POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.05.2016

23.05.2016 – 14:47

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Je zwei Verletzte bei Zusammenstoß zweier Autos - Offenbach (hk) Das hat ordentlich gerummst! - Gleich vier Leichtverletzte gab es am frühen Samstagmorgen in Bürgel. Gegen 0.15 Uhr war ein 21-jähriger Offenbacher mit seiner 20 Jahre alten Begleitung in seinem Audi auf der Offenbacher Straße unterwegs in Richtung Stadtmitte. Ein 18-jähriger Frankfurter fuhr mitsamt einer 20-jährigen Bekannten in seinem 500er Fiat vom Main kommend auf der Kreuzstraße. Der junge Fiat-Lenker übersah scheinbar den vorfahrtberechtigten Wagen auf der Offenbacher Straße und krachte in den grauen A4. Bei der heftigen Kollision überschlug sich der kleine italienische Wagen. Hierbei wurde auch noch die Fassade eines Imbiss, ein Verkehrsschild und ein geparkter Peugeot beschädigt, bevor der 500er auf dem Dach liegen blieb. Beide Fiat-Insassen verletzten sich leicht, konnten sich aber selbst aus dem kopfüberliegenden Fahrzeug befreien. Die zwei Nutzer des Audis zogen sich ebenfalls leichte Blessuren zu. Den Gesamtschaden beziffern die aufnehmenden Beamten mit 23.500 Euro. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen dem 1. Revier (069 8098-5100) zu melden.

2. Einer stand Schmiere - zwei griffen zu - Offenbach (aa) Kameras und Objektive erbeuteten am frühen Montag drei etwa 20 Jahre alte Diebe aus einem Geschäft in der Frankfurter Straße. Während einer, bekleidet mit einem weißen Pullover und mit einem weißen Schal vermummt, offensichtlich Schmiere stand, haben seine Komplizen gegen 0.30 Uhr mit einem Gullydeckel die Schaufensterscheibe zertrümmert. Sie schnappten sich aus der Auslage die Beute und flüchteten. Beide hatten schwarze Jacken an. Einer der Unbekannten hatte eine blaue Plastiktüte dabei. Zuvor hatten die Täter vergeblich versucht, eine Seitentür aufzubrechen. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. 31-Jährige muss in die Untersuchungshaft - Offenbach (aa) Ein Ladendetektiv nahm am Samstagnachmittag eine mutmaßliche Trickdiebin vorläufig fest; ein etwa 35 Jahre alter und 1,85 Meter großer Mittäter, bekleidet mit weißem Polohemd und Basecap, flüchtete. Gegen 16.20 Uhr sollen die Beschuldigten in einer Drogerie am Aliceplatz Kosmetikartikel und Parfum im Wert von über 1.000 Euro in eine präparierte Tasche verstaut haben. Der Mitarbeiter hielt die 31-Jährige fest und übergab sie der Polizei. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigestelle Offenbach - wurde die Verdächtige am Sonntag zur richterlichen Vorführung gebracht. Gegen sie wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen; sie ist bereits in eine Justizvollzugsanstalt nach Frankfurt gebracht worden.

4. Wie ist es gewesen? - Offenbach (hf) Dass es am Samstag auf der Bieberer Straße zu einem Unfall kam, steht fest - offen ist jedoch die Frage nach dem Warum. Unisono geben die Fahrer an, dass sie gegen 12.30 Uhr in Richtung Süden unterwegs waren; der 57-jährige Großostheimer mit seinem Daimler zunächst vorneweg, der 36-jährige Offenbacher mit seinem Alfa hinterher. Nun gehen die Schilderungen auseinander: Während der Ältere angibt, dass er auf den linken Fahrstreifen gewechselt sei, danach sein Verfolger über den Gegenverkehr an ihm links vorbei und beim Einscheren seinen Wagen erwischt hätte, gibt der Jüngere an, er sei mit seinem Alfa auf die linke Spur, als plötzlich der Großostheimer nach links zog und in den Alfa krachte. Zur Klärung des Sachverhaltes bittet das 1. Polizeirevier um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-5100.

5. Unfall während des Einkaufs - Dietzenbach (hk) Circa 3.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter am Freitag, zwischen 16.30 und 17 Uhr, auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Otto-Hahn-Straße 4. Eine 68-jährige BMW-Besitzerin parkte dort ihren silbernen Z3 gut 30 Minuten für die Dauer ihres Einkaufs. Als sie ihre Besorgungen in den Wagen einräumen wollte, bemerkte sie die komplett zerschrammte Fahrerseite. Der unbekannte Unfallverursacher, der möglicherweise mit einer dunkelfarbigen Limousine auf dem Nebenparkplatz stand, war allerdings weg. Nun sucht die Polizei nach ihm und Zeugen, die den Unfall gesehen haben. Diese melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe unter 06183 91155-0.

