POL-MG: Presseeinladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)

19.05.2016 – 14:35

POL-MG: Presseeinladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Das Logo des Projektes

Mönchengladbach/Berlin (ots) - Auszeichnung für das Projekt "Frauen stärken Frauen" des Polizeisportvereins und des Polizeipräsidiums Mönchengladbach im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2015

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) hat im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2015 insgesamt 65 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt. Die Preise sind mit 1.000 EUR bis 5.000 EUR dotiert.

Am 23. Mai werden die 65 Preisträger im bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2015 in einem feierlichen Festakt in Berlin geehrt und ausgezeichnet. Darunter auch das Projekt "Frauen stärken Frauen" des Polizeisportvereins und des Polizeipräsidiums Mönchengladbach.

Bei dem Projekt handelt es sich um einen Integrationskurs für Frauen aus der ganzen Welt. Es richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, diese Frauen zu stärken und ihnen die Berührungsängste gegenüber Behörden insbesondere auch gegenüber der Polizei zu nehmen.

In dem öffentlichen Festakt werden Frau Barbara Woltmann, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Gabriele Rohmann, Vorstandsvorsitzende des Archivs der Jugendkulturen e.V. (beide Beiratsmitglieder des BfDT), die Preisträger/-innen auszeichnen und das vorbildliche Engagement würdigen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, auf einem Presserundgang mit Preisträgern und Veranstaltern auf dem Marktplatz des Engagements ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet am Montag, 23.5.2016, von 11.00 bis 13.00 Uhr, im ehem. Kino Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin, statt.

Wir laden Sie zur Berichterstattung über die Preisverleihung und unser Projekt ein und würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Gerne stehen wir Ihnen bereits vor der Preisverleihung für Interviews und Anfragen zur Verfügung. Fotos der Preisverleihung, die Sie gerne für die Berichterstattung nutzen können, finden Sie im Anschluss auf www.buendnis-toleranz.de.

Pressekontakt: Projekt "Frauen stärken Frauen" über: Pressestelle Polizeipräsidium Mönchengladbach Theodor-Heuss-Straße 149 41065 Mönchengladbach 02161 - 29 2020 Pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de www.polizei.nrw.de/moenchengladbach/

Über das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Am 23. Mai 2000 gründeten die Bundesministerien des Innern und der Justiz das "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt". Seit dem Jahr 2011 ist die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 20 29
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de