Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
>
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 05.05.2016 gegen 10.20 Uhr kam es in der Kaufbeurer Straße Höhe der Fa. Liebherr zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines weißen VW Golf befuhr die Kaufbeurer Straße stadteinwärts, als vor ihr die Fahrerin eines schwarzen Hyundai die Spur wechselte. Die Fahrerin des Golf musste ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden und fuhr gegen den Randstein, wobei sie an ihrem Pkw den rechten Vorderreifen beschädigte. Der Schaden wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 300,- EUR geschätzt. Die Fahrerin des schwarzen Hyundai fuhr ohne anzuhalten weiter. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 04.05.2016 wurde in der Zeit zwischen ca. 09.30 Uhr und 17.15 Uhr im Parkhaus in der Hirnbeinstraße ein grauer VW Tiguan beschädigt. Dieser war auf der sechsten Parkebene geparkt und wurde hier vermutlich von einem daneben ein oder ausparkenden Pkw am Heckstoßfänger angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden am Tiguan wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 700,- EUR geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Überwachung des Lkw-Durchfahrtsverbotes in Heising
HEISING. Aufgrund aktueller Feststellungen werden in nächster Zeit im Ortsbereich Heising Schwerverkehrskontrollen stattfinden. In diesem Bereich herrscht Durchfahrtsverbot für Lkw über 12 Tonnen, welches in letzter Zeit jedoch laut Mitteilung von Anwohnern nicht mehr die erhoffte Beachtung findet.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. In der Zeit vom 01.05.2016 bis zum 06.05.2016 wurde eine schwarze Mercedes C-Klasse beschädigt. In der Zeit vom 01.05.2016, ca. 18.15 Uhr, bis zum 02.05.2016, ca. 07.30 Uhr, war der Pkw in der Gerberstraße hinter dem AÜW geparkt. Anschließend bis zum 06.05.2016, ca. 14.30 Uhr, war der Pkw in der Tiefgarage am Königsplatz geparkt. Vermutlich wurde der Mercedes an einem der beiden Orte von einem anderen Fahrzeug angefahren. Der Verursacher entfernte sich allerdings unerlaubt. Der Schaden am Mercedes beläuft sich laut einer Werkstatt auf mindestens 2000,- EUR. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
WALTENHOFEN. An einer Tankstelle an der B 19, wurde in Herzmanns am Donnerstag, den 05.05.16, zwischen 20.00 Uhr und 20.45 Uhr, ein schwarzer Pkw, Alfa Romeo, am hinteren linken Kotflügel angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 2500 Euro zu kümmern. Der Verursacher ließ lediglich rote Fremdfarbe zurück. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfall
OBERSTAUFEN. Am Freitag, gegen 10.50 Uhr, befuhr ein 70jähriger mit seinem Pkw mit Anhänger die B 308 von Thalkirchdorf in Richtung Oberstaufen. Der Anhänger war mit 30 Brettern beladen. Auf Höhe der Abfahrt nach Lamprechts kam der Anhänger ins Schlingern, die Befestigungsgurte rissen und die Bretter fielen auf den Pkw eines entgegenkommenden 47jährigen. Dessen 46jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7200,-- Euro.
(PI Immenstadt)
Unter Drogeneinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Freitag, gegen 13.25 Uhr, wurde zwischen Immenstadt und Rauhenzell ein 28jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, sollte ein Drogenvortest durchgeführt werden, den der Mann aber verweigerte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen bei der er Widerstand leistete. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
(PI Immenstadt).
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Freitag, gegen 15.30 Uhr, wollte eine 53jährige auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes „Im Engelfeld“ rangieren und übersah dabei beim Rückwärtsfahren das geparkte Fahrzeug eines 24jährigen und stieß dagegen. Schaden ca. 900,-- Euro.