6. Einbruch in einen Kiosk - Heusenstamm (aa) Ein Kiosk an der Frankfurter Straße wurde in der Nacht zum Samstag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten einen Rollladen hochgeschoben und das Fenster zertrümmert. Ein Passant hatte am Samstagmorgen, gegen 5.30 Uhr, den Schaden festgestellt. Was die Einbrecher alles gestohlen haben, wird noch geklärt. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die im Bereich der 30er-Hausnummern etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

7. Diebe waren in der Teichstraße - Langen (aa) An drei in der Teichstraße geparkten Autos hatten sich Diebe in der Nacht zum Samstag zu schaffen gemacht. An einem braunen BMW X5 hatten sie eine Scheibe zertrümmert und anschließend einen Airbag sowie das Navigationssystem ausgebaut. An einem schwarzen Audi A4 hatten die Diebe das Fahrertürschloss gezogen und anschließend ebenfalls das Navi ausgebaut. An einem blauen BMW war das Schloss an der Fahrertür beschädigt; hier brachen die Täter allerdings ihr Vorhaben ab. Die Diebe machten Beute von gut 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Audi im Parkhaus geschrammt - Gelnhausen (hk) Die Polizei ist auf der Suche nach dem Verantwortlichen, der in der Zeit zwischen Donnerstag, 18 Uhr und Freitag, 13 Uhr, einen schwarzen Audi auf dem Parkdeck eines ehemaligen Kaufhauses in der Hailerer Straße demoliert hat. Ein Unbekannter fuhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten A3. Der 1.500 Euro teure Schaden interessierte den Unfallverursacher allerdings nicht; er fuhr ohne Benachrichtigung davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Gelnhausen zu melden (06051 827-0).

2. Das hätte schlimmer enden können - Maintal (hk) Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Motorradfahrer am Freitag, gegen 22.30 Uhr, auf der Mittelbucher Straße in Höhe des Hanauer Wegs. Der Zweiradfahrer war in Richtung der Schulstraße unterwegs, als ein 46-Jähriger mit seinem Sprinter über die Kreuzung fuhr. Der vorfahrtberechtigte Maintaler musste seine Suzuki stark abbremsen und kam dabei zu Fall; der aus Kleinostheim stammende Sprinter-Fahrer hatte die Entfernung des Bikers im vorhandenen Behelfsspiegel offensichtlich falsch eingeschätzt. Bei dem Sturz verletzte sich der Kradfahrer leicht. Seine Maschine rutschte einige Meter über den Asphalt und wurde hierbei beschädigt. Mit dem Mercedes stieß der junge Mann zum Glück jedoch nicht zusammen. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die den Unfall gesehen haben, melden sich bitte bei der Polizei in Maintal unter 06181 4302-0.

3. Einbruch in Drogeriemarkt - Bruchköbel (aa) Offensichtlich auf das Geld aus dem Tresor hatten es am Wochenende Einbrecher abgesehen, die in einen Drogeriemarkt an der Keltenstraße eingestiegen waren. Zwischen Samstag, 20.10 Uhr und Sonntag, 12.50 Uhr, hatten die Täter an der Gebäuderückseite ein Stahlgitter sowie das dahinterliegende Fenster aufgehebelt. Nach dem Einstieg in das Büro durchwühlten die Diebe die Schubladen und gingen schließlich den Tresor an. Zuvor hatten sie die Alarmanlage lahmgelegt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Streit im Wohnhaus - Polizei nimmt Verdächtigen fest - Gelnhausen (aa) Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die sich am frühen Samstagabend in einem Haus in Hailer zugetragen hatte, endete für einen 32-Jährigen im Krankenhaus. Der Streit, zu dem die Hintergründe und der Ablauf noch nicht abschließend geklärt sind, eskalierte gegen 18.20 Uhr. Der 32-Jährige erlitt Schnittverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Frankfurter Klinik geflogen; nach ersten Erkenntnissen waren die Verletzungen nicht lebensbedrohlich. Polizeibeamte nahmen im Haus einen 43-jährigen Mann vorläufig fest. Gegen ihn wird nun wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 43-Jährige entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

5. Festnahme dank aufmerksamer Zeugen - Maintal (aa) Aufmerksame Zeugen schnappten am frühen Sonntag zwei mutmaßliche Autoknacker und übergaben diese der Polizei. Kurz nach 2 Uhr sollen die Verdächtigen in der Berliner Straße an einem geparkten VW Golf eine Scheibe zertrümmert und einen Turnbeutel aus dem Auto gestohlen haben. Mit der Beute, darin befanden sich Diabetiker-Utensilien und ein T-Shirt, flüchteten die Männer; sie kamen allerdings nicht weit. Die 33- und 41-Jährigen mussten für die polizeilichen Maßnahmen mit zur Wache und wurden anschließend mit einer Anzeige im Gepäck entlassen.

6. Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen - Maintal (aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Sonntag in der Karlstraße in eine Gaststätte eingestiegen. Zwischen 23 und 11 Uhr hatten die Täter zunächst versucht, die Eingangstür aufzubrechen; die Tür wurde zwar beschädigt, hielt jedoch stand. Anschließend schlichen sich die Diebe in den Hinterhof, schoben einen Rollladen hoch und hebelten das dahinter befindliche Fenster auf. Nach dem Einstieg knackten die Eindringlinge alle Spielautomaten und stahlen das Geld aus den Kassetten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

7. Motorradfahrer aus Kurve gerutscht - Gemarkung Linsengericht-Eidengesäß (hf) Schwere Verletzungen zog sich ein 53-Jähriger aus Wächtersbach zu, der am Sonntag mit seiner BMW auf der Kreisstraße 894 stürzte. Der Biker war gegen 13.30 Uhr von Eidengesäß nach Breitenborn unterwegs, als er sich in eine Linkskurve legte. Um nicht mit einem entgegenkommenden Auto zu kollidieren richtete er sich mit seinem Motorrad auf, kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet auf eine Schotterfläche, auf der er zu Fall kam. An der BMW entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der Wächtersbacher klagte über Schmerzen im Brustbereich sowie Atemnot und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Fulda gebracht.

Offenbach, 23.05.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de