Osterholz-Scharmbeck (ots) -
(Gemeinsame Presseerklärung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz und der Staatsanwaltschaft Verden) Am 3. Juli 1985 verschwand die damals 17-jährige Uta Flemming aus Osterholz-Scharmbeck. Uta war an diesem Tag mit einem Damenfahrrad der Marke Kalkhoff unterwegs. Im Laufe der vergangenen Woche konnten neue Erkenntnisse zu dem verschwundenen Fahrrad gewonnen werden. Ein Zeuge hat angegeben, dass er im Sommer 1985 in einem See auf dem Truppenübungsplatz Schwanewede ein Fahrrad gefunden hat. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei dem Fahrrad um das gesuchte Rad von Uta Flemming handelt und dieses tatzeitnah dort abgelegt worden ist. Das Fahrrad wurde in der Folge olivgrün umlackiert und auf dem Gelände der Bundeswehrkaserne (Panzergrenadiere) Schwanewede von dort stationierten Soldaten genutzt. Um gezielte Suchmaßnahmen im Bereich des Sees zu ermöglichen, bitten Polizei und Staatsanwaltschaft erneut um Ihre Hilfe: 1. Wer hat im Sommer 1985 an einem Teich auf dem Truppenübungsplatz -oder auf dem Weg dorthin- verdächtige Beobachtungen gemacht? 2. Um den 3. Juli 1985 herum soll eine Übung der Panzergrenadiere an einem der Teiche stattgefunden haben. Kann sich jemand daran erinnern, wann genau diese Übung stattfand? 3. Kann jemand Angaben machen, wann im Jahre 1985 eine sog. Gesellschaftsjagd im Übungsgebiet durchgeführt wurde und wer daran teilgenommen hat? Gibt es noch Teilnehmerlisten? 4. Wie lange wurde das o.g. Damenrad auf dem Gelände der Schwaneweder Kaserne genutzt und wo ist es verblieben? Hat dieses Rad noch jemand im Besitz? 5. Zur Vorbereitung von Suchmaßnahmen an den Teichen werden Lichtbilder benötigt, die zeigen, wie das Gebiet um die Teiche auf dem Truppenübungsplatz im Sommer 1985 aussah. Wer verfügt über solche Aufnahmen? Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen können, hat die Staatsanwaltschaft Verden eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt. Hinweise zu dem Fall nimmt die "Ermittlungskommission Altfälle" der Polizeiinspektion Verden/Osterholz unter der Telefonnummer 04231/8060 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Pressestelle
Jürgen Menzel
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 /56 88 06 04
Staatsanwalt Markus Heusler
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49-4231-18-533
Mobil: +49-151-2342405