichergestellt. Den Mann erwartet eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. Außerdem wird die Führerscheinstelle vom Sachverhalt informiert.
(PI Neu-Ulm)
Vatertag
NEU-ULM. Insgesamt verlief der Vatertag für die Beamten der Polizei Neu-Ulm trotz des schönen Wetters und einer Vielzahl von Festen ohne besondere Vorkommnisse. Ein „Opfer“ gab es dennoch. Ein 28-Jähriger aus Nersingen fuhr am frühen Freitagmorgen gegen 02.30 Uhr mit seinem Fahrrad nach Hause. In Oberfahlheim stürzte er infolge Alkoholeinfluss ohne Fremdverschulden im Bereich der Alten Landstraße vom Fahrrad und verletzte sich dabei schwer. Mit Verdacht auf Kieferfraktur und multiplen Prellungen kam der Mann ins BWK nach Ulm. Wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eine Blutprobe veranlasst. Neben einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wird auch die Führerscheinstelle unterrichtet, die je nach Promillewert weitere Maßnahmen einleiten wird.
(PI Neu-Ulm)
Mit Drogen am Steuer
SENDEN. Am späten Donnerstagabend (05.05.2016) geriet ein 25-jähriger Mann aus Augsburg in eine Verkehrskontrolle. Der junge Mann zeigte drogentypische Verhaltensweisen und wurde zu einem Schnelltest aufgefordert. Da sich dabei der Verdacht auf den Einfluss von Cannabis erhärtete, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Darüber hinaus wurden bei dem Mann 1,4 Gramm Marihuana gefunden. Ihn erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot, sowie eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.
(PI Weißenhorn)
Quelle: Bayerische Polizei