POL-VIE: Tönisvorst-St.Tönis: Polizei warnt vor falschen Mitarbeitern eines Kabelfernsehbetreibers

20.05.2016 – 13:54

Tönisvorst-St.Tönis (ots) - Aufgrund eines aktuellen Vorfalls bittet die Polizei um erhöhte Aufmerksamkeit, wenn angebliche Mitarbeiter eines Kabelfernsehbetreibers in die Wohnung wollen. Am Freitagmittag, um 12.00 Uhr, klingelten zwei angebliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens an der Wohnungstür einer 78jährigen Seniorin aus St. Tönis. Sie trugen beide blaue Arbeitsanzüge und einer hatte einen Ausweis mit Lichtbild um den Hals hängen. Sie erklärten, sie müssten Messungen wegen des TV-Empfangs durchführen. Die gutgläubige Seniorin ließ die beiden Männer ein. Einer von Ihnen lenkte die ältere Dame im Wohnzimmer ab, während der zweite Mann angeblich in der ganzen Wohnung Messungen vornahm. Nach einiger Zeit entfernten sich die Männer mit den Worten: "Es ist alles in Ordnung". Es war aber keineswegs alles in Ordnung, denn kurz darauf stellte die 78Jährige fest, dass aus mehreren Schatullen im Schlafzimmer drei goldene Armbanduhren fehlten. Die Bestohlene informierte die Polizei. Die beiden Tatverdächtigen beschreibt die Seniorin wie folgt:

1.	Mann: Mitte 30, 180 cm groß 2.	Mann: Etwa 25 Jahre alt und 180 cm groß, beide hatten einen  Blaumann an 

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu melden. Lassen Sie nach Möglichkeit keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Vergewissern Sie sich zuvor über deren Absicht und fragen Sie bei der entsprechenden Firma nach. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus. Wenn die Person trotzdem schon in der Wohnung ist, wie im aktuellen Fall, behalten Sie den angeblichen Handwerker stets im Auge und lassen sich nicht ablenken. Noch besser ist es, wenn Sie einen Nachbarn oder Verwandte hinzuziehen. Sollten Sie trotz aller Vorsicht Opfer einer Straftat werden, informieren Sie bitte umgehend die Polizei. /my (727)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de