Absturz eines Sportflugzeuges mit 2 Toten
JESENWANG; LKR. FÜRSTENFELDBRUCK. Gestern kurz vor 21.00 Uhr stürzte ein Sportflugzeug in der Nähe des Flugplatzes Jesenwang in einem Feld ab. Die Maschine fing Feuer. Beide Insassen wurden getötet.
Erstmeldung vom 21.05.2016
Heute gegen 21.00 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei verständigt, nachdem ein Zeuge den Absturz eines Kleinflugzeuges in der Nähe des Flugplatzes Jesenwang beobachtet hatte. Das einmotorige Sportflugzeug stürzte auf ein Feld neben der Staatsstraße zwischen Jesenwang und Mammendorf.
Das Flugzeug geriet nach dem Absturz in Brand. Es war mit zwei Personen besetzt. Sie kamen durch den Absturz ums Leben.
Die Absturzstelle wird von der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck gesichert. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat inzwischen die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Ergänzende Pressemeldung vom Sonntag, 22.05.2016
Wie berichtet, stürzte gestern kurz vor 21.00 Uhr ein einmotoriges Sportflugzeug der Marke Breezer in der Nähe des Flugplatzes Jesenwang im Landkreis Fürstenfeldbruck ab. Nach Augenzeugenberichten trudelte die Maschine in der Luft und stürzte in 800 Metern Entfernung zum Flugplatz auf ein Feld am nördlichen Ortsausgang von Jesenwang, ca. 200 Meter neben der Ortsverbindungsstraße FFB 2. Nach dem Aufprall fing die Maschine Feuer. Beide Insassen wurden sofort getötet.
Die Identität der beiden Insassen konnte noch nicht eindeutig geklärt werden. Bisherige Feststellungen deuten darauf hin, dass es sich um einen 50-jährigen Piloten aus dem Raum Augsburg und seine Ehefrau handelt.
Örtliche Feuerwehrkräfte aus Pfaffenhofen, Jesenwang und Moorenweis löschten den Brand.
Die Staatsanwaltschaft München II beauftragte die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mit den Ermittlungen zur Absturzursache. Das Luftfahrtbundesamt wurde eingebunden und war ebenfalls vor Ort. Die Untersuchungsstelle erstellt ein technisches Gutachten zur verunglückten Maschine.
Das Wrack des Sportflugzeuges wurde mit Hilfe der Feuerwehr noch in der Nacht geborgen und zur weiteren Untersuchung bzw. Begutachtung sichergestellt.
Die Kreisstraße FFB 2 war nach dem Absturz bis gegen 03.00 Uhr gesperrt. Es wurde örtlich umgeleitet.