POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

18.05.2016 – 14:02

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Versuchter Diebstahl eines PKW Friedrichsdorf, Ortsteil: Seulberg, Am Zollstock Mittwoch, 18.05.2016, 03:30 Uhr

Einer aufmerksamen Zeugin ist es wahrscheinlich zu verdanken, dass ein Fahrzeugdieb in Friedrichsdorf-Seulberg ohne Beute flüchten musste. Der Täter betrat gegen 03:30 Uhr ein Grundstück in der Straße "Am Zollstock", auf dem ein Audi Q 5 geparkt war. Von der Fahrerseite aus verschaffte er sich durch Manipulation am Schloss Zugang zu dem PKW. Plötzlich brach er die weitere Tatbegehung ab und flüchtete in Richtung eines Fußweges. Eine Fahndung nach dem Flüchtigen durch mehrere Polizeibeamte verlief erfolglos.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen bzw. Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

2. Diebstahl eines Fahrrades Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Quirinstraße Dienstag, 17.05.2016, 07:20 bis 17:00 Uhr

Ein oder mehrere unbekannte Täter entwendeten am Dienstag in Bad Homburg, an der U-Bahn-Endhaltestelle "Gonzenheim", ein Mountainbike im Wert von ca. 800,- Euro. Der Eigentümer hatte sein Fahrrad der Marke "Bulls" gegen 07:20 Uhr in einem Fahrrad-Carport abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Gegen 17:00 Uhr stellte er den Diebstahl fest.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Homburg, Tel. (06172) 120-0, in Verbindung zu setzen.

3. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Verursacherin möglicherweise ermittelt! Bad Homburg, Seifgrundstraße Dienstag, 17.05.2016, 19:47 Uhr

Durch die Aufmerksamkeit einer Zeugin konnte möglicherweise eine Verkehrsunfallflucht in Bad Homburg geklärt werden. Ihren Angaben zufolge soll die Fahrerin eines VW Beetle in der Seifgrundstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ein parkendes Auto touchiert haben. Anschließend sei die Unfallverursacherin geflüchtet und kurze Zeit später zu Fuß zurückgekehrt, um den entstandenen Schaden zu begutachten. Auf Ansprache habe sich die VW-Fahrerin in Richtung Bommersheimer Weg entfernt, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Die polizeilichen Ermittlungen bestätigten die Angaben der Hinweisgeberin dahingehend, dass sowohl am Beetle als auch am geparkten Renault korrespondierende Unfallschäden vorhanden waren, die auf insgesamt 4000,- Euro geschätzt werden. Bei der mutmaßlichen Unfallverursacherin handelt es sich um eine 70-jährige Frau aus Bad Homburg.

4. Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind Bad Homburg, Gartenfeldstraße Dienstag, 17.05.2016, 16:00 Uhr

Leicht verletzt wurde ein vierjähriges Mädchen, das am Dienstagnachmittag an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Ein 13-jähriger Bad Homburger fuhr mit seinem Skateboard vom Bürgersteig aus auf die Fahrbahn der Gartenfeldstraße, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Eine 36-jährige Bad Homburgerin, die mit ihrem BMW in Richtung Brüningstraße unterwegs war, musste deshalb stark abbremsen. Ihre Tochter auf dem Beifahrersitz stieß, trotz angelegtem Sicherheitsgurt, mit dem Kopf gegen die Frontscheibe. Das Kind wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro.

5. Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Stadtbusses Bad Homburg, Gluckensteinweg Dienstag, 17.05.2016, 14.00 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in einer Engstelle wurde gestern Mittag in Bad Homburg ein VW Golf beschädigt. Der 51-jährige Fahrer eines Stadtbusses befuhr den Gluckensteinweg aus Richtung Kronberger Straße kommend in Richtung Götzenmühlenweg. Am rechten Fahrbahnrand parkten zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß mehrere Fahrzeuge. Der Busfahrer geriet infolge des Gegenverkehrs zu weit nach rechts und touchierte dabei den Außenspiegel des VW. Der Sachschaden wird auf ca. 200,- Euro geschätzt.

6. Diebstahl eines Rollers Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Bachstraße Montag, 16.05.2016, 21:00 Uhr bis Dienstag, 16.05.2016, 09:30 Uhr

Im genannten Tatzeitraum wurde in Kirdorf ein Motorroller im Wert von ca. 100,- Euro gestohlen. Der Eigentümer hatte das silberfarbene Fahrzeug der Marke "Rex" am Montagabend auf einem Parkplatz in der Bachstraße abgestellt. Am Dienstagmorgen stellte er den Diebstahl fest. An dem Roller war das Kennzeichen "383 TVM" befestigt.

Die Polizeistation in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

7. Diebstahl von Zwergkaninchen Friedrichsdorf, Ortsteil: Seulberg, Römerstraße Nacht zum Dienstag, 17.05.2016

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Dienstag in Seulberg zwei Zwergkaninchen. Die Diebe begaben sich auf das umzäunte Grundstück eines Einfamilienhauses und entwendeten die Tiere aus einem Käfig.

Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

8. Sachbeschädigung an U-Bahn-Haltestelle Oberursel, Frankfurter Landstraße Mittwoch, 18.05.2016, 04:25 Uhr

Mutmaßlich drei bislang unbekannte Täter zerstörten am Mittwochmorgen eine Scheibe der U-Bahn-Haltestelle "Bommersheim" und verursachten dabei einen Schaden von ca. 500,- Euro. Einem Zeugen waren die drei Jugendlichen, zwei Jungen und ein Mädchen, kurz zuvor aufgefallen, als sie sich vor einem Imbiss in der Nähe aufhielten. Dieser befindet sich in Tatortnähe. Die Randalierer konnten im Rahmen einer Fahndung nicht mehr angetroffen werden konnten. Eine genaue Personenbeschreibung liegt nicht vor.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden in diesem Fall gebeten, sich mit der Polizeistation in Oberursel, Tel. (06171) 624-00, in Verbindung zu setzen.

9. Einbruch in PKW Oberursel, Hospitalstraße Dienstag, 17.05.2016, 14:00 bis 16:10 Uhr

Am helllichten Tage brachen unbekannte Täter in Oberursel einen LKW auf. Der Geschädigte hatte seinen Mercedes-Sprinter gegen 14:00 Uhr in der Hospitalstraße am Fahrbahnrand geparkt. Nach seiner Rückkehr stellte er fest, dass die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und eine im Innenraum zurückgelassene Tasche entwendet worden war. In dieser befanden sich persönliche Unterlagen und eine geringe Menge Bargeld.

Die Polizeistation in Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.

10. Einbruch in Wohnung Steinbach, Berliner Straße Dienstag, 17.05.2016, 12:00 bis 17:00 Uhr

Unbekannte Täter sind am Dienstagmittag in eine Wohnung eingebrochen und versachten eine Schaden in Höhe von ca. 700,- EUR. Die Einbrecher verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt in das Mehrfamilienhaus. Von dort aus begaben sie sich in das 7. Obergeschoss und hebelten eine Wohnungstür auf. Anschließend begaben sie sich in die verschiedenen Zimmer und durchsuchten mehrere Behältnisse. Mit Schmuck und Bargeld flüchteten die Täter schließlich in unbekannte Richtung.

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Bad Homburg, Rufnummer (06172) 120-0, in Verbindung zu setzen.

11. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Oberursel, Tabaksmühlenweg Dienstag, 17.05.2016, 09:00 bis 14:30 Uhr

Der Eigentümer eines grauen Toyota Avensis hatte seinen PKW am Dienstagmorgen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in Oberursel abgestellt. Nach seiner Rückkehr stellte er Beschädigungen im Bereich der vorderen linken Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher, der vermutlich beim Vorbeifahren mit dem Toyota kollidiert war, hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro zu kümmern.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Oberursel, Rufnummer (06171) 624-00, erbeten.

12. Diebstahl eines Rollers Oberursel, Ortsteil: Weißkirchen, Am Gaßgang Sonntag, 15.05.2016, 10:00 Uhr bis Dienstag, 17.05.2016, 09:30 Uhr

Im genannten Tatzeitraum wurde in Weißkirchen ein Motorroller im Wert von ca. 1000,- Euro gestohlen. Der Eigentümer hatte das rote Fahrzeug der Marke "Motowell" am Sonntagmorgen vor seiner Haustür in der Straße "Am Gaßgang" abgestellt und mit einer Plane abgedeckt. Am Dienstagmorgen stellte er den Diebstahl fest. An dem Roller war das Kennzeichen "314 KIN" angebracht.

Die Polizeistation in Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.

13. Verkehrsunfall Königstein, L 3327 Dienstag, 17.05.2016, 17:30 Uhr

Ein 18-jähriger Bad Homburger hatte Glück, als er mit seinem Audi A 3 am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall verursachte. Der Fahranfänger befuhr die L 3327 aus Richtung Königstein kommend in Richtung Mammolshain. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Böschung. Der 18-Jährige und sein 17-jähriger Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500,- Euro.

14. Wildunfall Neu-Anspach, Kreisstraße 723 Dienstag, 17.05.2016, 21:40 Uhr

Ein Wildunfall ereignete sich gestern Abend auf der K 723, zwischen Neu-Anspach und Usingen. Gegen 21:40 Uhr befuhr ein 18-jähriger Wehrheimer mit seinem BMW die Kreisstraße aus Richtung Neu-Anspach kommend in Richtung Usingen. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Der BMW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Tier wurde von dem PKW erfasst und verstarb an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro.

15. Verkehrsunfall mit Radfahrerin Usingen, Schlagweg Dienstag, 17.05.2016, 15:30 Uhr

Leichtverletzt wurde eine 15-jährige Fahrradfahrerin aus Usingen, die am Dienstagnachmittag in Usingen von einem PKW erfasst wurde. Eine 45-jährige Frau war mit ihrem Fiat im Schlagweg aus einer Grundstücksausfahrt herausgefahren. Dabei übersah sie die Jugendliche, die mit ihrem Fahrrad in Richtung Obergasse unterwegs war. Bei dem nachfolgenden Zusammenstoß stürzte die Zweiradfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Die 15-Jährige musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1200,- Euro.

Pressemeldung zusammengestellt von KHK Michael Greulich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de