Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
/>
Verkehrsunfälle
LINDAU. In der Fischergasse auf der Lindauer Insel wollte ein 39-Jähriger am Sonntagmorgen in das Bäckergässele abbiegen. Dabei übersah er beim Abbiegen einen dort angebrachten Poller der Stadt Lindau. Er holte für den Rechtsabbiegevorgang zu wenig aus, so dass die rechte hintere Fahrzeugseite seines Pkw an den Poller geriet. Der Poller selbst besteht aus Granit und erlitt keinen Schaden. Der Pkw des 39-Jährigen wurde im Bereich des rechten Fahrzeughecks erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden dürfte bei etwa 1000 Euro liegen.
WEIßENSBERG. Eine 40-jährige Radfahrerin befuhr den Radweg neben der B 12 durch Rothkreuz am Sonntagmorgen, von Vogt her kommend, in Richtung Lindau. Auf dem abschüssigen Radweg erschrak die Radfahrerin offensichtlich an einer Bodenunebenheit und bremste wohl zu stark. Sie stürzte vornüber über das Rad auf den Asphalt. Die Radfahrerin kam mit Verdacht einer Brutkorbprellung ins Krankenhaus Lindau. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
LINDAU. In der Bregenzer Straße in Lindau, am Kreisverkehr vor dem ehemaligen Grenzübergang Lindau-Ziegelhaus, fuhren ein 44-Jähriger mit Pkw und Wohnwagen sowie ein 61-Jähriger mit seinem Fahrrad am Sonntagmorgen in Richtung der österreichischen Grenze. Unmittelbar nach dem Kreisverkehr geriet der Radfahrer an das hintere rechte Heck des Wohnwagens. Dabei stürzte der Radfahrer auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Die genauen Umstände des Unfalls müssen erst noch geklärt werden. Der Radfahrer meinte, dass der Gespannfahrer ihn im Kreisverkehr überholt und dann geschnitten hatte. Dieser wiederum meinte, er hätte den Radfahrer vor dem Kreisverkehr auf dem Radweg gesehen und dann aus den Augen verloren. Der Radfahrer wurde durch das Rote Kreuz in ein Krankenhaus verbracht.
LINDAU. In der Bodenseestraße im Lindauer Ortsteil Oberreitnau fuhr am Sonntagmorgen ein 57-jähriger Motorradfahrer, von Achberg her kommend, in Richtung Lindau. Kurz nach der Einmündung der Birkachstaße, in einer leichten Linkskurve, fuhr der Kradfahrer rechts von der Fahrbahn ab auf den Gehweg, der in diesem Bereich planeben zur Fahrbahn verläuft. Nach wenigen Metern steigt der Gehweg jedoch etwas an, so dass der Gehweg baulich deutlich von der Fahrstraße abgegrenzt ist. Als der Motorradfahrer bemerkte, dass er sich nicht mehr auf der Fahrbahn, sondern auf dem Gehweg befand, versuchte er offensichtlich, wieder auf die Straße zu kommen. Er kam jedoch ins Schlingern und stürzte auf den Asphalt. Der Motorradfahrer verletzte sich durch den Sturz schwer. Am Motorrad entstand etwa 1000 Euro Sachschaden. Beim Motorradfahrer wurde noch Alkoholgeruch wahrgenommen. Im Krankenhaus wurde noch eine Blutentnahme veranlasst.
WEIßENSBERG. Am Sonntagnachmittag wollte ein 22-jähriger Pkw-Fahrer die BAB A 96 im Bereich der Ausfahrt Sigmarszell verlassen. Dabei bemerkte er zu spät, dass sich auf der Abfahrt bereits ein Rückstau gebildet hatte. Der Pkw-Fahrer fuhr auf den vor ihm wartenden Pkw auf und schob diesen noch auf den Vordermann. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstanden insgesamt 10.000 Euro Sachschaden.
LINDAU. Beim Wenden in der Krölstraße in Lindau-Aeschach fuhr am Sonntagmittag eine 45-jährige Pkw-Fahrerin rückwärts gegen einen geparkten Pkw. Dabei entstanden etwa 2500 Euro Sachschaden.
(PI Lindau)
Einbruch in Vereinsheim
MAIERHÖFEN. In der Zeit zwischen Samstag, 07.05.2016, 21 Uhr und Sonntag, 08.05.2016, 9 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim Am Sportplatz 1 ein und entwendeten Bargeld aus einer sich dort befindlichen Geldkassette. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Polizei Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)
Verkehrsunfall
STIEFENHOFEN. Gestern gegen 15.45 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2005 zu einem Verkehrsunfall, als ein 23-jähriger Motorradfahrer im Auslauf einer Rechtskurve einen Pkw-Fahrer überholen wollte. Aufgrund eines Fahrfehlers kam der junge Mann dabei nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Mit schweren Verletzungen wurde er ins Krankenhaus Kempten verbracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Lindenberg)
Verkehrsunfallflucht
HERGATZ. Gegen 17.35 Uhr kam es auf der LI 7 zu einem Verkehrsunfall, als ein 42-jähriger Fahrer eines weißen Audi A4 durch einen bislang unbekannten Pkw-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn gedrängt wurde. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Der Fahrer des Audi touchierte beim Ausweichen nach rechts eine Leitplanke, wobei ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Lindenberg bittet um Hinweise zum Unfallhergang unter der Rufnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
LINDENBERG. Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr touchierte im Nadenberg 24 vermutlich beim Ausparken ein weißer Pkw einen dort geparkten schwarzen Audi und beschädigte diesen an der Fahrerseite. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bitte um Hinweise unter der Rufnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)
Quelle: Bayerische Polizei