Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Mofa-Fahrer unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (09.05.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Richard-Wagner-Straße in Weißenhorn ein 16-jähriger Mofa-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogen-Test reagierte positiv auf Marihuana, außerdem führte er auch eine geringe Menge an Drogen mit sich. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde der Jugendliche dem Vater überstellt.
(PI Weißenhorn)
Körperverletzung
NEU-ULM. Am Montagmittag um 13:15 Uhr rangierte ein 59-jähriger mit seinem Pkw aus einer Hofeinfahrt in der Griesmayerstraße als er plötzlich lautes Rufen vernahm. Diese stammten von einem bislang unbekannten Mann auf einem Fahrrad. Als sich der Pkw-Fahrer erkundigte ob etwas passiert sei geriet der Unbekannte in Rage und versetzte dem Kraftfahrer einen Stoß mit dem Ellenbogen. Ein Zusammenstoß zwischen Pkw und Radler fand allen Anschein nach nicht statt. Im Anschluss fuhr der Unbekannte auf einem Fahrrad davon. Er wird als ca. 50 Jahre alt und 170 cm groß beschrieben.
(PI Neu-Ulm)
Rauschgift mitgeführt
NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten gestern Nachmittag eine 16-jährige Schülerin in der Memminger Straße. Hierbei händigte diese ein Tütchen mit einer geringen Menge an Marihuana aus. Es wurde ein Strafverfahren gegen die Jugendliche aufgrund unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Jungtier getötet
NEU-ULM. Im Zeitraum Sonntag auf Montag wurde ein Jungtier in einem Wildgehege zwischen den Stadtteilen Neuhausen und Tiefenbach von einem Unbekannten getötet. Das Tier wurde mit einer Schrottladung erschossen vom Eigentümer im Gehege aufgefunden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Passanten angeschrien
NEU-ULM. In den frühen Abendstunden wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Frau im Bereich der Augsburger Straße mitgeteilt, welche offensichtlich wahllos Passanten anschrie. Die eintreffenden Beamten trafen die Frau an und nahmen sie aufgrund ihres Verhaltens in Gewahrsam. Hiergegen wehrte sie sich und musste zwangsweise gefesselt werden. Schlussendlich wurde sie in eine Klinik eingeliefert.
(PI Neu-Ulm)
Größere Schlägerei
NEU-ULM. Gestern Abend gegen 19:45 Uhr ging dann die Mitteilung über eine Schlägerei zwischen mehreren Personen auf der Freifläche zwischen Ringstraße und An der Caponniere ein. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm rückte mit mehreren Streifenwagenbesatzungen an. Diese konnten diverse Kleingruppen, überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene antreffen. Unter ihnen befand sich ein leicht verletzter 17-Jähriger. Zum Hintergrund der Auseinandersetzung liegen bislang noch wenige Erkenntnisse vor. Bei einer ersten Befragung der Anwesenden wollte der überwiegende Teil nichts von der Auseinandersetzung mitbekommen haben. Nachdem auch von einem Messer, mit dem während der Auseinandersetzung gedroht worden sein soll die Rede war, wurden alle angetroffen Personen durchsucht und die Umgebung abgesucht, allerdings ohne Ergebnis. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt nun den genauen Geschehensablauf. Zeugen sollen sich bitte unter bekannter Telefonnummer melden.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
BUCH. Gestern Nachmittag, um 15.15 Uhr, kam eine 66-jährige Radfahrerin in der Straße „Beim Kindergarten“ in einer Rechtskurve offensichtlich zu weit nach links und wird dort von einer ordnungsgemäß fahrenden 40-jährigen Pkw-Fahrerin touchiert. Durch den Aufprall auf die Windschutzscheibe der Pkw-Fahrerin, erlitt die 66-Jährige mittelschwere Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 3100 Euro.
(PI Illertissen)
Handy entwendet
ILLERTISSEN. Während am gestrigen Spätnachmittag ein 46-Jähriger beim Einkaufen war, stellte der Fahrzeugbesitzer seinen Pkw mit einer halb geöffneten Fensterscheibe an der Fahrerseite im Saumweg ab. Als der Pkw-Fahrer nach einer halben Stunde um 18.00 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, hatte zwischenzeitlich ein unbekannter Dieb, das Handy des 46-Jährigen im Wert von 550 Euro, welches offen auf dem Fahrersitz lag, entwendet.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer
VÖHRINGEN. Als gestern Abend, um 19.15 Uhr, ein 58-jähriger Pkw-Fahrer von der Adalbert-Stifter-Straße in die Ulmer Straße nach rechts abbiegen wollte, übersieht der Pkw-Fahrer, anscheinend von der Sonne geblendet, einen von links kommenden Motorradfahrer. Dadurch wird der Kradfahrer touchiert und kommt zu Fall. Der 52-jährige Motorradfahrer zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2500 Euro.
(PI Illertissen)
Verstoß gegen Asylgesetz, Sozialgesetzbuch und Urkundenfälschung
ELCHINGEN. Bei einer Kontrolle eines deutschen Klein Lkw einer Dachdeckerfirma aus Norddeutschland wies sich ein 37-jähriger Kosovare mit einem totalgefälschten slowenischen Personalausweis aus. Die Durchsuchung führte zur Auffindung eines ebenfalls gefälschten slowenischen Führerscheins. Der Schnellabgleich der Fingerabdrücke brachte die wahre Identität des Mannes zum Vorschein. Er war als Kosovare im Ausländerzentralregister erfasst und als Asylbewerber registriert. Eine zur Arbeitsaufnahme notwendige Erlaubnis und einen entsprechenden Aufenthaltstitel besaß der Mann nicht.
Ein weiterer Mitfahrer besaß ebenfalls keine gültigen Dokumente, die zur Arbeitsaufnahme berechtigt hätten. Die beiden Arbeiter hatten ihrem Chef erklärt, dass sie jeweils eine gültige Arbeitserlaubnis haben würden. Beide Männer werden zur Anzeige gebracht und die Ausländerbehörden unterrichtet. Sie mussten jeweils eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
(VPI Neu-Ulm)
Quelle: Bayerische Polizei