POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.05.2016 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis dem Neckar-Odenwald-Kreis

23.05.2016 – 15:32

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

Künzelsau: Brand auf Balkon

Zu einem Brand auf einem Balkon in der Künzelsauer Aumühle wurden Feuerwehr und Polizei am Sonntagnachmittag gerufen. Bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand von Anwohnern gelöscht werden. Eine Markise auf dem Balkon hatte gebrannt. Der darüber liegende Balkon war aufgrund der Flammen stark verrußt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, genauso wie die Schadenshöhe.

Bretzfeld: Eine Leichtverletzte nach Unfall

Eine Leichtverletzte und rund 10.000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls in Bretzfeld, der am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, passierte. Ein 55-Jähriger wollte mit seinem Audi aus der Siebeneicher Straße nach links auf die bevorrechtigte Hauptstraße in Richtung Öhringen abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den aus Richtung Öhringen kommenden Citroen einer 57-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die Lenkerin des Citroens erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.

Öhringen: Exotischer Fund

Ein zirka ein Meter langer Leguan nahm vermutlich am Wochenende reiß aus. Das Tier wurde am Sonntag auf einem Rosenstrauch in der Öhringer Altstadt von der Polizei angetroffen. Da sich der rechtmäßige Besitzer des Schuppenkriechtieres gerade im Urlaub befinden soll, wurde dieses zu einer Nachbarin gebracht. Außerdem verständigten die Beamten das Veterinäramt.

Bretzfeld: Einbruch in Gaststätte

In eine Bretzfelder Gaststätte in der Einsteinstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. Die Täter sind ins Innere der Gaststätte und dessen Lagerraum gelangt, indem sie mehrere Türen aufhebelten. Spirituosen, Bargeld, mehrere Geldbeutel ohne Inhalt sowie Elektroartikel nahmen sie dann an sich. Hinweise gehen an die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.

Neckar-Odenwald Kreis

Osterburken - Schlierstadt: Zigarettenautomaten fast aus Wand gerissen

Unbekannte versuchten zwischen Samstag, 13.00 Uhr, und Sonntag, 09.30 Uhr, in Schlierstadt in der Seckacher Straße vermutlich mit einem Auto einen Zigarettenautomaten aus der Wand zu reißen. Dies gelang ihnen jedoch nicht vollständige, da die Verschraubung mit der Wand teilweise standhielt. Die Täter hebelten daraufhin den Automaten auf und entwendeten das darin befindliche Münzgeld. Die Höhe des Sachschadens ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.

Waldbrunn - Gemeinde Westerwald: Dachfenster von Wohnmobil gerissen

Unerklärlicherweise hatten es Diebe zwischen Samstag und Sonntag in der Waldbrunner Antoniusstraße auf ein Dachfenster eines Wohnmobils abgesehen. Die Besitzer hatten das Fehlen des Fensters erst nach ihrer Ankunft auf einem Campingplatz bemerkt. Aus dem Wohnwagen selbst wurde jedoch nichts entnommen. Zeugen, denen in der Tatzeit Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Ravenstein - Merchingen: Diebe machten keine Beute

Gleich an zwei, auf einem Parkplatz eines Golfclubs in Merchingen geparkten, Fahrzeugen schlugen Unbekannte am Sonntag zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr eine Scheibe ein, um sich an das vermeintliche Diebesgut zu machen. Die Diebe fanden in den PKW tatsächlich auch jeweils eine Handtasche. Da diese aber leer waren, ließen die Täter sie aber auf dem Parkplatz zurück. Die Höhe des Sachschadens an den Fahrzeugen ist derzeit noch nicht bekannt.

Buchen - Bödigheim: Weidezaungerät gestohlen

Unbekannte stahlen zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Sonntag, 08.00 Uhr ein Weidezaungerät nebst 110 A Batterie, welches in Bödigheim, Gewann Zum Mühlrain, direkt neben dem dortigen Radweg an einer Viehweide aufgestellt war. Der Wert des Diebesgutes beträgt zirka 400 Euro. Hinweise gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.

Hardheim: Glasscherben vor Auto drapiert

Glasscherben deponierten Unbekannte zwischen Samstag, gegen 18.00 Uhr, und Sonntag, 09.00 Uhr, vor die Räder eines in der Schulstraße geparkten Audis. Direkt vor die Vorderreifen legte er jeweils eine mit Hundekot und Glasscherben befüllte Streichholzschachtel. Zudem streute er weitere Glassplitter vor die Hinterreifen und legte weitere Scherben auf den Innenkranz der Alufelgen. Die Glasscherben wurden aber vor der Losfahrt bemerkt, so dass der Plan des Täters nicht aufging. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.

Buchen - Hettigenbeuern: Schwerverletzter Motorradfahrer

Ein Schwerverletzter musste nach einem Unfall, gegen 14.30 Uhr, bei Buchen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 21-Jähriger war mit seinem VW von Hettigenbeuern in Richtung Buchen unterwegs. Im Verlauf einer Linkskurve sah er vermutlich einen Motorradfahrer, der nach rechts in die Mühltalstraße einbiegen wollte, zu spät. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver kam es zum Zusammenstoß. Das Motorrad wurde dadurch zirka 16 Meter nach vorne geschleudert, wobei der 54-Jährige Fahrer schwer verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, Sachschaden: zirka 11.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Mosbach: Verursacher nach Unfall davongefahren - Zeugen gesucht!

Zu einem Sturz vom Motorrad kam es am Samstagmittag bei Mosbach auf der B27, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Der Motorradfahrer war mit zwei weiteren auf der linken Spur der B27 auf Höhe einer Fast-Food-Kette unterwegs. Als ein türkisfarbener / hellblauer Mercedes E-Klasse eines älteren Baujahres zeitgleich die B27 auf der rechten Fahrbahn in gleicher Richtung befuhr. Plötzlich lenkte der Mercedes auf die linke Fahrbahn. Dies bemerkte der Kawasaki-Fahrer und wich aus, fiel aber dennoch vom Krad und zog sich leichte Verletzungen zu. Ob es zur Berührung der beiden Fahrzeuge kam ist derzeit nicht bekannt. Der Fahrer des Mercedes wird als Mann mit kurzen Haaren oder Glatze beschrieben. Er soll am linken Arm tätowiert sein und unter dem linken Auge ein weiteres Tattoo oder ein Muttermal haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden geben, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/