POL-LER: „Frag doch mal die Polizei! – Poldi ermittelt!“ (Teil 16): Wie wird man eigentlich Polizist / Polizistin?

31.05.2016 – 15:36

POL-LER: "Frag doch mal die Polizei! - Poldi ermittelt!" (Teil 16): Wie wird man eigentlich Polizist / Polizistin?
Poldi_das Blaulicht

Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - Hallo,

ich bin Poldi, das Blaulicht. Bei jedem Einsatz bin ich dabei und sitze oben auf dem Dach des Polizeiautos. Von hier aus kann ich alles gut sehen. Deshalb kenne ich mich auch gut mit der Polizeiarbeit aus. Ich gebe Antworten auf Fragen, die du dir vielleicht auch schon mal gestellt hast.

Heute: Wie wird man eigentlich Polizist / Polizistin?

Um Polizistin oder Polizist in Niedersachsen zu werden, muss man zunächst gut in der Schule aufpassen und einen guten Schulabschluss, z.B. Abitur oder auch einen erweiterten Realschulabschluss, machen. Damit kann man sich dann bei der Polizei bewerben und wird dann zu einem Einstellungstest eingeladen. Dort gibt es unter anderem einen Computer- und einen Sporttest. Wenn man den Einstellungstest besteht und außerdem mindestens 1,63 m. als Frau und mindestens 1,68 m. als Mann groß, sportlich und gesund ist, beginnt man mit einem dreijährigen Studium an der Polizeiakademie in Oldenburg, Hannoversch Münden oder Nienburg. Wenn man sich mit einem erweiterten Realschulabschluss beworben hat, besucht man vor dem Studium noch eine weitere Schule: die Fachoberschule.

Im Studium lernt die angehende Polizistin / der angehende Polizist dann zum Beispiel, wie man Spuren an einem Tatort sichert, Verbrechen aufklärt, Täter vernimmt und Personen befragt oder was man bei einem Verkehrsunfall machen muss.

Über die Ausbildung bei der Polizei kann man sich auch im Internet unter www.polizei-studium.de oder an einem Zukunftstag direkt vor Ort informieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Annika Zempel
Telefon: 0491/97690-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de