(PI Immenstadt)
Zwei Pkw mutwillig beschädigt
OBERSTDORF. In Oberstdorf in der Trettachstraße wurden im Zeitraum von 05.05.2016 auf 06.05.2016 zwei geparkte PKWs mutwillig zerkratzt und dabei beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1500 €. Die Polizei bittet Zeugen, welche die Vorfälle beobachtet haben, sich zu melden. (PI Oberstdorf)
Zwei Radfahrer bei zwei Unfällen verletzt
OBERSTDORF. Die Polizei Oberstdorf wurde zunächst zu einem Kollisionsunfall zwischen zwei E-Pedlec-Rädern gerufen. Hierbei wurde eine Radlenkerin verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in die Klinik verbracht werden. Da einer der Unfallbeteiligten nach Alkohol roch, wurde bei ihm nach einem Alkoholtest eine Blutentnahme veranlasst und ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Kurze Zeit später wurden die Beamten zu einem weiteren E-Bike-Radunfall gerufen. Eine Frau fuhr aus Unachtsamkeit in den Hinterreifen ihres vorausfahrenden Mannes und kam hierbei zu Sturz. Sie musste ebenfalls wegen mehrere Blessuren in das Krankenhaus verbracht werden. (PI Oberstdorf)
Fahrgast beleidigt Busfahrer
OBERSTDORF. Eine 35 jährige Frau wollte in Oberstdorf in einen Bus zusteigen. Eine Zustiegstüre war jedoch bereits geschlossen und sie hätte zum Zustieg ein geöffnete Türe nehmen müssen. Da sie aber der Meinung war, der Busfahrer muss die geschlossene Türe wieder öffnen, schlug sie zunächst mit den Händen gegen diese. Im Anschluss ging sie an die geöffnete Türe und zeigte durch Kraftausdrücke gegenüber dem Busfahrer ihren Unmut. Da sie sich nicht beruhigen und den Bus nicht weiterfahren ließ, wurde die Polizei zur Hilfe gerufen. Diese klärte die Situation auf und leitete Ermittlungen wegen Beleidigung und Nötigung gegen die Frau ein. Der Bus samt Insassen konnte dann ungehindert weiter fahren. (PI Oberstdorf)
Mülltonnen brennen
OBERSTDORF. Die Feuerwehr Oberstdorf und die Polizei wurden am Samstag gg. 02.00 Uhr zu einer brennenden Mülltonne in der Roßbichelstr. gerufen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag brannte in der Oststraße ein weiterer Mülleimer. Das Feuer ging jedoch wieder von alleine aus, bevor der Brand entdeckt wurde. Da die Brände von unbekannten Täter gelegt wurden, bittet die Polizei Oberstdorf Zeugen, welche die Vorfälle beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. (PI Oberstdorf)
Auffinden von Betäubungsmittel
SULZBERG. Am Freitagnachmittag kam es in Sulzberg zwischen einem 53-jährigen und einem fast gleichaltrigen Bekannten zu einem Streit in dessen Verlauf die Polizei verständigt worden ist. Der Streit konnte vor Ort geschlichtet werden, nachdem der Mann nicht das Anwesen verlassen wollte. Vor Eintreffen der Polizei hatte der 53-jährige versucht mit einem Taxi nach Hause Richtung Kempten zu fahren. Aufgrund des unmöglichen Verhaltens wurde die Mitnahme mit dem Taxi berechtigterweise verweigert. Daraufhin erlitt der Mann einen plötzlichen Schwächeanfall und musste mit dem Retter ins Krankenhaus nach Kempten zu seinem eigentlichen Zielort verbracht werden. Bei dem Patienten handelte es sich um einen der Polizei bereits sehr guten Bekannten. Aufgrund seiner geistigen und wirren Verfassung wurde nach dem Konsum und das Mitführen von Betäubungsmittel gefragt. Das Mitführen bejahte der Mann, woraufhin die Beamten den Mann durchsuchten. Hierbei konnten tatsächlich ca. 2 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Kurz vor Abrücken der Beamten konnten diese ermitteln, dass im Anwesen, in welchem der vorausgegangene Streit stattgefunden hat, ebenso unregelmäßig Betäubungsmittel in einem Zimmer konsumiert wird. Die anschließend angeordnete Wohnungsdurchsuchung bei einem 27-jährigen Bewohner brachten weitere 10 Gramm Marihuana zum Vorschein. Sowohl den 53-jährigen als auch den 27-jährigen erwartet nun eine Anzeige. (PI Kempten)
Asylbewerber zerlegt komplettes Zimmer
OY-MITTELBERG. Ein 16-jähriger junger Mann liess seinem Frust freien Lauf, nachdem diesem aufgrund seines aktuell ausländerrechtlichen Status keine weiteren Integrationskurse zugesprochen werden können. Als dieser das erfuhr, zerlegte er die komplette Einrichtung seines Zimmers und entfernte sich vom Wohnanwesen. Nur durch gutes Zureden konnte der junge Mann davon überzeugt werden in die Einrichtung zurückzukehren. Nach einem eingehend klärenden Gespräch durfte dieser dort verbleiben. (PI Kempten)
