Oberhausen (ots) - Pfingstmontag (16.5.) fielen Oberhausener Polizisten zwei junge Männer auf, die, nachdem sie sich entdeckt fühlten, zügig in den Hauptbahnhof gingen. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf.
Auf dem Museumbahnsteig informierte sie eine ältere Dame noch darüber, dass die Verdächtigen gerade etwas unter einem Stahlkunstwerk versteckt hatten. Kurz bevor die Polizisten die Männer dann erreicht hatten, sprang einer auf die Schienen und rannte über mehrere Gleise. Auf seiner Flucht überquerte er kurz vor einem Güterzug die Schienen, so dass der Lokführer eine Notbremsung einleiten musste.
Den Komplizen des Geflüchteten nahmen die Polizisten fest. Der 16jährtige Rumäne behauptete seinen Komplizen nicht zu kennen und ihn gerade erst kennengelernt zu haben. Als die Polizisten an der von der Zeugin kurz zuvor beschrieben Stelle ein hochwertiges Mobiltelefon fanden, schob der Festgenommene die Schuld jetzt seinem Komplizen in die Schuhe. Er behauptete, dass der das Telefon gestohlen hätte.
Zwischenzeitlich hatte ein 15jähriger Oberhausener mit seinem Vater auf der Sterkrader Polizeiwache angezeigt, dass er gegen Mittag am Bahnhof Sterkrade in einen Bus der Linie 98 gestiegen sei. Kurze Zeit später hatten ihn zwei junge Räubern bedroht und genötigt, an der Haltestelle Eisenheim auszusteigen. Unter einer Brücke erzwangen die Räuber dann mit einem Einhandmesser die Herausgabe seiner Wertsachen. Mit einem Mobiltelefon und einem Geldschein flüchteten sie und fühlten sich dann später, am Hauptbahnhof, wohl von den Polizisten ertappt.
Schnell stellte sich heraus, dass das am Museumsbahnsteig sichergestellte Handy dem überfallenen 15Jährigen gehörte. Auch die Täterbeschreibung deutete darauf hin, dass der Festgenommene und sein flüchtiger Komplize die gesuchten Straftäter waren.
Mittlerweile läuft die Fahndung nach dem flüchtigen Räuber auf Hochtouren. Seiner Verhaftung wird er wohl nur verhindern können, wenn er sich baldmöglichst selber der Polizei stellt.
Wer hat die geschilderten Vorfälle beobachtet?
Wer kann Hinweise auf den Aufenthaltsort und die Identität des Räubers geben?
Der Mann mit südländischem Erscheinungsbild ist etwa 175 cm bis 180 cm groß und dünn. Er ist zwischen 16 und 19 Jahre alt, hat dunkle Haare und spricht akzentfrei Deutsch.
Als besonderes Merkmal ist an seinem Hals ein kleiner Schriftzug tätowiert.
Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jogginghose mit weißen Adidas Streifen, eine blaue Trainingsjacke mit weißen Adidas Streifen und hatte eine kleine schwarze Umhängetasche um den Hals.
Hinweise nimmt das KK12 telefonisch (0208 8260) oder als Email (Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de) entgegen.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de