Kassel (ots) - (Beachten Sie zu diesem Fall bitte auch unsere Pressemitteilung von gestern, 12.34 Uhr: "Kassel - Wesertor: Überfall auf Tankstelle: Angestellter schlug Räuber in die Flucht".)
Die Ermittler des für Raubdelikte zuständigen Kommissariats 35 der Kasseler Kripo fahnden derzeit nach einem bislang unbekannten Mann, der am Samstagabend mit einem Brecheisen in der Hand die Tankstelle an der Ysenburgstraße im Kasseler Stadtteil Wesertor überfiel. Weil der Angestellte sich nicht einschüchtern ließ und einen Baseballschläger zeigte, ließ der Räuber von seinem Vorhaben ab und flüchtete. Nun fahnden die Ermittler mit einem Foto aus einer Überwachungskamera des Tankstellenshops nach dem Täter.
(Beachten Sie bitte auch das dieser Pressemeldung im elektronischen Versand beigefügte und unter www.polizeipresse.de zum Download bereitgestellte Foto, das den Räuber während des Überfalls zeigt.)
Täter sprach mehrfach "Manana"
Der auf dem Foto abgebildete Mann betrat gegen 22.40 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und wandte sich sofort an den Angestellten hinter dem Verkaufstresen. Wie auf den Aufnahmen der Überwachungskamera zu sehen ist, hielt der Räuber ein Brecheisen in der Hand und sprach den Angestellten an. Wie dieser später berichtete, mit dem spanischen Wort "Manana", das er mit aggressivem Tonfall mehrfach wiederholte. Die Aufnahmen zeigen daraufhin, dass der Angestellte einen Baseballschläger hervorholt und dem Räuber zeigt. Daraufhin macht der Täter kehrt und verschwindet aus der Tankstelle in Richtung Weserspitze.
Nach der Bilderauswertung kann der Täter wie folgt beschrieben werden: Mann, ca. 1,80 m groß, etwa 25 Jahre alt und schlank. Der Räuber trägt eine dunkle Jacke mit weißen Ärmeln, Hose und Mütze im Tarnfleckmuster und schwarze Stiefel. Er hatte ein schwarz-weißen Halstuch um und einen olivgrünen Rucksack dabei. In der Hand hält er ein schwarzes Brecheisen.
Die mit den Ermittlungen betrauten Beamten des für Raubdelikte zuständigen Kommissariats 35 der Kasseler Kripo bitten Zeugen, die Hinweise zur Identität und zum Aufenthalt des Täters geben können, sich unter der Telefonnummer 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de