Körperverletzung
KEMPTEN. Am Freitagabend, gegen 21.15 Uhr kam es im Rübezahlweg vor dortiger Asylbewerberunterkunft zu einer handfesten Auseinandersetzung. Hierbei konnte vor Ort lediglich der Geschädigte 18-jährige Schwarzafrikaner mit einem gänzlich zugeschwollenen und blutenden Auge angetroffen werden. Ein Sturzgeschehen kann aufgrund des Verletzungsbildes ausgeschlossen werden. Vom Täter fehlte vor Ort jede Spur. Aufgrund der schweren Verletzungen am Auge war eine ärztliche Behandlung unumgänglich. Obwohl ihm nur geholfen werden wollte, flippte der junge Mann gänzlich aus, sodass dieser mit 6 Beamte zur Behandlung fixiert werden musste. Nach der Behandlung liess sich dieser nicht beruhigen und durfte somit die Nacht bei der Polizei verbringen. Nachdem der Geschädigte weder am Abend noch am Samstag bei seiner Entlassung Angaben über den Täter machen wollte, bittet die Polizei nun um Hinweise. (PI Kempten)
Familienstreit mit anschließendem Widerstand
KEMPTEN. Aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums kam es bei einem der Polizei sehr gut bekannten Ehepaar zur Handgreiflichkeiten, in dessen Verlauf die 55-jährige Ehefrau ihren 51-jährigen Ehemann durch einen Schlag auf den Hinterkopf verletzte. Diese Wunde musste im Anschluss im Krankenhaus ärztlich versorgt werden. Nachdem auszugehen war, dass die Streitigkeiten zwischen dem Paar nach dessen Entlassung aus dem Krankenhaus erneut beginnen werden, wurde die mit weit über 2 Promille betrunkene Ehefrau in Gewahrsam genommen. Mit dieser Maßnahme war die Frau nicht einverstanden und setzte sich beim Verbringen zum Streifenwagen zur Wehr. Die eingesetzten Beamten wurden aufs übelste beleidigt. Ebenso versuchte sie nach den eingesetzten Beamten zu treten. (PI Kempten)
Betrunken mit Auto unterwegs
KEMPTEN. Gleich zwei Verkehrsteilnehmer wurden binnen einer Stunde einer Alkoholfahrt überführt. Gegen 01 Uhr fiel ein 45-jähriger Mann aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Die Überprüfung seiner Person erbrachte einen Wert von annähernd 1,5 Promille. Hier wurde der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Eine knappe Stunde später wurde ein 61-jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser Wert bewegte sich glücklicherweise nur im Ordnungswidrigkeitenbereich. Diesen erwarten lediglich ein Fahrverbot von einem Monat und ein Bußgeld. (PI Kempten)
Diebstahl aus Pkw
SONTHOFEN. Zwischen Dienstag und Donnerstag wurden aus einem unversperrten Pkw in der Imberger Straße in Sonthofen Kleingegenstände entwendet. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben kann, wende sich bitte hiermit an die Polizeiinspektion Sonthofen, Tel. 08322-9604-0. (PI Sonthofen)
Nächtliche Randale
SONTHOFEN. In den frühen Morgenstunden des Samstages konnten mit Hilfe engagierter Sonthofener Taxifahrer drei randalierende Jugendliche aufgegriffen werden. Von den betrunkenen Urlaubern wurde zumindest eine Ampel beschädigt und eine Nissenleuchte von einer Baustelle entwendet. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Diebstahls. (PI Sonthofen)
Fahren unter Alkoholeinfluss
SONTHOFEN. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle konnten Beamte der Polizei Sonthofen am Samstagmorgen im Stadtbereich bei einem jungen Pkw-Führer Alkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Alkotest bestätigte diesen Verdacht und ergab einen Wert von 1,04 Promille. Die Untersuchung der daraufhin durchgeführten Blutentnahme steht noch aus – den Fahrzeugführer werden jedoch zumindest ein Bußgeld von 500, einen Monat Fahrverbot sowie ein Punkt im Fahreignungsregister erwarten. (PI Sonthofen)
Sachbeschädigung an einem Pkw
SONTHOFEN. In einem Sonthofener Ortsteil musste eine Frau am Samstagmorgen feststellen, dass in ihrem unversperrten Pkw ein ihr unbekannter, betrunkener Mann liegt und schläft. Nachdem sie den Mann wecken konnte und sie die Polizei gerufen hat, schlug dieser beide Außenspiegel des Pkw´s ab und flüchtete. Durch eine hinzugerufene Streife konnte der Mann aufgrund der Personenbeschreibung dann in der Nähe festgestellt werden. Obwohl der Trunkenbold auf die Personenbeschreibung von zwei unterschiedlichen Zeugen perfekt passt, streitet er den kompletten Sachverhalt ab. Ihn erwartet aufgrund der erdrückenden Beweislage dennoch eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Sonthofen)
Quelle: Bayerische Polizei