POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.05.2016

19.05.2016 – 13:53

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Zettel am unfallbeschädigten Toyota - Obertshausen (mm) Wer hinterließ am Mittwochvormittag einen Zettel an einem unfallbeschädigten Toyota, der in der Seligenstädter Straße, vor der Hausnummer 56, am Fahrbahnrand geparkt war? Den Avensis hatte die Besitzerin gegen 11.30 Uhr dort abgestellt. Gut eine Stunde später entdeckte sie dann das Schriftstück mit einer Telefonnummer, das am Fahrertürgriff angebracht war. Die Offenbacherin schenkte der Nachricht allerdings keine Bedeutung. Sie fuhr nach Hause und stellte nun beim Verlassen ihres Fahrzeugs fest, dass die hintere Stoßstange sowie die Beleuchtungseinrichtung an ihrem Wagen beschädigt waren. Jetzt konnte die 52-Jährige sich auch einen Reim darauf machen, warum der Zettel an ihrem Auto befestigt worden war. Anrufe unter der angegebenen Rufnummer blieben aber erfolglos; sie konnte niemanden erreichen. Nun sucht die Polizei nach dem anonymen Zettelschreiber. Der Unbekannte sowie andere Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104 6908-0 zu melden.

2. Vier Verletzte durch Auffahrunfall - Langen (mm) Nach einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 486 in Fahrtrichtung Mörfelden sind am Mittwochmittag vier Personen leicht verletzt worden; sie mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Der Unfall ereignete sich gegen 12.15 Uhr an der Kreuzung B 486 und der Kreisstraße 168. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Mercedes der E-Klasse auf einen Ford aufgefahren sein, der an der roten Ampel angehalten hatte. Der Fiesta sei dann durch den Aufprall auf den Vordermann, einen C-Klasse Mercedes, geschoben worden. Die 64-jährige E-Klasse Fahrerin, die 30-jährige Fiesta-Fahrerin und ihr 8 Monate altes Kind sowie eine 81-jährige Mitfahrerin der C-Klasse wurden bei dem Unfall verletzt. Der Sachschaden wird auf gut 29.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich auf der Wache unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.

3. Nur zehn Minuten geparkt - Zeugen gesucht - Egelsbach (aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Mittwochvormittag, innerhalb einer zehnminütigen Parkzeit, im Kurt-Schumacher-Ring ereignet hat. Gegen 11 Uhr hatte eine Peugeot-Besitzerin ihren Wagen auf dem Tchibo-Parkplatz abgestellt. Als sie kurz danach zurückkam, sah sie an ihrem schwarzen 206er mehrere Schrammen am hinteren linken Kotflügel. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Peugeot touchiert. Der Verursacher fuhr jedoch trotz des Schadens von mehreren hundert Euro einfach davon. Wer hierzu Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeistation Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.

4. "Finger weg!" - Rödermark (hk) "Finger weg! Mein Rad ist registriert!" - so lautet am kommenden Samstag, in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr, das Motto vor dem "Radwerk Rebmann & Nau" in Urberach. Bei der vierstündigen Aktion in der Ober-Rodener-Straße berät Polizeioberkommissar Marco Böhm von der Polizeistation Dietzenbach interessierte Bürger in Sachen Diebstahlschutz rund um das Thema Fahrrad. Außerdem haben Radliebhaber die Möglichkeit, ihren Drahtesel durch den ebenfalls anwesenden ADFC codieren zu lassen.

Bereich Main-Kinzig

1. Wo ist der Unfallverursacher? - Hanau (hk) Noch nicht gefunden ist der Unfallverursacher, der sich bereits am Mittwoch vergangener Woche aus dem Staub gemacht hatte, ohne sich um den verursachten Schaden von gut 5.000 Euro an einem geparkten Renault Captur zu scheren. Den auffällig orangefarbenen Franzosen hatte die 35-jährige Besitzerin gegen 17 Uhr in der Rühlstraße in Höhe der Hausnummer 3 geparkt. Nur 30 Minuten später kehrte sie zu ihrem Wagen zurück und fand jenen mit einem nahezu komplett demolierten Heck vor - allerdings ohne den dafür Verantwortlichen. Die Unfallermittler suchen nun Zeugen und bitten diese, sich unter 06183 91155-0 zu melden.

2. Polizeihubschrauber suchte vermisste Person - Rodenbach (mm) Ein Polizeihubschrauber war am Mittwochabend in der Gemarkung Rodenbach im Einsatz. Er suchte nicht nach Verbrechern, sondern nach einem 68-Jährigen, der seit den frühen Abendstunden vermisst wurde. An der intensiven Fahndung beteiligten sich auch mehrere Streifenwagen. Schließlich konnte der Rodenbacher in der Straße "In den Steinäckern" aufgegriffen werden. Anwohner waren durch Fluggeräusche des Hubschraubers aufmerksam geworden. Sie gingen aus dem Haus, um nach dem Rechten zu schauen und fanden dabei den offensichtlich verwirrten Mann vor. Eine Polizeistreife, die sofort über den Aufenthalt des Vermissten informiert wurde, nahm den 68-Jährigen in Empfang. Die Beamten bedankten sich bei den aufmerksamen Bewohnern und brachten den Mann wohlbehalten wieder zu seiner Wohnanschrift zurück.

3. Gartenhütten aufgebrochen - Maintal (mm) Gut ein Dutzend Hütten einer Gartenkolonie in Bischofsheim haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch aufgebrochen. Die Täter hatten ein großflächiges Loch in den Maschendrahtzaun des Areals geschnitten, um auf das Grundstück zu gelangen. Anschließend knackten die Ganoven die Vorhängeschlösser an den Gartenhütten auf und begaben sich nach dem Öffnen der Türen in die Räumlichkeiten. Ob und was die Eindringlinge gestohlen haben, ist derzeit nicht bekannt. Hinweise auf die Einbrecher nimmt die Polizei in Dörnigheim unter der Rufnummer 06181 4302-0 entgegen.

Offenbach, 19.05.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de